Arduino kündigt modularen Elektronik-Baukasten an

30.03.2015 07:59
Arduino kündigt modularen Elektronik-Baukasten an
Unter dem Codenamen Eslöv will Arduino im Mai ein System aus intelligenten Modulen vorstellen, die sich einfach zu Geräten kombinieren lassen sollen. Außerdem kommt ein neues WLAN-Shield.

Grüße
Thomas

Hallo,

ich hoffe das WLAN Shield arbeitet auch mit 5GHz.

..dass mit den Modulen geht doch in Richtung von Tinkerforge, oder verstehe ich das falsch?

http://www.tinkerforge.com/de/

Grüße
Thomas

Ja, oder auch die Richtung von Seeedstudio. Die bieten ähnliches an. Das erpart dem Forum zumindest ein paar Beiträge mit falsch verbundenen Komponenten :grin:

Aber

Banzi:
Arduino ist kein Werkzeug mehr, mit dem man Prototypen baut, sondern ein Werkzeug, mit dem man Produkte baut

sehe ich keinesfalls so.
Mir würden immer noch die Nackenhaare hochstellen, wenn ich bei ebay o.ä. ein Produkt kaufen würde, welches im Inneren einen Arduino (Hardware) verbaut hat. Dann hat meist der Anbieter keinerlei Ahnung, wie man sowas Standalone aufbaut und der orginale Quellcode sähe entsprechend aus. Für sowas ist und bleiben die Produkte zu teuer. Für die Prototypenentwicklung spielt sowas nur eine untergeordnete Rolle. Denn das wird später wieder frei und steht weiteren Projekten zur Verfügung. Das bezieht sich jetzt nicht darauf, wenn jemand ein Shield zur Verfügung/Verkauf stellt. Da kommt es dann noch mal von neuem drauf an.

@Doc: Der da verwendete Amtel Chip (nicht gerade billig) untersützt nur 2,4GHz Technologie. Somit war deine Hoffnung vergebens :wink: Ich hab bis heute noch keinen Wlan-Router o.ä. verbauen müssen auf 5GHz Technologie.

Bei mir geht fast alles ausschließlich über Kabel. Nur in den Räumen, wo auch mal ein Table/Smartphone Netzzugriff haben muss (ua. Keller, weil dort die Mobilfunkabdeckung ännähernd 0 ist).

Datenblatt vom IC:
http://www.atmel.com/Images/Atmel-42353-SmartConnect-WINC1500_Datasheet.pdf

Hallo,

"meine Bude" ist auch verkabelt. Nur wegen dem Smartphone mußte ich WLAN aktivieren. Das habe ich im 5GHz Band eingestellt. Da bin ich nämlich der einzigste in der Gegend. Das 2,4GHz Band ist ziemlich voll.

Dummerweise habe ich vor langer Zeit das "Arduino WiFi Shield" gekauft für satte 80 Euro. Und das Ding kann kein 5GHz WLAN. Für den Preis erwarte ich auch 5GHz und bei einem neuen Shield erst recht. Ich hatte damals leider nicht richtig gelesen. Jetzt liegts rum. Also falls das jemand haben möchte ...

twyly:
Unter dem Codenamen Eslöv will Arduino im Mai ein System aus intelligenten Modulen vorstellen, die sich einfach zu Geräten kombinieren lassen sollen. Außerdem kommt ein neues WLAN-Shield.[/i]

Ja klar. So läuft das heute.
Im März gibt es die "Ankündigung einer Vorstellung im Mai".
Im Mai gibt es dann die "Vorstellung".
Lieferbarkeit?
Wahrscheinlich wird erst angefangen, die Machbarkeit zu prüfen, wenn Reaktionen auf die "Vorstellung im Mai" gekommen sind.
Hauptsache, man hat sich schon mal wichtig gemacht und ins Gespräch gebracht.

Das läuft dann wahrscheinlich so wie mit dem Arduino ZERO. Der Arduino ZERO wurde im Mai 2014 vorgestellt. Und ist bis heute nicht lieferbar.

Abwarten und Teetrinken.

Hallo jurs,

der Zero ist seit 1 oder 2 Wochen lieferbar. Jedoch nicht der Arduino Zero von arduino.cc, sondern der Arduino Zero Pro (sieht soweit baugleich aus) von arduino.org.

Aber da hast du schon Recht. Es ist immer wieder ermüdend, wenn etwas tolles vorgestellt wird, und man dann die Geduld haben muss, bis es auch wirklich auf den Markt geworfen wird.

Hallo,

mal sehen was da wirklich kommt, aber im Moment sieht das für mich blos nach teurem Spielzeug aus, aber ziemlich ungeeignet für richtige Entwicklungen..

Einen Arduino (Uno u.s.w.) in einem fertigen Gerät betrachte ich auch als ziemlichen Murks. Aber etwa einen Mini Pro der als CPU Modul in einem Sockel sitzt finde ich persönlich akzeptabel, gerade für kleine Stückzahlen. Vor allem wenn es ein Asia-Clone ist wird auch der Preis interessant gegenüber Einzelkauf der Bauteile (Atmel, Quarz, Spannungsrelge,...)

Christian

Hallo,

warum stört Euch ein Arduino in einem Fertiggerät? Wenn es sich der Fertiger leisten kann, ist es doch egal was da drin steckt. Hauptsache es funktioniert. Zudem ist das Arduino Design getestet und funktioniert zuverlässig. Es kommt auch auf die Stückzahlen an, ob sich ein Eigendesign lohnt.

Ob da jemand schreibt, ein Arduino steckt drin oder ein Atmel steckt drin ist doch am Ende egal. Wenn das vergossene Kisten sind guckt eh keiner rein.

Doc_Arduino:
Hallo,

warum stört Euch ein Arduino in einem Fertiggerät? Wenn es sich der Fertiger leisten kann, ist es doch egal was da drin steckt. Hauptsache es funktioniert. Zudem ist das Arduino Design getestet und funktioniert zuverlässig. Es kommt auch auf die Stückzahlen an, ob sich ein Eigendesign lohnt.

Ob da jemand schreibt, ein Arduino steckt drin oder ein Atmel steckt drin ist doch am Ende egal. Wenn das vergossene Kisten sind guckt eh keiner rein.

Du meinst wenn es dem Kunden wert ist :wink: Das Arduino Design ist meines Erachtens NICHT für die Bereich (zB. Industrie geeignet bzw. ausgiebig getestet worden (zertifiziert)).

twyly:
30.03.2015 07:59
Arduino kündigt modularen Elektronik-Baukasten an
Unter dem Codenamen Eslöv will Arduino im Mai ein System aus intelligenten Modulen vorstellen, die sich einfach zu Geräten kombinieren lassen sollen. Außerdem kommt ein neues WLAN-Shield.

Arduino kündigt modularen Elektronik-Baukasten an | heise online

Grüße
Thomas

Bei dem Namen wird der sicherlich über IKEA vertrieben :smiling_imp:

Wird jetzt über Kickstarter finanziert: https://www.kickstarter.com/projects/iot-invention-kit/eslov-iot-invention-kit