Arduino nano every Bewässerung Relais reagiert nicht

Moin, ich versuche eine Pumpe mit einem Relais zu schalten, wenn ein Feuchtigkeitssensor einen Wert gleich oder unter 750 zurückgibt (ich verwende ein Set von Wayintop mit Anleitung). Ich verwende einen Arduino nano every.
Bei dem Relais tut sich allerdings nichts, auch wenn ich in der IDE sehe, dass der Sensor Werte ausspuckt bei denen geschaltet werden müsste (ich habe 2 verschiedene Relais probiert).
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen (es ist mein erstes Arduino Projekt)
Ich verwende diesen Code, den ich aus der Anleitung habe:
int IN1 = 2;
int Pin1 = A0;
float value1 = 0;
void setup() {
Serial.begin(9600);
pinMode(IN1, OUTPUT);
pinMode(Pin1, INPUT);

digitalWrite(IN1, HIGH);
delay(500);
}
void loop() {
Serial.print("MOISTURE LEVEL:");
value1 = analogRead(Pin1);
Serial.println(value1);
if(value1>750)
{
digitalWrite(IN1, LOW);
}
else
{
digitalWrite(IN1, HIGH);
}
Serial.println();
delay(1000);
}

Da mit dem Sensor alles super klappt beschreib ich mal nur wie ich das Relais angeschlossen hab (das eine hat eine ON_Led, das andere eine Grüne und eine Rote, keine der Leds leuchtet zu irgendeinem Zeitpunkt). Mit bzw geb ich immer an wie die anschlpsse bei dem2 . Relais das ich auagetestet hab heißen (wollte ausschließen, dass das relais defekt ist)
+3V an vcc bzw + und an com bzw den mittleren ausgang zwischen NC und NO
Den d2 pin an IN bzw S
Den GND auf der rechten seite des nano every an GND bzw - des Relais
NO des Relais an das rote Kabel der Pumpe, dad schwarze Kabel der Pumpe an das rechte GND vom nano every

Ich habe auch schon den +5V Pin des nano every für die Inputseite des Relais probiert und den anderen GND pin des arduinos, das Relais weigert sich irgendetwas zu tun und beim arduino blinkt die tx led (keine ahnung ob das so soll und warum die das tut) und die on-led leuchtet

Danke schonmal für die antworten
Lg

Geben Sie bitte Ihr Schema an.

WAs ist das für ein Relaisboard?
ein 4-Fach?
Dieses set?

Die Dinger sind LOW aktiv.
Also:
GND mit GND des Boards verbinden.
VCC mit 5V des Board verbinden
Dann einen PIN (I1) mit GND verbinden - dann sollte es klackern, wenn der Jumper VCC/JDVCC gesetzt ist.

Wenn Du die Pins des Relaisboards mit 3,3V betreiben willst, dann musst den Jumper abheben, auf JDVCC 5V stecken und auf VCC 3,3V.

Zudem gibt es noch Relaisboards, die nicht mit 3,3Volt funktionieren.

Somit ein paar mehr Infos von dir wären hier angebracht.

Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich habe nochmal versucht 5V für das Relais zu nehmen und den anderen GND Anschluss auf der anderen Seite des arduino - auf einmal leuchtet am Relais das rote Lämpchen. Das ganze hat allerdings einen wahnsinnigen Wackelkontakt, deshalb hats vermutlich bei den letzten 4 Versuchen auch nicht geklappt und ich konnte dadurch noch nicht testen ob das jetzt alle Probleme gelöst hat.
Mein Relais scheint außerdem auch so eins zu sein, dass bei low schaltet, was gut zu wissen ist.
In dem Sinne muss ich jetzt erstmal weiter testen um den Wackelkontakt zu finden und zu fixen bevor ich weiß ob ich noch mehr fragen hab. Ich nehm ma an, dass das Thema hier demnach geclosed werden kann.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.