Zauberstab - eine dimensionelle Herausforderung

Liebe Community,

Ich habe vor einen Zauberstab zu bauen. Ähnlich wie dieser Zauberstab

Soll er einen IR Sender besitzen. Es reicht, wenn der IR Sender per Knopfdruck ein einziges Signal ausgeben kann.

Die Schaltung stellt so erstmal keine Herausforderung dar, auch wenn ich erst vor kurzem angefangen habe. Was mir jedoch Kopfschmerzen bereitet ist die Frage wie ich alles notwendige in einen Zauberstab rein bekomme, größentechnisch.

Habt ihr Tipps?

Eigene Leiterplatte mit SMD

Wenn das für dich kein Problem ist, dann verstehe ich deine Frage nicht.
Du kannst kleine, fertige Module (z.B. IR-Fernbedienung) dafür verwenden oder alles selbst in SMD nachbauen.

Schön klein ist der Arduino Pro Mini (5V 16MHz ATMEGA328P) mit USB to TTL UART Converter (DTR erleichtert den Upload) zum Programmieren, hier im Vergleich zu einer Mignon-Batterie:

grafik

1 Like

Da würde ich eher zu einem Tiny85 greifen (auch weil er gerade bei mir im Regal liegt)

1 Like
1 Like

Da denke ich eher an einen Arduino Barbone

Wenn Du das noch ohne Leiterplatte fliegend aufbaust dann wird es klein. Du brauchst dann noch einen USB zu serial converter zum Programmieren.

Natürlich kann man einen kleineren Controller wie den genannten ATtiny85 nehmen.
Grüße Uwe

1 Like

ich glaube sowas findest fertig kleiner als mit einem Tiny selbstgebastelt.

ungeprüft:

https://www.reichelt.at/at/de/lernfaehige-universalfernbedienung-schwarz-seki-slim-sw-p111970.html

2 Likes

Hallo,

du könntest Dir den Zauberstab erst auf einem Steckbrett aufbauen und Dir dann damit den aus den Eingangspost auf den Tisch zaubern. :wink:
Sorry
Im Ernst ich denke der aus dem Eingangspost ist doch gar nicht so falsch, ok bis auf den Preis. Allerdings hast Du damit die Thema Stromversorgung , Batterien unterbringen, Gehäuse bauen, schon erledigt.

Heinz

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.