12V Lüfter mit PWM und MosFET dimmen

Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Lüfter mit dem Arduino per PWM und der Hilfe eines MosFETs dimmen.
Erstmal zu den Daten
der Lüfter: https://de.rs-online.com/web/p/products/7588229/?grossPrice=Y&cm_mmc=DE-PLA-_-google-_-PLA_DE_DE_Heizung_And_Lüftung_And_Klimatechnik-_-Lüfter&mkwid=s_dc|pcrid|94257848479|pkw||pmt||prd|7588229&gclid=CjwKCAiAy4bTBRAvEiwAFtatHItmvfkVGXXSroVOL9uAwFZEMRju_uuF_Zi-Ur2osaap6P3ZGjnMmBoCY9YQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Als MosFET benutze ich einen IRLZ34N und eine Freilaufdiode, um den MosFET vor Spannungen zu schützen.

Den MosFET steuer ich über den D10 Pin am Arduino Nano.
Wenn ich jetzt die AnalogWrite Funktion nutze, geht der Lüfter nur, wenn er auf volle Pulle gestellt wird. Sobald ich beispielsweise auf 200 gehe, geht er aus und der Motor surrt bzw. piept.
Ich habe nebenbei noch einen LED-Streifen auf 12 V da. Den kann ich problemlos auf diese Art dimmen.

Habt ihr Ideen? Ich hoffe ich habe keine Info vergessen^^

beste Grüße!

Edit: die Sketch:

void setup() {
TCCR1B = TCCR1B & 0b11111000 | 0x01;
Serial.begin(9600);
analogWrite(10, 255);
delay(5000);
}

void loop(){
Serial.println("Starte: 200");
  analogWrite(10, 200);
  delay(5000);
Serial.println("Starte: 100");
  analogWrite(10, 100);
  delay(5000);
}

Wenn du deine Url des Lüfters als Hyperlink postest, kann ich und alle übrigen Mobilgerätenutzer den Lüfter ansehen.
Aktuell kann ich nur raten, das geht nicht bei dem Lüfter.

Nicht jeder Lüfter kann das.
Viele, heutzutage die meisten, versagen daran.

Tipp:
Es gibt 4 Polige Lüfter.
Die wurden für eine PWM Ansteuerung erschaffen.

daimn, ich dacht die zweiadrigen gehen, weil man einfach direkt den Gleichstrommotor dimmt...

Das ist ein "bürstenloser" Motor, da versagt PWM definitiv.
Den Kannst du nur über reine Gleichspannung steuern.

Deranda:
daimn, ich dacht die zweiadrigen gehen, weil man einfach direkt den Gleichstrommotor dimmt...

Lüfter sind ausnahmlos Bürstenlose Gleichstrommotore die mittels Elektronik ein Drehfeld erzeugen und so der Rotor dreht.
Ein PWM schaltet die Stromversorgung der Elektronik regelmäßig aus und stört so die korrekte Funktion der Elektronik.

Wie gesagt nimm einen 4 adrigen PC Lüfter mit PWM Eingang.

Grüße Uwe

Hallo,

es gibt schon Möglichkeiten. :wink: Man muss mit der PWM Frequenz "spielen". Zum Bsp. 100Hz sollten funktionieren. Könnte etwas brummen. Dann kann man noch etwas erhöhen. Dazu muss man die Timer Konfiguration ändern. Was die Ansteuerung noch sicherer macht ist, beim Start 100% Duty Cycle und dann runterregeln statt von 0% rauf. Alles andere geht dann wirklich nur besser mit echten "PWM Lüfter".

Also ich kenne diesen Lüfter speziell nicht, aber meiner Erfahrung nach lassen sich DC Lüfter mit 2 Anschlusskabeln eigentlich recht gut über PWM steuern.

Der vom TO verlinkte Lüfter ist eine PC-Lüfter, der diese ganzen Spielchen mit drehzahlrückmeldung, PWM steuerung etc hat, das ist ein ganz normaler 12V Gleichspannungslüfter.

Vorschlag, um zumindest mal die Tauglichkeit des Lüfters zu testen:

Lass direkte Registersetzen weg. (Warum setzt du CS Bits von Timer1 auf 1?)
Und, vor allem, deklariere den Pin als Ausgang.

Probier mal das:

byte Speed = 255; 

void setup() {
  pinMode(10, OUTPUT);
  Serial.begin(9600);
}

void loop() {
  Serial.print("Starte: "); Serial.println(Speed);
  analogWrite(10, Speed);
  Speed += 32;
  delay(5000);  
}

Und, vor allem, deklariere den Pin als Ausgang.

Warum?

reference/en/language/functions/analog-io/analogwrite/:
You do not need to call pinMode() to set the pin as an output before calling analogWrite().

Hallo,

das schadet ja nicht. :wink: Mir macht das unbedarfte rumfummeln am Timer Register mehr Sorgen ... :confused: