Arduino Mega 2560 & LCD Display

Hallo zusammen

Ich habe eine kurze Frage;
Muss das LCD Display zwingend an die Pins 12, 11, 5, 4, 3 & 2 (wie HIER beschrieben) angeschlossen werden, oder kann ich hierfür auch die digitalen (22 - 53) an meinem Mega 2560 verwenden?

Leider werden diese Pins grossteils bereits durch das Motor Shield belegt, zudem gehen mir langsam die PWM Pin aus, da ich noch drei Buttons und ein RFID Modul angeschlossen habe...

Ich habe es bereits spontan versucht (mit den Pins 53, 51, 45, 43, 41 & 39, leider ohne Erfolg (mal abgesehen von etwas flimmern).

Woran könnte hier wohl der Fehler liegen?

Liebe Grüsse
Dave

51 und 53 sind SPI-Pins. Verwenden Sie SPI mit Ihren anderen Geräten/shields?

Hallo

Besten Dank für die rasche Antwort!

Nein, die Komponenten verwenden kein SPI.
Würde das Problem schon gelöst werden, wenn ich diese Pins anders zuordnen würde?

an die Datenpins gibt es meines Wissens keine besonderen Anforderungen. Normalerweise verwende ich I2C-LCD-Displays, damit ich diese Art von Problemen nicht habe.

Ich mag diese Library

mach doch mal einfach den "HelloWorld" Sketch aus deiner LCD Library mit den gewünschten Pins - dann siehst du gleich ob es grundsätzlich funktioniert ohne alle deine anderen Sachen.

Wenns nicht klappt - Schaltplan zeigen, Echtbild zeigen. Mini-Sketch posten.

Dann verwende besser ein I2C-Interface, dann benötigst Du nur VCC, GND, SCL und SDA. Da I2C ein Bus ist, gehen an die I2C-Pins auch noch andere ICs, beispielsweise MCP23017 als Portexpander oder PCA9685 16-Channel Servo Treiber.

grafik

const int rs = 12, en = 11, d4 = 5, d5 = 4, d6 = 3, d7 = 2;
LiquidCrystal lcd(rs, en, d4, d5, d6, d7);

Hier definierst Du die verwendeten Pins. Du kannst beliebige aussuchen.

Die Pins 51-53 würd ich aber nicht verwenden weil beim MEGA2560 dort der SPI Bus hardwaremäßig dran ist.

Was haben Taster und RFID mit den PWM Ausgängen zu tun?
RFID könnte den SPI Bus brauchen.

Grüße Uwe

Hallo zusammen

Besten Dank für eure sehr schnelle und kompetente Hilfe!

Es lag effektiv nur an den beiden SPI-Pins, nachdem ich das Display an die Pins 22-27 angeschlossen habe, läuft das "Hello World" Script einwandfrei!

Danke auch für die Hinweise betreffend I2C (ich kenne die Lib zwar, habe aber das Display genommen, welches "gerade noch so herum lag" ;-))

@uwefed : natürlich habe die Elemente nichts mit PWM zu tun, vielmehr lag meine "Falschaussage" daran, dass ich zum ersten mal mit einem 2560 arbeite (vorher nur UNO und Micro) und mir etwas unsicher über die Funktionsweise der digitalen Pins war.
Es war also schlicht Unwissen über den Unterschied zwischen PWM-Pins und Digital-Pins...

LG Dave

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.