Ich habe eine Frage zum Thema Akkus und Sicherheit.
Mit welcher Art Akku + Chargermodul statte ich am besten ein Arduino-Uno Projekt aus, das für's Kinderzimmer gedacht ist. Meine Bedenken sind hauptsächlich Brand- und Rauchschutz.
Brandmelder an der Zimmerdecke ist klar! Es handelt sich um ein Musik-Spielzeug, welches mein Sohn mit in's Bett nimmt.
Ich konnte über die Suchfunktion leider nichts finden. Sollte ich einen Artikel übersehen haben, bin ich auch dankbar für eine Verlinkung.
Danke schonmal für's lesen. Ich freue mich auf Tips
Würde bei der Gelegenheit das Stichwort "Eneloop" in die Runde werfen. In einem Batteriekasten problemlos und das Laden passiert dann außerhalb vom Kinderzimmer.
Hi wno158. Ich danke dir. Das war eigentlich Plan-b. Ich wollte den Vorgang des manuellen Batteriewechsels gerne umgehen, aber es scheint mir dann doch die vernünftigste Variante zu sein.
So werd ich's machen.
Ich bräuchte dann, bei einer Spannung von 1.2 V / Batterie, zum Betreiben des Arduino (7-12V), 6 Batterien, richtig? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Oder wäre hier ein 9V-Block die bessere Wahl?
Ich plädiere auch hier für einen boost-Schaltregler und das Ganze auf 5V gestrafft direkt ohne den verbrauchenden Längsregler direkt an 5V - fertig.
Das geht dann mit 3 Zellen.
Wenn Du Platz für 4 Zellen hast, dann einen buckboost .
Und wenn Du Dir ein Controllerboard mit 3.3 Versorgung nimmst, geht das mit 3 Zellen als buck und sogar mit 2 Zellen als boost.
Es muss nicht unbedingt ein UNO sein.
Was hast Du denn vor - nen MP3Player laufen lassen?
Ohne genaue Aussage, was das zum Schluß ist, ist das nur Stochern im Nebel.
Ich wollte wissen, was Du da verbaut hast - also was für ein Modul spielt Deinen Sound ab? Ist das nen MP3-Player (DF-Player-Mini?) oder ziehst Du das als Melodie aus dem Flash?
Mit dem Arduino hab ich halt schonmal was gemacht. Ich finde auch die Ansteuerung des Players über das Arduino ziemlich einfach. Es läuft ja auch schon. Aber ich schau mir die ganzen Boost-Schaltregler auf jeden fall nochmal an.
Ich denke aber, ich lasse es, wie es ist und verwende die 6 eneloop AA-Batterien in einer entsprechenden Halterung. Sollte ich mit der Akku-Lebensdauer nicht zufrieden sein, kann ich das Projekt ja zu einem späteren Zeitpunkt noch optimieren. Ich habe nicht so viel Zeit und möchte mich daher im Moment nicht zu tief in zu viel neues einarbeiten.
Ich habe weniger Probleme mit der Programmierung als mit dem Zusammenlöten von elektronischen Bauteilen. Daher fühle ich mich so sicherer, flexibler und einfach wohler. Ich weiß auch noch nicht, in wiefern ich das Projekt später noch modifizieren will. Den Post hab ich gelöscht, weil er lediglich die Idee meines Projektes beschrieb und meines Erachtens nichts zur Sache tat, da es ja ursprünglich nur um die Frage der Spannungsversorgung ging. Tut mir leid, wenn das einen schlechten Eindruck macht. Aber schließlich gibt es ja eine Taste zum löschen
Es gibt auch Messer. Trotzdem ist es kein gesellschaftlicher Konsens, damit Leute abzustechen. Zugegeben, etwas überspitzt, aber prinzipiell ähnlich gelagert.