Ich bin auf der Suche nach einem Alarmanlagenprogramm für den Arduino Nano oder größer.
Leider habe ich davon noch kein Schaltplan oder Sketch da ich nicht weiß wie ich es umsetzen kann.
Ich kann nur zu sagen das es über einen Berührungssensor wie bei den Smartphones funktioniern sollte(Absicherung von Modellen gegen Berührung).
TTP223 Kapazitiver Touch Sensor
Programm selber bauen
Hi
das verstehe ich so, dass ein Berühren vermieden werden soll, - da bräuchte es eher einen "no Touch" sensor...
@Crazydiver: Wenn Du etwas detailierter erzählst was Du vor hast, dann lassen sich sicher Möglichkeiten finden...
Ich möchte Dich auf diesen Thread aufmerksam machen, den ich mit begleitet habe:
Das DIng ist echt cool, da es keine richtigen Sensoren benötigt, sondern die Flächen als Sensorik benutzt. Ich denke nach dem:
sollte das in die Richtung gehen.
Vor sehr langer Zeit als die Touch Sensoren sehr modern waren haben wir 2 x BC107 in Darlington -Schaltung gebaut und damit 7004 gesteuert hat 1A funktioniert
Besonders das Material (z.B. Metall oder nicht) könnte interessant sein.
Gruß Tommy
Wen es um mein Beitrag geht waren die so ungefähr
Absicherung vor Berührung wurde ja schon von @herbk angemerkt.
Das sollte doch vorher passieren.
Also mit Ultraschall oder PIR.
Also in Kiste packen
Ja und Glasscheibe davor.
Das ganze soll mit einen Sensor laufen und bei Berührung Alarm geben über einen extra lauten Summer der dann über ein Reset wieder in Nullstellung gebracht werden kann.
Das Modell ist aus Metall mit einer Lackschicht die vom Aufbauf genauso wie eine Glasscheibe ist. Der Sensor soll als Melder zum Ardu laufen und dann über einen extra lauten Summer sich melden. Dieser Sensor wird mit dem Modell verbunden. Dadurch soll ein passendes Sensorfeld enstehen. Die Anlage wird dann über ein Reset wieder auf Null gestellt.
?!?
Mach ein Bild von deinem "Modell" inkl. der Umgebung wie/wo es steht. das zeigt von welchen Seiten es überwacht werden soll.
Ich würde eher dafür sorgen, dass Alarm ausgelöst wird bevor es berührt werden kann und nicht erst "bei" Berührung.
Ich auch...
Idee dazu, die Empfindlichkeit der Eingänge nutzen: - einfach ein Stück Draht an einen Analogeingang und in oder vor dem Modell verlegen. Nähert sich eine Hand (andere Körperteile sollten genauso funktionieren ) reagiert der AD Wandler. Den AD Wert kann man verarbeiten und ab einer bestimmten Größe irgend etwas einschalten.
Meiner Ansicht funktioniert das nicht so.
Ich würde eine PIR, Ultraschall oder ähnlichen Sensor verwenden, der die Hand im Abstand von ca 10 cm dedektiert.
Etwas was eien Berührung dedektiert wenn man schon fast draufgelangt hat hat wenig Sinn.
Grüße Uwe
Probier's mal, - Drahtlänge so etwa 30cm sollten reichen um ein auswertbares Signal ab so etwa 15 cm Restdistanz zu bekommen.
Bin vor kurzem beim Abgleichen von Sensoren erst wieder darüber gestolpert...
Das verstehe ich nicht. Man müsste auch die Größe des zu schützenden Objektes kennen.
Auch weil es mehrfach schon hier genannt wurde, zitiere ich (Ultraschall oder PIR) meine Anmerkungen in Post #8.
Hast recht, habe schnell noch mal ein wenig gespielt, das ist nicht zuverlässig....
Das zu absichernde Objekt ist wie folgend groß 2350 mm Lang 300 mm Breit und 400 mm Hoch
Bei Austellungsmodellen schon (Beschädigungen von zu neugierigen Besuchern).