Anfängerfrage zu einfacher Schaltung

michael_x:
Je nach dem wie man das mit dem Berechnen anstellt, ergibt das Differentialgleichungen und ähnliche Mathematik.

Für so einen einfachen Fall nimmt man einfach an dass ein Kondensator nach 5 Tau (R* C) zu 99% ent-/ge-laden ist:

Tau (R* C)

Dass 1 Ohm * 1 Farad = 1 sec ergibt (bzw. 1k * 1µF = 1ms), und dass nach 1 tau ca. 63% des Endwerts erreicht sind, ist natürlich auch sehr sinnvolles Praxis-Wissen, um ein Gefühl für das Ganze zu bekommen.

Aber bei nicht ganz so einfacher Schaltung ist LTSPICE schon sinnvoll, um ein Gefühl zu bekommen.

Wenn Du den Pulldown-Pullup Widerstand wegläßt dann funktioniert das Auslesen des Tasters nicht mehr sicher. Wenn der Widerstand fehlt hat das Pin an dem der Taster angeschlossen ist kein definiertes Potential (Spannung) mehr. Dann liest der Pin Störungen.

Im Falle eines zusätzlich angeschlossenen Kondensators hält dieser die Spannung und wird vom Pulldown entladen. Fehlt der Widerstand bleibt der Kondensator sehr lange geladen und das Pin liest lange HIGH.

Der Kondensator glättet die Prellimpulse und verhindert so das ungewollte lesen von H-L-H-L-HL sequenzen.

Grüße Uwe

Danke für die Erklärung :slight_smile: