Guten Abend,
ich versuche gerade meinen Arduino über ein Solar-Panel zu autonomisieren.
Dummerweise durfte ich in meiner einzige E-Technik Prüfung eigene Aufzeichnungen mitführen, sodass selbst die absoluten Grundlagen (schon nach zwei Jahren) wieder Recherche benötigen.
Momentan wird er mit einem 9V NiMh Block betrieben.
Nun habe ich folgendes Tutorial gefunden:
Dabei frage ich mich, wie es mit dem Überladen ist. Das gebastelte Ladegerät scheint dies nicht zu berücksichtigen - sollte es dies?
Dann zur "Zeitschaltuhr".
Es reicht, wenn der Arduino alle 12-24h für ca. 10 Minuten Strom erhält.
Dafür habe ich folgende Schaltung entdeckt: http://www.zen22142.zen.co.uk/ronj/24h.html (Variante 1).
Jetzt bin ich allerdings endgültig in einem Bereich angekommen, durch den ich mich nur provisorisch durchschlage.
Soweit ich es verstanden habe brauche ich, zu diesem dazu, noch einen zweiten Timer, welcher, von dem Signal des Relais angestoßen, 10 Minuten Strom fließen lässt.
Ist es möglich, so etwas einfach zu konstruieren? Kann ich vielleicht sogar das selbe Bauteil gleich zweimal konstruieren, nur invertiert? Ich muss zugeben, dass mir die Funktionsweise des Timers ein absolutes Rätsel bleibt, weswegen ich mir die Frage nicht selbst beantworten kann.
Vielleicht geht das Ganze ja sogar viel einfacher - ich bin für jegliche Vorschläge offen und dankbar.
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus,
Carroll