Ich arbeite aktuell an einem Projekt mit einem Arduino NFC-Shield von Adafruit. Mit dem Arduino UNO hat bis jetzt alles sehr gut funktioniert, leider ist dieser aber sehr groß.
Da ich es lieber ein bisschen kompakter hätte, habe ich es mit dem Arduino Micro versucht. Leider ging es damit nicht, ich denke es liegt daran, dass ein anderer Prozessor verbaut ist. Beim Nano ist meines Wissens nach derselbe Chip verbaut, wie beim Uno. Also müsste der jetzt eigentlich kompatibel sein, oder? Weiß hier jemand mehr?
der Micro ist im großen und ganzen Leonardo-Kompatibel, der Nano ist Uno-Kompatibel. Ich kenne das NFC-Shield nicht, vielleicht liegt es an der etwas anderen Pinzuordnung des Prozessors. I2C ist auf Pin 2 (SDA) und 3 (SCL) und nicht auf A4 und A5. Schau dir mal das PinOut genau an.
Ja, es liegt unter anderen daran, dass hier ein komplett anderer Mikrocontroller von AVR zum Einsatz kommt. Anpassungen wären möglich, aber dazu muss du schon deinen Schaltplan und Sketch reinstellen.
Der Nano entspricht nicht einem Uno in Kleinformat. Dort ist kein Atmega16U2 für die USB Schnittstelle vorhanden sondern ein FTDI IC (sofern Orginal, von den Klonen würde ich gerade beim Nano abraten).
Brauchst du die USB Schnittstelle für die dauerhafte Verbindung mit dem PC? Wenn nein, dann sollte der Pro Mini + Programmieradapter genau das richtige sein.
Der Arduino Nano ist mit dem Arduino 2009 Kompatibel. Beide haben einen FT232 USB serial Adapter. Der Arduino UNO benutzt dazu einen programmierten ATmega8U2 bzw ATmega16U2.
Wenn du doch schon den Micro besitzt, sollte man sch vielleicht eher Gedanken machen, wie man den bestehenden Sketch portiert. Kannst du den mal zeigen, ggf. auch die Schaltung?