Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine Lüfterschaltung für mein AQ zu bauen.
Den Ardunio Mega habe ich schon. Jetzt würde ich gern auch noch die Lüfter anschließen.
Schaltung habe ich schon aufgezeichnet.
Lüfter läuft mit 12V. Ardunio hat 5V/12V angeschlossen.
So nun zu meiner Frage:Habe ich die richtigen Bauteile?Schaltung so in Ordnung?
-Z-Diode 12V?welcher Typ?
-Mosfet 12V?welcher Typ?
-Widerstand 220 Ohm
Hey,
vielen Dank für deine Antwort.
Also an FET`s hab ich ja jetzt ne Auswahl^^
OK einfach eine normale Diode nehmen und dann in Sperrichtugn anschließen,richtig?
Auf die Anschlüsse habe ich bei der Zeichnung nicht geachtet,hätte es mir aber vorher nochmals angesehen. Trotzdem danke für den hinweis!
Also brauche ich für das PWM Signal keinen Widerstand oder änhliches?
Werde morgen nochmals ne neue richtige Zeichnung anfertigen.
Mfg Michael
Micha89:
Also brauche ich für das PWM Signal keinen Widerstand oder änhliches?
FETs werden über Spannung gesteuert und nicht über Strom, daher ist kein Basis-Widerstand wie bei Bipolar-Transistoren nötig (obwohl man sie in manchen Schaltungen findet). Wenn man es 100%ig korrekt macht, kann man einen 10k-1MOhm von Gate nach Masse schalten (wie um zweiten Bild von mir oben). Da hatten wir es aber erst letztens bei genau der gleichen Anwendung darüber. Und es hat sich herausgestellt, dass der keinen Unterschied macht. Das liegt wahrscheinlich an der sehr niedrigen PWM-Frequenz des Arduinos. Wenn man da im kHz Bereich schaltet wie sonst üblich sähe das anders aus.
Der Widerstand zwischen Gate und Masse ist dazu, da daß der MOSFET sicher sperrt, wenn die 12V da sind, aber die 5V fehlen.
Schate einen 120 Ohm Widerstand zwischen Arduinoausgang und Gate. Es ist richtig, daß MOSFETs mit Spannung geschaltet werden aber, da das Gate sehr hochohmig zu Source ist (stellt praktisch einen kleinen Kondensator dar) muß dieser geladen werden und es fließt im Ein/Ausschaltmoment ein Strom, der auf für den Ausgang erträgliche Werte begrenzt werden soll.
Normale Gleichstromlüfter sind bürstenlose Gleichstrommotoren. Die funktionieren mit PWM nicht besonders gut weil die Elektronik dazwischenfunkt.
Es ist besser PC-Ventilatoren zu nehmen die einen PWM-Eingang haben.
eine kurze Frage: Wie bekommst du denn die Frequenz auf ca 25 kHz? Wenn du nur mit den Werten von 0 - 255 Arbeitest, wird dein Lüfter Brummen wie Sau. Erst zwischen 200-255 hört das auf und das ist ja schon fast max Speed.