marexel:
Den Selbstbau eines Lightpanels wie diesem hier....
Die Frage wurde ja schon gestellt:
Hast du eine Quittung von deinem Einkauf ?
Dann poste mal die Artikelnummer.
marexel:
Den Selbstbau eines Lightpanels wie diesem hier....
Die Frage wurde ja schon gestellt:
Hast du eine Quittung von deinem Einkauf ?
Dann poste mal die Artikelnummer.
Nein, leider nicht mehr. Zumindest habe ich sie bisher nicht gefunden...
Dann wirst Du es wohl als Lehrgeld verbuchen müssen
Gruß Tommy
marexel:
Nein, leider nicht mehr. Zumindest habe ich sie bisher nicht gefunden...
Naja, 0,30 € wirst du sicher verkraften können.
Guten Morgen, ich habe den Schalter wie folgt angeschlossen...
VisualBasic:
Guten Morgen, ich habe den Schalter wie folgt angeschlossen...
Sehr gut.
Erstens ist das ein anderer Schalter, zweitens hilft das dem TO leider nicht weiter.
So, ich habe den Schalter nun mal auseinander gebaut und eine kleine LED reingesetzt. Nun ist er wie folgt angeschlossen:
ABER:
Um den Schalter mit dem ArdSimX- Plugin auszulesen benötige ich folgende Anschlüsse:
Hmm, entweder ich habe da etwas nicht verstanden oder das klappt so nicht. Jede einzelen Funktion funktioniert aber beide zusammen...?
Jemand ne Idee?
Danke und Grüße,
marexel
marexel:
Jemand ne Idee?
Du solltest uns noch zeigen, wie du die Led angeschlossen hast.
Ich sehe das in deiner Beschreibung nicht.
Zeige uns einfach ein Schaltbild.
marexel:
Ok, hier isses. Das rote ist dann der Wippschalter. Ich hoffe es wird klar...
Sorry, aber klarer ist es für mich nicht.
Sieht jetzt eher nach einem Kurzschluss zwischen 5Volt und GND aus.
Nö, n Kurzschluss isses nicht
Aber ich habe nun eine Lösung:
ich habe LED und Widerstand einfach anders herum angeschlossen. Dann ist GRD in der Mitte und 5V oben. Unten kann ich dann Die Verbindung zu D5 anschließen.
Besten Dank allen Beteiligten, Grüße,
marexel
marexel:
Nö, n Kurzschluss isses nicht...
Dann stimmt dein "Schaltbild" nicht.
Sag doch mal warum es nach meinem "Schaltbild" einen Kurzschluss geben müsste
Weil Du GND (wird übrigens nicht "GRD" abgekürzt) mit +5 V verbindest so wie Du das gezeichnet hast.
Klaus_ww:
Weil Du GND (wird übrigens nicht "GRD" abgekürzt) mit +5 V verbindest so wie Du das gezeichnet hast.
Da muss ich leider widersprechen. Eine Verbindung von GND nach 5V habe ich nicht eingezeichnet sondern den roten Wippschalter damit angedeutet. Habe ich auch so beschrieben.
Aber wie gesagt, es funktioniert jetzt alles bestens.
Besten Dank,
marexel
marexel:
Da muss ich leider widersprechen. Eine Verbindung von GND nach 5V habe ich nicht eingezeichnet sondern den roten Wippschalter damit angedeutet. Habe ich auch so beschrieben.Aber wie gesagt, es funktioniert jetzt alles bestens.
Besten Dank,marexel
Sorry, aber deine Schaltsymbole entsprechen nicht denen der Elektronik, die sind einfach "murks".
Schau dir mal an, wie die gezeichnet werden, damit wir das auch verstehen, was du meinst. Schaltungssymbole
Und da du etwas lernen möchtest, solltest du damit anfangen.
Danke für die Blumen!
Erstaunlicherweise finden sich in meinem "Schaltplan" aber die Schaltzeichen wieder, die auf der Wikiseite zu finden sind. Wäre ich ein Elektroniker, könnte ich ganz tolle Schaltpläne zeichnen, bin ich aber nicht.
Tatsächlich würde ich gerne etwas lernen und habe auch zu meinen Fall nach konkreter Hilfe gefragt. Das ich Laie und Anfänger bin sollte man dabei vielleicht nicht vergessen.
marexel:
Erstaunlicherweise finden sich in meinem "Schaltplan" aber die Schaltzeichen wieder, die auf der Wikiseite zu finden sind. Wäre ich ein Elektroniker, könnte ich ganz tolle Schaltpläne zeichnen, bin ich aber nicht.
Schön wenn du das so siehst.
Von welchem Schaltplan sprichst du ?
Von tollen Schaltplänen ist hier nicht die Rede.
Man sollte nur erkennen, was du meinst.
Und das ist bei den von dir geposteten Schaltbildern nicht gegeben.
Da bin ich nicht der einzige, der das so sieht.
HotSystems:
Da bin ich nicht der einzige, der das so sieht.
Das mag sein.
Ich bin allerdings auch nicht der einzige der ein permanentes abtun und lächerlich machen von Schaltplänen, die nach bestem Wissen angefertigt wurden, für nicht zielführend hält. Mit Sicherheit macht da auch der Ton die Musik.
Wenn das allgemein so gewünscht wäre, dann finden sich hier in nächster Zukunft wohl nur noch Leute, die schon alles können. Und das wird die meisten sicher nicht zufrieden stellen.
Das soll es nun auch gewesen sein, das Thema ist ja schon längst von mir gelöst.
marexel
marexel:
Ich bin allerdings auch nicht der einzige der ein permanentes abtun und lächerlich machen von Schaltplänen, die nach bestem Wissen angefertigt wurden, für nicht zielführend hält.
Keiner macht sich hier über deine Schaltbilder lächerlich.
Wir vermitteln nur, wenn es technisch falsch dargestellt ist.
Mit Sicherheit macht da auch der Ton die Musik.
Welcher Ton ?
Wenn du diese Kritik nicht abkannst, hat es nichts mit einem "Ton" zu tun.
Wenn das allgemein so gewünscht wäre, dann finden sich hier in nächster Zukunft wohl nur noch Leute, die schon alles können. Und das wird die meisten sicher nicht zufrieden stellen.
Wir weisen jeden auf seine "Fehler" hin und die meisten sind dafür dankbar.
Auch ich mache Fehler und bin dankbar, wenn ich darauf hingewiesen werden.