Zigbee-Netzwerk

Hallo zusammen,

gestern kamen endlich die Zigbee-Programmer an (nachdem ich se vom Zoll geholt hab, hat mich jetzt letzendlich 41 € gekostet, ein son Teil...) und jetzt hab ich mich heut gleich ans Werk gemacht.
Allerdings hab ich immer noch ein paar Verständnisprobleme, weil das meiste, das man im Internet dazu findet ja auf Englisch ist.

Mein aktueller Stand ist ja die Kabelkommunikation über die MAX487 in folgenden System: Es gibt ein Steuergerät und eine Anzahl x an Terminals. Die Terminals bekommen alle eine ID, die von Hand zugewiesen wird (über eine Tastatur eingegeben). Über die ID kann das Steuergerät dann alle einzelnd ansprechen, damit ja immer nur einer auf der Leitung spricht.

Ich würde dieses System gern möglichst beibehalten bei den Zigbee's. Ich versteh allerdings nicht ganz, wie ich die Aufgaben des Coordinators, Routers und End Device auf den Arduino's umsetzen muss.
Soweit ich das verstanden hab, ist der Coordinator ein muss. Also wäre dieser ja dann im Steuergerät. Brauch ich dann immer noch einen Router? Die Terminals werden von den End Devices übernommen. Laut einem Tutorital muss ich für jeden End Device beim Coordinator ne Zeile schreiben. Aber mit einer Anzahl x wird das ein wenig kompliziert. Wie kann ich das Variabel halten?

Wenn ich alle End Device und den Coordinator in einem Netzwerk halte, dann kann ich das System mit der ID-Zuweisung ja beibehalten, oder? Empfängt ja jeder alle Daten, wie beim Kabel, nur halt eben über Funk.

Und was genau ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen API und AT bei den Ausführungen?

Kann mir bitte jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank und Frohe Ostern

LG

Fipsi

Hat niemand ein paar Gedanken, mit denen er/sie mir auf die Sprünge helfen kann?

LG

Fipsi

Will mir bei den Problemen wirklich niemand helfen?

LG

Fipsi

**RTFM ** :angry:

Die Xbees sind auch bei Google ausreichend gut mit Beispielen und Tutorials vertreten. Wobei mir gerade neu wäre, was für dich ein Zigbee Programmer sein soll. Hört sich für mich nach unnötig Geldmache an, die Teile kann man wunderbar mit einem FTDI Adapter programmieren.

Schreib erst einmal, welche Module du da genau hast, mit Datenblatt und Link zum Artikel.

Durch's Datenblatt und n paar Tutorials hab ich mich bereits gelesen.. aber trotzdem hab ich immer noch die Verständnisprobleme, die zum Großteil vom Englisch her kommen.

Programmer war vllt. das falsche Wort.. ich hab diese Adapterplatinen gemacht.
Hab mir gestern noch ein paar von den Teilen bestellt, dass ich mir noch eine Adapterplatine zum einbauen ätzen lassen kann, weil dass ich mir für jedes Terminal so ne Platine besorg, sind die mir eindeutig zu teuer.

An Zigbee-Modulen hab ich gerade 2 Zigbee PRO's, diese Ausführung (als ich die bestellt hab, haben die noch 39,95 € gekostet...). Weil mir das zweiseitige Datenblatt bei reichelt aber nicht gerade hilft, hab ich mich an dem hier bisher orientiert.

LG

Fipsi

Versteh das jetzt nicht falsch, aber wenn du bei meinen Threads auch immer fleißig mitlesen würdest, dann wüsstest du, dass ich das Gewerbe nicht angemeldet hab, um Profit zu machen, sondern dass ich gewisse Bauteile von bestimmten Händlern bekomme und damit ich später keine Probleme bekomm, wenn ich meine Geräte vermieten will.
Die Vermietung wird nicht auf Profit berechnet, sondern so, dass ich irgendwann meine Umkosten wieder hab. Ich bin mittlerweile bei ca. 160 € Materialkosten pro Gerät. Wenn ich bei der Vermietung 5 € veranschlag, dann kann man da wohl kaum von Profitmachen reden.

In meiner Auswertungssoftware steckt unmengen an Zeit (1000 Stunden reichen lang nicht mehr) und auch ein wenig Geld und die stell ich kostenfrei zur Verfügung.
Bei der Vermietung wie gesagt hab ich einen niedrigen Preis, sodass irgendwann meine Ausgaben abgedeckt sind.
Ich hab absolut nicht das Ziel, Gewinn zu machen oder davon zu profitieren. Meine ganze Arbeit dient dem Sport. Das Gewerbe dient ausschließlich dazu, dass ich mir bei der Materialbeschaffung und später der Abrechnung im rechtlichen Raum leichter tu.

Ich hoffe, es ist glaubwürdig rüber gekommen, dass ich eindeutig nicht das Ziel hab, mich damit zu bereichern.
Vorallem, weil ich aus meinem Verein einiges an Spenden erhalten hab und mir auch vom Verein einige ihre Hilfe (bezüglich Gehäusebau und -design) angeboten haben - ohne was dafür zu verlangen.

LG

Fipsi

Mir wurde zwar schon mal gesagt, dass sich da das Finanzamt nicht freuen wird, aber deswegen werd ichs trotzdem nicht zur Bereicherung verwenden.
Ich hab das Gewerbe nicht nur für die Hardwareentwicklung angemeldet, sondern auch für Veranstaltungstechnik, was ich ebenfalls mach. Damit lässt sich auch noch ein bisschen was ausgleichen.

Aber was die Hardwareentwicklung angeht: die ist definitiv NICHT zum Profit machen gedacht. Ich habs für den Spaß und den Spaß an der Arbeit und Herausforderung.

Und bei der Herausforderung würd ich mich sehr freuen, wenn ich weiterhin auf eure Unterstützung zählen könnte.

LG

Fipsi

Hallo,

@ Mutumba:

ich wäre vorsichtig mit solchen vorschnellen Äußerungen. Wir wissen alle nicht wieviele Typen, wenn überhaupt, hier im Forum unterwegs sind die Hilfe für eine Idee suchen um damit vielleicht Geld zuverdienen. Zudem das nicht verboten ist. Und unser Fipsi hier ist, soweit ich das einschätzen kann harmlos, positiv gemeint. :wink:

Ich kenne auch jemanden, der nur einen Gewerbeschein hat, damit ihn niemand anschwärzen kann. Am Ende hat er immer wieder Probleme beim Finanzamt zuerklären, warum er kein Geld verdient. Der liegt also immer bei plus/minus Null. Ist sowas wie Nachbarschaftshilfe oder wer ihn eben kennt, spricht sich ja rum, wenn jemand weit und breit Holzreparaturen "anbietet", rein durch weitersagen. Ist quasi sein Hobby verbunden mit Hilfe für jemanden der diese benötigt. Da werden immer mal paar Kleinigkeiten gekauft, womit seine "Einnahmen", wenn man das überhaupt so nennen kann, schneller raus sind wie rein. Am Ende zahlt er bestimmt noch drauf. Mit Stromkosten usw. Denn von Geld verdienen kann bei dem wirklich keine Rede sein. Will damit sagen, das wenn jemand einen Gewerbeschein hat, hat noch lange nichts zu sagen was das für ein Typ ist.

Warum muss jedes Gerät sollche Adapterplatinen mit USB haben :-\
Da hätte auch ein 4 poliger Header auf dem Board gereicht, an dem du mti einem FTDI Header rangehst.

Ob es hier um ein nonProfit oder Profit Projekt handelt, spielt für meine keine Rolle. Wobei ich immer noch die Meinung vertrete, dass du das Projekt bereits zu lange verfolgst und es eher Lehrgeld ist. Aber egal.

Die Missgunst mit der Englischen Sprache darf hier keine Ausrede sein. Es gibt hier und da läuter, die sind deutlich älter und hatte keine ausreichende Englische "Grundausbildung". Das kann man bei dir aber eigentlich nicht sagen, wenn du noch nicht so lange aus der Schule und nun in der Ausbildung bist.

Sorry, aber Elektronik und kein Englisch geht fast überhaupt nicht. Da solltest du dringend nachbesser. Für den Anfang einen Langenscheid oder Online Übersetzer.

http://ftp1.digi.com/support/documentation/90001003_A.pdf

http://examples.digi.com/

Du bist für die Geräte die Du baust verantwortlich. Ich hoffe Du hast einen gute Versicherung.
Auch wenn du die Geräte nciht verkaufst sondern vermietest müssen die Geräte trotzdem CE- Zertifiziert sein und durch Gutachten mußt Du beweisen daß sie Störsicher bzw die limits der Elektomagnetichen kompatibilität einhalten.
Grüße Uwe

Ich hoffe mal stark der erste Teil ist ironisch gemeint.
Grüße Uwe

@Doc: Danke für das in Schutz nehmen^^.

@sschultewolter:
Die USB-Platine brauch ich nur zum konfigurieren von den Zigbees. Das macht mir z. Z. noch ordentlich Probleme, ich krieg die zwei nicht in ein Netzwerk, obwohl ich's so mach, wie's in den Tutorials heißt..

Also du denkst, ich soll das Projekt an Nagel hängen, das wird nichts mehr?

Mein Problem dabei sind dabei nicht die englischen Wörter an sich, sondern die Zusammenhänge. Ich glaub, das bereits erwähnt zu habn. Aber ich will diese Diskussion nicht erneut hochkochen lassen...

Danke für die Links.. leider sind die meisten Turorials und so noch mit der alten X-CTU (so wie auch dein ersterer Link).

@uwe:
Um Die Versicherung kümmer ich mich schon, ich warte z. Z. auf ein paar Angebote.
Auch das CE hatten wir bereits einige male. Ich hab dazu bereits unmengen an Infos gewälzt und des sollt ich hin bringen.
Und zur EMV: Ich hab jemanden, der bei Europas größter EMV-Halle arbeitet.. da sollt ich dann auch n paar Ergebnisse bekommen.

@Mutumba:
Ich frag mich, was du gerade für Probleme hast. Warum so feindselig? Ich hab dir nichts getan.
Du tust so, als wär ich der Unmensch in Person, zu nichts fähig und blöd wie nochmal was. Glaub mir, wenn ich dir sag: das bin ich nicht. Ja, ich bin teilweise sturrköpfig oder schlag gute Ratschläge in den Wind, das geb ich zu und steh dazu, aber das was du von dir gibst..
Die Schaltungen sind Anfangs von einigen Usern sehr viel verbessert und erweitert worden, das stimmt, ja. Dafür bin ich auch sehr dankbar. Aber die anfängliche Schaltung hab ich selbst geliefert, die war nur nicht so der Hammer.
Die folgenden Schaltungen hab ich selbst entworfen, auf dem vorherigen bassierend (warum das Rad zweimal erfinden??) und hab um Hilfe gebeten, wenn ich nicht weiter gekommen bin oder mir unsicher war. Ich hab nicht gesagt: "Ich brauch das und das, macht mal." Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar, weil das ein Gebiet ist, von dem ich noch nicht allzu viel Ahnung hab.
Die Diskusionen zu CE, EMV und Versicherungen waren bereits mehrfach da, das ist richtig. Aber ich hab sie nicht ignoriert. Ich kümmer mich schon um diese Hürden, die mir aufgezeigt wurden. Allerdings besorg ich mir die Infos dazu nicht vorrangig hier im Forum, was dich vllt. verwirren mag und den Eindruck erweckt, ich würde diese Themen ignorieren. Wie bereits erwähnt, bei der Versicherung warte ich auf Angebote, EMV hab ich n Bekannten, der bei ner Prüfung arbeitet und CE hab ich bereits mehrfach durchgewälzt und ist mittlerweile nur noch EMV die einzige Hürde, bei der ich noch schauen muss.
Wie bereits erwähnt, hab ich das Gewerbe nicht angemeldet, um mir ne goldene Nase zu verdienen.

Ich würde dich bitten, von solchen gegenstandslosen Unterstellungen abstand zu nehmen. Noch dazu, wenn sie aus sarkastische, provozierende und persönliche weise formuliert sind. Und vorallem dann, wenn du selbst kein Grund hast dich zu beschweren, weil ich von dir noch keinen Tipp bekommen hab..

Falls jemanden der Text an Mutumba aggressiv, beleidigend oder sonst irgendwie unpassend vor kommt:
Ich bin ganz entspannt und sicher nicht wütend. Ich hab ihn so sachlich wie es mir möglich war formuliert und lediglich gegen seine Behauptungen argumentiert.

Und jetzt hoffe ich, dass wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen können.

Ich bin dann mal die technische Zeichnung für meinen Tastaturteil anfertigen.

Schönen Abend und LG

Fipsi

Die alte X-CTU Software schwirrt noch hier irgendwo im WWW rum. War deutlich besser als die neue, musst mal nach suchen.

Ich hab die schon auf der Seite von Digi selber gefunden.. scheint aber auch nicht die richtige Version oder so zu sein, weil in menchen Tutoritals Parameter zum bearbeiten angegeben sind, die in der Software nicht veränderbar sind.

LG

Fipsi