Hallo erstmal,
Ich habe ziemlich sicher meinen neuen Nanoklon zerstört und finde einfach keinen Grund, wieso.
Ich wollte meine RGB LED Leisten mit dem Arduino Steuern. Dazu habe ich mir das Adafruit Tutorial angesehen und mir die IRLB8721PBF MOSFETS bestellt, da auch laut diesem Topic die Schaltung generell funktioniert.
Ich hab aber einen Arduino Nano verwendet (ja, im nachhinein ist das blöd).
Nach dem Zusammenbau funktionierte erstmal der Farbwechsel nicht, alle LEDs waren auf ungefähr mittlerer Helligkeit eingeschaltet, obwohl das Adafruit Beispiel mit Farbwechseln geladen war.
Zu diesem Zeitpunkt funktionierte der Nano allerdings noch.
Also überlegte ich mir verschiedene Testzustände, die ich ausprobieren wollte, ganz aus, ganz an, nur rot, usw.
Mein Code zum Ausschalten der LED sah folgendermaßen aus:
#define REDPIN 5
#define GREENPIN 6
#define BLUEPIN 3
void setup() {
pinMode(REDPIN, OUTPUT);
pinMode(GREENPIN, OUTPUT);
pinMode(BLUEPIN, OUTPUT);
}
void loop() {
analogWrite(REDPIN, 0);
analogWrite(GREENPIN, 0);
analogWrite(BLUEPIN, 0);
}
Nachdem ich die Stromzufuhr wiederhergestellt hatte, schalteten die LEDs plötzlich auf volle Helligkeit, so als ob die MOSFETs komplett durchgesteuert worden wären. Als ich dann versucht habe, ein anderes Programm zu laden(diesmal mit 255 als PWM Wert), ließ sich der Controller nicht mehr programmieren.
Ich würde das ganze jetzt dann mit meinem Uno weiter verfolgen, da kann ich zur Not den Atmega austauschen, und dann wenn alles funktioniert wieder auf den Nano wechseln, trotzdem wüsste ich gerne, wieso mein Nano gestorben ist. Meine Schaltung sollte eigentlich korrekt sein und die MOSFETs habe ich auch erfolgreich durchgemessen...
Ich möchte mir nur ungern noch ein paar Boards grillen, weil ich irgendeinen offensichtlichen Fehler übersehe und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand auf die Sprünge helfen kann.
Verwendet wurde übrigens ein 12V Netzteil, die sollten auf VIN doch vollkommen in Ordnung gehen?