7 Schrittmotoren gleichzeitig unterschiedlich ansprechen

spirograph:
Ich müsste das Ganze mal animiert simulieren.

Das wäre sicher gut. So kann ich mir noch nicht vorstellen, wie sich das bewegen soll.
Ok, der Drehteller ist klar, aber der Rest? Was sind die roten Linien. Hebel? Da können die anderen Motore doch nicht einfach endlos drehen - oder ich verstehe das Ganze überhaupt nicht.
Bei einem 80cm Drehteller brauchst Du aber auf jeden Fall eine Getriebe zumindest für Motor 1, wahrscheinlich auch für die anderen.

Das schaut jedefalls nach viel Recharbeit im Hintergrund aus. Dass die Hebels so bewegt werden wie es nötig ist. :confused: Und sie müßen sich sicher sehr synchron aufeinander abgestimmt bewegen. :o Sollen damit diese "Spiralen" auf der drehenden Scheibe aufgetragen werden?

MicroBahner:
Was sind die roten Linien. Hebel? Da können die anderen Motore doch nicht einfach endlos drehen - oder ich verstehe das Ganze überhaupt nicht.
Bei einem 80cm Drehteller brauchst Du aber auf jeden Fall eine Getriebe zumindest für Motor 1, wahrscheinlich auch für die anderen.

Die roten Linien musst du dir so vorstellen, wie bei einem Pantograph. Die Linien sind in keinster weiße jetzt exakt.
Stell dir das Ganze ungefähr so vor:
Stell dir das Ganze ungefähr so vor: http://www.youtube.com/watch?v=Rij5EOMB3z4&t=28s
Für den Drehteller bau ich bereits eine Kugellager gelagert Gerüst und unter die Scheibe kommt ein 3D gerucktes großes Zahnrad das von einen Motor mit kleinerem Zahnrad bewegt werden soll.

spirograph:
Stell dir das Ganze ungefähr so vor: http://www.youtube.com/watch?v=Rij5EOMB3z4&t=28s

Ich bekomme da nur eine scheiß Google-Meldung zu sehen. Youtube taugt wohl endgültig zu nichts mehr.

Gruß

Gregor

Ok, so wird das Ganze etwas klarer. Da sollte die Ansteuerung der Stepper mit den MobaTools kein Problem sein. Das sind ja alles recht gemächliche Drehzahlen.

Ist das Ganze bei sovielen Bewegungs/Knickpunkten noch sicher und eindeutig stabil? Können da keine Zustände auftreten, bei denen es klemmt?

@Gregor: Ich habe keine Probleme mit dem Link 8) - vielleicht liegt das Problem ja bei Dir?

MicroBahner:
@Gregor: Ich habe keine Probleme mit dem Link 8) - vielleicht liegt das Problem ja bei Dir?

Vermutlich liegt's daran, dass mein Browser grundsätzlich alle Cookies löscht, wenn ich ihn schließe.

Gruß

Gregor

Das mache ich auch und ich kann das Video sehen.

Gruß Tommy

spirograph:
Bei manchen weiß ich nicht mal wo von ihr redet.

Zitiere die Dir unklare Stelle und beschreibe, was Dir daran unklar ist. Bleibe harnäckig, versuche die Frage ggf. anders zu formulieren.

spirograph:
Für mich heißt das, ich brauche für alles mindestens viermal so lang.

Ein Vergleich wäre unangebracht, aber vor einigen Jahren habe ich im Krankenhaus ein Buch gelesen, in dem Warteinweiler vorkamen. Manchmal im Leben hatte ich das Gefühl, einer von ihnen zu sein. Gelegentlich hatte ich sogar das Gefühl, es sei ein Vorteil.

Nimm Dir einfach die Zeit, die Du brauchst, die ungeduldigen Geister verschwinden von alleine :smiley:

agmue:
Nimm Dir einfach die Zeit, die Du brauchst, die ungeduldigen Geister verschwinden von alleine :smiley:

Ein sehr guter Tipp!

Blöd ist nur, dass Geduld zu den schwierigsten Dingen gehört, die man lernen kann.

Gruß

Gregor

oh; im Video sehe ich 3 Motore .
Ich verstehe nicht wie Du zu 7 Motore kommst.
Für den Rest: wir haben Gedult.
Grüße Uwe

So bin wieder zurück. Vielen Dank, dass ihr mir Geduld signalisiert habt, darüber bin ich sehr dankbar. In der Zwischenzeit habe ich mir ein "Super Starter Kit UNO R3 Projekt" besorgt, um damit zu experimentieren. Mein Sohn hat mich auf Tinkercad aufmerksam gemacht und ich habe mal kurz hineingeschaut.

Ich fasse mal kurz aus den Beiträgen zusammen.
Meine Frage:

    • wurde mit Mega2560, sieben DRV8825 und kein Shield beantwortet.
    • mit MobaTools und drei Pin´s pro Treiber, und alles ist gut.
      Auf die Fragen 3 und 4 würde ich später gerne erst eingehen.

Mein zwei wichtigsten Fragen zu Punkt 2 und vorab ich habe gegoogelt und nicht wirklich wertvolle Infos gefunden.

Was ist das MobaTools, ich finde nur Leute die viel darüber reden, aber keinen Hinweis, was es eigentlich ist?
Wie schließe ich die DRV8825 an das Mega2560 an mit drei Pin's pro Treiber? Dazu finde ich leider auch nichts (meist nur Drehscheiben von Lokschuppen von Modelleisenbahnern, die aber nichts erklären).
Ich bräuchte gezielte Links zu Tutorials oder Texten zu den Themen oder ausführlichere Erklärungen hier.
Vielen Dank!

P.s. für die die sich nicht erklären können, wie dass mit den Stangen und Motoren funktionieren kann, kann ich nur sagen, ich konnte mir das auch nicht. Aber es gibt jemand, der so etwas ähnliches bereits in Funktion hat. Und ich möchte es halt ähnlich nachbauen und mir viele experimentier Felder lassen.

Die MoBaTools kannst Du über den Bibliotheksmanager der IDE installieren oder hier herunterladen. Es lohnt sich auf alle Fälle ein längerer Blick in die PDF-Doku.

Gruß Tommy

spirograph:
Was ist das MobaTools,

Die MobaTools sind eine Arduino Library, die über den Bibliotheksmanager installierbar ist. U.a enthält die Lib auch eine Klasse zur Ansteuerung von Schrittmotoren.
Die MobaTools enthalten noch eine Begrenzung auf 6 Stepper, die aber leicht 'gelöst' werden kann.

P.S. Tommy war schneller :wink:

Ich rate dir von DRV8825 Treibern ab. Das sind laute alte Standardtreiber. Ich empfehle dir TMC Treiber. Zum Beispiel TMC2209. Die sind lautlos im Betrieb.

Ich hab mit beiden Erfahrungen gesammelt und kaufe nie wieder DRV8825.

Hier in diesem Forum werden immer DRV8825 empfohlen, deswegen hab ich die damals gekauft. Warum das hier so eingebrannt ist weiss ich nicht. Is halt immer die Standardantwort ohne nachzudenken.

1 Like

Zum Simulieren suche mal nach "Kinematik simulieren". Da gibt's sicher auch Gratis Tools.
Das sieht denn z.B. so aus: Simulation einer Viergelenk Kinematik mit ASOMmini - YouTube

themanfrommoon:
Ich rate dir von DRV8825 Treibern ab. Das sind laute alte Standardtreiber. Ich empfehle dir TMC Treiber. Zum Beispiel TMC2209. Die sind lautlos im Betrieb.
Hier in diesem Forum werden immer DRV8825 empfohlen, deswegen hab ich die damals gekauft. Warum das hier so eingebrannt ist weiss ich nicht. Is halt immer die Standardantwort ohne nachzudenken.

Also ich bin auch kein Freund von diesen Treibern. Ich kann mit dem Schrott nichts anfangen.
Aber dass diese TMC2209 Leiser sein sollen, ja sogar lautlos, Das ist Schwachsinn. Die Motoren sind Laut oder Leise, nicht der Treiber. Und das ist abhängig davon, ob du Vollschritte einstellst, also 200 für eine Umdrehung, oder 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/16 Schritte. Und das kannst du mit den "alten Treibern auch". Also man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. Deine TMC2209 haben nach dem ersten Eindruck ein besseres Kühlblech. Sonst kann ich noch nichts pos. dazu sagen.
Und dass "in diesem Forum" zu diesen "DRV8825 Treibern" geraten wird, sehe ich jetzt auch nicht. Es wird vielleicht nicht so deutlich davon abgeraten, wie ich es mache, denn wenn ich Schrott sehe nenne ich ihn auch so. Aber das ist ja eh Geschmackssache. Ausserdem rät hier nicht "das Forum" zu irgendwas, sondern nur die User, die hier beraten.

Ich will keine Minnitreiber denen das Kühlblech wegfliegt wenn man sie aus zu großer Nähe anhustet, Da sehe ich aber bei denen die du hier in den Himmel hebst, jetzt auch nur das selbe Problem. Aber ich bin für Haltbar und Sicher, das ist eh hier nichts, was jemand interessiert. Mich interessiert auch überhaupt nicht, möglichst klein zu bauen. Das sollen die machen die Armbanduhren bauen. Meine Treiber für die Schrittmotoren sind z.B. DM556, und andere ähnliche.

Franz

Aber dass diese TMC2209 Leiser sein sollen, ja sogar lautlos, Das ist Schwachsinn. Die Motoren sind Laut oder Leise, nicht der Treiber.

Hattest du sie in Betrieb?
Wenn ja, dann wüsstest du dass es kein Schwachsinn ist.
stealthChop Ansteuerung kann ein DRV8825 nicht.
Klar erzeugen die Motoren die Geräusche, aber den Unterschied machen die Treiber und nicht die Motoren.

1 Like

spirograph:
Was ist das MobaTools, ich finde nur Leute die viel darüber reden, aber keinen Hinweis, was es eigentlich ist?

Schlaue Menschen wie Franz-Peter (MicroBahner) schreiben Programmbibliotheken, die die Verwendung von an den Arduino anzuschließender Hardware sehr deutlich vereinfachen. Davon kannst Du profitieren, in dem Du solche Programmbibliotheken verwendest.

spirograph:
Wie schließe ich die DRV8825 an das Mega2560 an mit drei Pin's pro Treiber? Dazu finde ich leider auch nichts ...

Dann hast Du nicht gut gesucht: DRV8825 Stepper Motor Driver Carrier beschreibt alle notwendigen Schritte.

themanfrommoon:
Hier in diesem Forum werden immer DRV8825 empfohlen, deswegen hab ich die damals gekauft. Warum das hier so eingebrannt ist weiss ich nicht. Is halt immer die Standardantwort ohne nachzudenken.

Da möchte ich Dir widersprechen, denn unser Moderator Uwe hat schon immer die Silent Stepper empfohlen, üblicherweise mit einem Link zu Watterott electronic. Ich empfehle DRV8825, weil ich bislang nur diesen Typ verwendet habe und die TMC2208 mit 26 € auch deutlich teuerer angeboten werden.

@spirograph: Wenn Dir ein ruhiger Lauf der Motoren den Preisunterschied wert ist, dann erwäge bitte die Silent Stepper Technologie.

Franz54:
Also ich bin auch kein Freund von diesen Treibern. Ich kann mit dem Schrott nichts anfangen.

Welcher Typ ist Deine Empfehlung für diese Anwendung? Wir wollen dem TO doch helfen, da nützt die Meinung, der empfohlene Treiber sei Schrott, nicht so richtig weiter.

themanfrommoon:
Hattest du sie in Betrieb?
Wenn ja, dann wüsstest du dass es kein Schwachsinn ist.
stealthChop Ansteuerung kann ein DRV8825 nicht.

Da auch die nicht zaubern können, mussen sie wenn sie leiser sein wollen, kleinere Schritte machen. Ich werde mir ein paar von den Dingern holen um das zu testen. Und ich bin gespannt auf die Erklärung von denen, warum die Motoren bei denen leiser sind. Ich kenne nur einen Grund, dass die Motoren leiser sind. Kleinere Schritte. Aber ich lasse mich gerne überzeugen, dass ich falsch liege.
Franz

Ich habe 5 Stück 2209 in meinem 3D Drucker. Die Motoren hört man nicht mehr, nur noch das leise Surren der Lüfter.

Die 2209er gibt's im 5er Pack für 18,20€ hier:

Stückpreis also 3,64€