Guten Tag an alle.
Ich habe gerade ein sehr großes Problem mit dem ich gezwungen bin am Sie zu wenden.
Mit folgender Schaltung möchte ich einen 12V Motor betreiben. Dazu benutze ich einen OP Verstärker um die Spannung, die von Arduino kommt, mit einer bestimmten Verstärkung zu erhöhen. Um anschließend den Stromstärke zu erhöhen sind 2 Transistoren eingezeichnet.
Wenn der eine Ausgang von Arduino aktiv ist, dreht der Motor in eine Richtung. Wenn der zweite gerade arbeitet, dann ist der erste „0“ und der Motor dreht in die andere Richtung.
Die Schaltung funktioniert soweit, aber mit einer normalen Spannungsquelle z.B. Batterie. Sobald ich es an Arduino anschließe gibt es eine Verstärkung von höchstens 2.
Der GND von Arduino ist mit GND der Schaltung verbunden. Die beiden Eingänge der Schaltung sind mit Ausgängen von Arduino verbunden.
Ich bitte Sie mir zu Helfen wenn jemand was ähnliches hatte oder einen Tipp geben kann.
Vielen Dank.
Hier ist die Schaltung, wusste nicht wie man das Bild einfügt
http://s14.directupload.net/file/d/2737/iwe9bi7d_jpg.htm
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich werde Ihre Lösungsvariante versuchen.
Das Problem ist ja auch, dass wenn ich diese Schaltung ohne Transistoren betreibe, es trotz dem eine Verstärkung von höchstens 2 gibt! Ich vermute dass die Ausgänge von Arduino einen riesen Innenwiderstand haben!
Obwohl in den OP fast kein Strom reinfließt, hat es eine große Auswirkung. Ich habe mal versucht mit einer Schaltung den Innenwiderstand einer Batterie zu simulieren und die Verstärkung ist tatsächlich gefallen bei einer konstanten Spannung und zu hohen Innenwiderstand der Batterie. Soll ich eventuell einen anderen OP nehmen. Die Erhöhung der Stromstärke würde ich dann anders realisieren.
Mir ist sehr wichtig dass die Schaltung nicht als Relay funktioniert, sondern für eine beliebige Spannung von 0...5V eine dem entsprechend verstärkte ausgibt.
Vielen Dank.