Wippschalter beleuchtet anschließen

Moin,

ich finde einfach nicht was ich suche, vielleicht hab ich auch Tomaten auf den Augen.

Ich habe nen beleuchteten Wippschalter wie diesen hier und bekomme an/aus auch ausgelesen (unterer Anschluss an 5V, mittlerer an GRD).

Nur: was mache ich mit dem oberen Anschluss damit der Schalter bei "Ein" auch leuchtet?

Danke für Hilfe,

marexel

marexel:
Moin,

ich finde einfach nicht was ich suche, vielleicht hab ich auch Tomaten auf den Augen.

Ich habe nen beleuchteten Wippschalter wie diesen hier und bekomme an/aus auch ausgelesen (unterer Anschluss an 5V, mittlerer an GRD).

Nur: was mache ich mit dem oberen Anschluss damit der Schalter bei "Ein" auch leuchtet

Wenn du den so wie beschrieb anschliesst, macht er einen Kurzschluss, sobald er eingeschalted wird.

Zeichne doch mal ein Schaltbild, wie du den Anschluss gemacht hast.

Sorry, falsches Kabel verfolgt: D5 natürlich :slight_smile:

marexel:
Sorry, falsches Kabel verfolgt: D5 natürlich :slight_smile:

Was, wo, wie...du sprichst in Rätseln.
Schreib doch bitte vollständige Sätze.

Das untere Kabel geht an D5, das mittlere an GRD, das obere ist frei

Du bist Dir sicher, dass der Schalter in dem Link beleuchtet ist?

Gruß Tommy

Ich habe ihn zumindest so im Geschäft gekauft... Ich denke daher ja. Der im Link ist nur ein Beispiel

marexel:
Das untere Kabel geht an D5, das mittlere an GRD, das obere ist frei

Ok, so sollte das funktionieren.
Hast du einen Pullup-Widerstand installiert ?

Du musst jetzt den Sketch so schreiben, wenn der Schalter ein ON signaliesiert, muss ein Ausgang des Arduino ebenfalls aktiviert (evtl. HIGH), das hängt davon ab, was in dem Schalter verbaut ist.

Led oder Lampe benötigen andere Spannung und Strom.

Hast du ein besseres Datenblatt vom Schalter ?

Nein, ein Datenblatt habe ich dazu nicht bekommen, ich bin davon ausgegangen das der Anschluss eine 08/15 Sache ist (wenn man sich auskennt).

Also dann den PullUp für z.B. D6 aktivieren und wenn D5 "ON" dann DigitalWrite von D6 auf HIGH?

Weißt Du denn dann, ob die Beleuchtung des Schalters per LED, Glühlampe oder Glimmlampe erfolgt, ob bei LED ein Vorwiderstand schon dabei ist?

Gruß Tommy

Edit: Nimm doch erst mal 5V und 500 Ohm und schau mal, ob Du da was zum Leuchten bekommst

marexel:
Nein, ein Datenblatt habe ich dazu nicht bekommen, ich bin davon ausgegangen das der Anschluss eine 08/15 Sache ist (wenn man sich auskennt).

Also dann den PullUp für z.B. D6 aktivieren und wenn D5 "ON" dann DigitalWrite von D6 auf HIGH?

Sicher ja, nur wir kennen den Schalter nicht und auf dem Bild ist nichts erkennbar.

Zudem bist du ja nicht sicher, ob es genau der Schalter ist.

Du könntest ja mal ein Foto machen, wo alles bestens zu erkennen ist.
das macht es uns einfacher.

Ich habe den Schalter zwar als Adruino-Schalter gekauft, 20A/125V~ 15A/250V~ klingt jetzt aber nicht so wirklich nach 5V und 500Ohm... Oder verwechsle ich da was? :frowning:

Außer TÜV CE steht auch nix mehr drauf...

marexel:
Ich habe den Schalter zwar als Adruino-Schalter gekauft, 20A/125V~ 15A/250V~ klingt jetzt aber nicht so wirklich nach 5V und 500Ohm... Oder verwechsle ich da was? :frowning:

Außer TÜV CE steht auch nix mehr drauf...

Dann schreib doch mal, wo ma "Arduino-Schalter" kaufen kann.

Das ist ein Schalter für Netzspannung und hat evtl. eine Glimmlampe eingebaut.
Die leuchtet nicht bei 5 Volt.

Frag den Verkäufer! Ich seh hier noch keinen Schaltplan (sowas kann man auch selbst erstellen) noch Fotos von dem Schalter.

Vermutung, es handelt sich hier um einen Schalter (EIN/AUS). Wenn EIN werden 2 Kontake geschlossen. Wenn AUS sind beide Kontakte von einander getrennt. Der 3. Anschluss ist lediglich das GND Signal für die Led.

HotSystems:
Dann schreib doch mal, wo ma "Arduino-Schalter" kaufen kann.

Nun, ich bin in den Laden mit dem großen C rein und habe gesagt das ich nen Wippschalter für nen Arduino brauche.

Das ist ein Schalter für Netzspannung und hat evtl. eine Glimmlampe eingebaut.
Die leuchtet nicht bei 5 Volt.

Das fürchte ich auch...

Conrad hat Verkäufer, die selten auch Techniker sind.
Ob die wissen was ein Ardino ist, bezweifel ich.
Allerdings kann man den Schalter ja zum Schalten am Arduino nutzen, mehr wohl nicht.

Der Schalter hat doch noch weitere Anschlüsse. Was machen die denn ?

Nee, das ist ein Doppelschalter, daher die 6 Anschlüsse. Der freie obere Anschluss ist allerdings "gold", die anderen beiden "silber".

Der Schalter an sich funktioniert auch, aber ohne das leuchten ist es etwas witzlos. Was für einen Schalter brauch ich denn dann? Dann würde ich es mal ohne Beratung vor Ort versuchen und bestellen...

marexel:
Nee, das ist ein Doppelschalter, daher die 6 Anschlüsse. Der freie obere Anschluss ist allerdings "gold", die anderen beiden "silber".

Der Schalter an sich funktioniert auch, aber ohne das leuchten ist es etwas witzlos. Was für einen Schalter brauch ich denn dann? Dann würde ich es mal ohne Beratung vor Ort versuchen und bestellen...

Kommt drauf an, was du machen möchtest.

Biste denn sicher, dass das Ding leuchten KANN?
Auf dem Kassenzettel haste möglicherweise eine Artikelnummer, schau mal nach.

Und ich würde auf Glimmlampe tippen, also Betrieb mit Netzspannung. Bei dem Aufbau gibt's eigentlich keine andere Variante.

Also mal VORSICHTIG mit Netzspannung testen - aber auf Eigenschutz achten und natürlich keinen Kurzen machen!!!

Sicherer ist, sich vorher schlau zu machen.

HotSystems:
Kommt drauf an, was du machen möchtest.

Den Selbstbau eines Lightpanels wie diesem hier. Aber vielleicht verzichte ich einfach auf das Leuchten und begnüge mich mit dem Schalter...

Klaus_ww:
Also mal VORSICHTIG mit Netzspannung testen - aber auf Eigenschutz achten und natürlich keinen Kurzen machen!!!

Sicherer ist, sich vorher schlau zu machen.

Noch sicherer ist für mich da die Finger von zu lassen. Ich tausch die einfach um.

Na denn, besten Dank für eure Mühe! Grüße,

marexel

Edit: http://www.desktopaviator.com/Products/Panel/Model_1010B/index.htm