Workshop in Hamburg

Hio,

Ich dacht ich mach mal etwas Werbung:

Der Hackerspace Attraktor in Hamburg hat für August einen Workshop angesetzt, der sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen soll. Anfängern wird unter die Arme gegriffen und für Fortgeschrittene bietet sich die Möglichkeit, sich einmal mit Gleichgesinnten zu treffen und eine recht gemütliche Werkstatt in Anspruch zu nehmen. Infos finden sich hier: Termin:Arduino Workshop – Attraktor Wiki (Adresse ist auf der Hauptseite zu finden). Für Anfänger wird es, denk ich, ein grobes Programm geben - IDE einrichten, LEDs blinken lassen, Serielle Kommunikation, Pulsweitenmodulation usw. Wem das zu grundlegend ist, der hat alle Freiheit ein eigenes Projekt fortzusetzen oder anzufangen und ggf. bei Problemen Rat zu suchen.
Ein 2. Termin liegt ebenfalls lose in der Luft und findet bei Interesse höchstwahrscheinlich statt.

Ein paar neue Gesichter würden mich freuen :wink: Bis dahin
Cpt. Proton

Hackerspace Attraktor

-> Heavy Metal ! - Wer hat sich denn diesen Namen ausgedacht ? ( Ein Designer ? )

Werden dort Fan-Schals verboten ( wie von HSV und Pauli ) ? -> Dann bin ich dabei ( Komme aus St. Pauli und bin HSV-Fan -> Schlimme Sache ) !

MfG

Start 2011/08/27 02:00:00 PM
Ende 2011/08/28 07:00:00 PM
Titel Arduino Workshop

Veröffentlicht Yes

Wie heißt das deutsche Datum ?

Lol, verboten werden Schals sicher nich ^^ Aber meine Erfahrung mit Bastlern und Hackern ist in der Hinsicht sehr positiv, da es kaum einen kümmert was für Präferenzen oder Religion oder welchen Wissenstand oder wasauchimmer jemand hat, da stehen wir doch einfach drüber.

Wer sich den Namen Attraktor ausgedacht hat weiß ich nich, aber Hackerspace ist ein allgemeiner Begriff für Hobbywerkstätten :wink:

Dat "deutsche" Datum wäre der 27.8 14 Uhr bis 28.8 19 Uhr +-
Rausgeworfen wird keiner, wenn du montag nich arbeiten musst dann kannst du auch gerne bis spät nachts bleiben ^^

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir eine Küche mit Kühlschrank haben, Getränke günstig zu haben sind und auch ein Ofen vorhanden ist.

Wo ist denn die URL für die Voranmeldung?

markbee

Die Voranmeldung ist nur nötig, wenn du noch keinen Arduino besitzt, sodass wir wissen wie viele wir bestellen müssen. Eine URL zur Voranmeldung gibt es meines Wissens nich, aber wenn du möchtest dass wir einen Arduino bestellen, dann kannst du dich entweder per E-mail melden (Siehe Hauptseite) oder einfach hier bescheidgeben.
Alternativ (und umständlich) kannst du dich im wiki registrieren und die Tabelle einfach editieren.

Einen Arduino hab ich schon (oder auch zwei :wink: ) Soll man eigene Projekte mitbringen oder Bauteile oder wie ist das geplant (neben dem Rahmenprogramm). Ich könnte z.B. auch ein paar Bücher zu dem Thema vorstellen.

markbee

Grundlegendes wie LEDs, Widerstände, Potis, Connector sind vorhanden. Wenn du ein Projekt hast an dem du arbeiten möchtest dann kannst du es gerne mitbringen. Es gibt keinen genauen Ablaufplan á la tu dies und das und warte bitte bis alle fertig sind. Bücher könntest du gerne empfehlen, aber die vorzustellen würde den Rahmen sprengen.
Solltest du kein aktuelles Projekt haben, kannst du dich sicherlich auch an andere ranhängen oder dich inspirieren lassen XD das geht hier meiner Meinung nach echt gut.

P.S.: Solltest du jedoch deinen eigenen Arduino basteln wollen, Quarze und Kondensatoren und auch Atmegas haben wir im Moment nich bzw kaum im Sortiment.

bin dabei :slight_smile:

...eine Ortsangabe wäre nicht schlecht... ???

Adresse: Mexikoring 21 (City Nord)
22297 Hamburg
Koordinaten: 53.602915, 10.022873

markbee

Ich bedanke mich :slight_smile:

Nachbetrachtung zum Arduino Workshop

Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.

Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand aufgeteilt.

Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke.

Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt.

Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der Platinenfräse gefräst wurden.

Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der Workshop sein Ende nahm.

Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen hat.

Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns freuen würden euch öfter zu begrüssen.