Wifi-Manager von tzapu einbauen

Hallo,

ich habe mir aus Beispielen von Youtube eine Matrix-Uhr mit LED-Sekundenzeiger gebaut, welche auch prima funktioniert. Die Zeitdaten holt sich die Uhr aus dem Internet. Die Uhr funktioniert aber nur mit der ESP8266-Version 2.4.0. . Die Wifi-Daten habe ich manuell in den Code eingegeben. Ich möchte das mit einem Wifi-Manager ändern. Der aber funktioniert nur mit einer höheren ESP8266-Version. Ich möchte noch dazu sagen, dass ich im programmieren noch nicht so fit bin.
Wer kann mir bitte helfen, das die Uhr auch mit Wifi-Manager läuft.
Der Code ist in der Anlage. Da ich nur mit .zip hochladen kann, habe ich die rar-Endung in zip geändert.
Vielen Dank.
MfG Andreas

Sekundenzeiger_15_11_2020_-_mit_15_30_45_60_LED_gegen_Uhrzeiger.zip (10.8 KB)

Eine Zip-Datei hier zu posten ist leider die schlechteste Idee überhaupt.
Poste das, was du posten möchtest, direkt im Forum, so dass man das auch sehen/lesen kann.

OK,

mache ich. In der Anlage der komplette Code.

Gruß Andreas

Matrixuhr.ino (10.5 KB)

fonts.h (11.5 KB)

max7219.h (3.04 KB)

char.ino (1.56 KB)

ntp_time.ino (2.37 KB)

time.ino (1.62 KB)

weather.ino (4.32 KB)

Schau Dir mal den Loginmanager von Fips an.

Gruß Tommy

Ich danke Dir für die schnelle Antwort.
Es funktioniert aber erst ab ESP8266-Version 2.4.2 . Und meine Uhr bis 2.4.0 .
Er schreibt ja auch, kein Support vor Version 2.4.2 .

Gruß Andreas

Dann wirst Du wohl Deine Uhr auf eine aktuelle Version heben müssen.

Gruß Tommy

Ich würde dringend empfehlen, bei Posts ins Netz die Zugangsdaten zu Deinem WLAN auszuXXXen.

Anhand der Include-Liste im Hauptfile Sekundenzeiger... kann ich nix spezielles finden. Also schließe ich mich Tommy56 an und würde weiters dazu raten, das einfach mal mit einer Version >= 2.4.2 zu versuchen.

In max7219.h hat sich übrigens an den Anfang der Zeilen 54 und 107 ein "form feed" verirrt; das Zeichen würde ich entfernen.

Das habe ich noch nicht gemacht. Wo fange ich da an?

Gruß Andreas

Richte Dir eine portable IDE 1.8.13 mit der aktuellen Version 2.7.4 vom ESP8266 ein und packe den Code Deiner Uhr da rein.
Dann versuchst Du den erst mal zu compilieren und beseitigst die Fehler.

Gruß Tommy

wno158:
Ich würde dringend empfehlen, bei Posts ins Netz die Zugangsdaten zu Deinem WLAN auszuXXXen.

Anhand der Include-Liste im Hauptfile Sekundenzeiger... kann ich nix spezielles finden. Also schließe ich mich Tommy56 an und würde weiters dazu raten, das einfach mal mit einer Version >= 2.4.2 zu versuchen.

In max7219.h hat sich übrigens an den Anfang der Zeilen 54 und 107 ein "form feed" verirrt; das Zeichen würde ich entfernen.

Hallo,
ich werde Deinen Hinweis folge leisten. Vielen Dank.
Ich habe es mit der Version 2.4.2 getestet, aber kein Erfolg. Da funktioniert das Scrollen der verschiedenen Werte nicht mehr.
Die Fehler in der max7219.h sind korrigiert.
Gruß Andreas

Dann baue Dir serielle Ausgaben rein, um zu schauen, was da nicht richtig läuft.
Das kann Dir keiner abnehmen, denn dazu braucht man die jeweilige Hardware zum Testen.

Gruß Tommy

Tommy56:
Dann baue Dir serielle Ausgaben rein, um zu schauen, was da nicht richtig läuft.
Das kann Dir keiner abnehmen, denn dazu braucht man die jeweilige Hardware zum Testen.

Gruß Tommy

Hi Tommy,
vielen Dank für die Hilfen. Da werde ich mich mal ran machen. Wenn ich nicht weiter komme, melde ich mich.
Gruß Andreas

Also klarer ausgedrückt: Schreibe es neu.

Gruß Tommy

der 60 pixel ring wird schon passen ^^

hicki2, mach mal ein Blockbild der Komponenten was wo wie angeschlossen ist und was wo wie angezeigt wird - vieleicht finden sich dann Helfer...

noiasca:
der 60 pixel ring wird schon passen ^^

hicki2, mach mal ein Blockbild der Komponenten was wo wie angeschlossen ist und was wo wie angezeigt wird - vieleicht finden sich dann Helfer...

Von hier Link zur Matrix-Uhr
habe ich die Uhr genommen.
Ich glaube, dass ich die Uhr alleine nicht umschreiben kann, da habe ich zu wenig Erfahrung.
Ich würde mich über jede Hilfe bedanken.
Mit der portablen Arduino bekomme ich einfach nicht hin. Die zip-Datei habe ich in einem seperaten Ordner entpackt und darin den Ordner portable erstellt. Und wie geht es jetzt weiter?

Gruß Andreas

Dann startest Du die IDE

Gruß Tommy