Hallo zusammen, ich freu mich, mich einer neuen Aufgabe zu stellen.
Ich bin neu und habe von meinem Bruder eine Lichtsteuerung
Touthscreen Human Mechine Interface Model NX8048K070.. 011C mit einer >Platine Mega 2560 geschenkt bekommen sowie 2 Platinen mit Relais für 220 V.
Da er bei seiner >Beleuchtung auf Schalter umgestiegen ist.
Da ich nicht aus diesem Bereich komme, habe ich eifach mal gegoogelt was Arduino überhaupt ist und finde es sehr interessant, was man damit alles machen kann.
Nun interessiert es mich erstmal, ob ich überhaupt die Human Interface Benutzerfläche für mich die Grafik neu umgestallten kann.
Wenn ja welche Software brauche ich dafür und wie schließe ich alles an, da fast alle kabel abgezogen sind.
Bitte Bitte keine schweren Erklärungen.
Einfach als wenn ihr es einem 6 jährigem erklärt,der wahrscheinlich noch schlauer ist als ich.
und langsam Schritt für Schritt.
Besser ist es, wenn du im Titel deine Frage schreibst, dann kann gleich jeder erkennen, worum es geht. Dass du neu bist, sieht man auch so.
Den Titel kannst du nachträglich noch ändern.
Und damit wir dir helfen können, deine Teile richtig zusammen zu stecken, benötigen wir das Programm (Sketch) was auf dem Arduino werkelt.
Das kannst du hier reinstellen.
Ich schätze, dass es sowas überhaupt noch nicht gibt.
badmasterone hat ja noch nicht mal die Website des Displayherstellers, mit all seiner Doku und Tools, gefunden.
Wobei ich vermute, dass du sie ihr/ihm dann auch vorlesen sollst.
In dem Sinne hakte ich es mit Deiner Nikbeschreibung Lesen muss jeder selbst.
Du meinst ich sollte ihm die Doku und die Bibel für Sein Display zeigen?
Auch der Hinweis, die Nextion-Lib liegen zu lassen wäre noch sinnvoll.
Nein lesen kann ich schon selber aber die Idee mit der Webseite ist auch nicht schlecht ein einfacher >LInk was ich da runterladen soll würde auch reichen.
Aber ich schätze das ich erstmal hilfe beim anschließen brauche. Ich werde Bilder reinsetzen damit ich erstmal einen Anfang habe.
Ganz dumm bin ich nicht. Ich habe z.B DMX Controll fürt Dj Lichtsteuerung für Pc installiert und tatsächlich auch Szenen programiert.
Aber das ist ja ganz was anderes.
Wenn Website als Steuerung, dann nimm eher einen ESP8266. Es geht zwar mit MEGA und Ethernet-Shield aber der Speicher ist knapp, wenn es mal mehr werden soll.
Hinweis zu den Relaismodulen: Nur weil auf den Relauis 230V drauf steht, müssen die Module nicht dafür geeignet sein. Haben die Ausfräsungen in der Leiterplatte? Wenn nein - nicht geeignet.
Verfügst Du über die nötige Fachkenntnis, um an 230V arbeiten zu dürfen?
Ja habe meine DJ Lichtanlage selbst zusammen gebaut und alle DMX Kabel Movingheads, Parscheinwerfer und Hartingstecker und Kabel alle selbst gelötet das dürfte nicht das Problem sein
So hier mal der Monitor, hier ist ein gelbes und ein blaues Kabel nicht angeschlossen Muss bestimmt an das "Mega" aber wohin. das Rote und das Schwarze Kabel sind an einem kleinen SD Stecker damit +/- da sind
Da gibts mehrere Möglichkeiten.
Aber das steht durchaus auch in der MEGA Doku so drin.
evtl. findest du ja die Zeit, da mal rein zu schauen..........
(dann muss der Tommy dir auch nicht alles vorlesen)
Die nähste Frage wird sein "WIE KANN ICH DAS PROGRAMM AUS DEM MEGA AUSLESEN"
Den wenn Du das Programm(Sketch) hast steht dort wo die Strippen werden angeklemmt
... mit den notwendigen Abnahmen und zertifiziert um diese ggfls. im öffentlichen Raum anzuwenden?
Interesse halber:
Wann war die letzte erfolgreiche Isolationsprüfung? Die ist bis wann gültig?
Das man es kann, heisst nicht, das man es darf.
Und schon gar nicht, das es zulässig ist.
Das hatte ich dir schon geschrieben. Dazu brauchen wir dein Programm.
Ok, da stand noch Sketch in Klammern. Was das heißt, wurde dir auch schon geschrieben. Nur da kann man auslesen, welche Pins verwendet werden. Oder du zeigst ein Schaltbild. Du kannst ja auch mal deinen Bruder fragen, der weiß das doch sicher noch.
Essen kann man das nicht. Aber es macht wacher als Kaffee wenn man bei der Prüfung versehentlich an den Prüfling fasst. (Zumindest bei unserem Testgerät für Motoren bei 4200V)