Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mit Raspberrys gebastelt habe, versuche ich mich gerade an Arduino.
Mein aktuelles Projekt ist die Punkteanzeige meiner Steeldartscheibe. Ein Raspberry inkl. MySql Datenbank kümmert sich um die Berechnungen uns und ein Monitor (Webseite) gibt die Daten wieder.
Nun würde ich das ganze gerne unter Arduino mit 7-Segment Anzeigen für die Punkte, Runden uä. und LEDs für das Cricket-Spiel um- bzw neubauen
Allein für das Cricket-Spiel benötige ich bei 8 Spielern 168 LEDs, dazu kommen noch mindestens 11x 7-Segment Anzeigen.
Im Moment benutze das Adafruit 16x8 LED Matrix Driver für Testzwecke mit 20 LED um in die Materie rein zu kommen. Funktioniert soweit auch schon ganz gut an einem Arduino Nano. Später werde ich wohl min. 2 oder 3 dieser Module verbauen.
Bis hierhin ist soweit eigentlich alles in Ordnung
Ein bisschen Bauchschmerzen bekomme ich aber bei dem Thema Strom !!!
Meine 8mm RGB LEDs haben 20mA.
Nach meiner Rechnung hätten allein die 168 LEDs 3,36A...
Im Moment, weil ich doch häufig die Sketche hochladen muss, ist der Nano am USB Port des Rechners und das LED-Modul am 5V Pin des Nanos, mit 20 LEDs funktioniert das noch, aber mit 168 Leds sicherlich nicht mehr
Wie mache ich das mit der Stromversorgung?
Ich habe noch ein 5V 10A Netzteil einer langen LED-Kette aber wie schließe ich das am besten an?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus