Arduino (Nano, Mega, Nano) mit Adafruit 2,2" TFT

Ich wollte mich als modellbauender elektronischer Laie mal mit Arduimo und TFT Displays beschäftigen.
Ich hab mir dieses Display mit ILI9340 Chip(satz) gekauft.

Dann habe ich es am Arduino Uno nach diesem Plan verkabelt. Die erforderlichen Libs sind importiert, kompilieren und Upload des mitgelieferten Beispiels (Graphictest in der ILI9340 Lib) auf das Board geht einwandfrei. Im Serial Monitor sehe ich auch die entspechende Ausgabe des Programms, aber beim TFT ist lediglich die Hintergrundbeleuchtung an, aber auf dem TFT passiert nix.

Dann alles mal umgebaut auf einen Mega 2560, gleiches Ergebnis.

Hat da jemand Erfahrung und kann mir weiter helfen?

Auf dem Mega musst du das anders verkabeln, da der SPI Bus auf anderen Pins ist:

(runter zu "Connections" scrollen)

Danke, wußte ich nicht. Auf dem Uno rennt das Display aber auch nicht.
Ich hab zwichenzeitlich so viel im Inernet gelesen, das ich nicht mehr weis, wo mir der Kopf steht. In einigen Beiträgen heist es, das die TFT's 3,3V Logikspannung benötigen, woanders heist es wieder, das dieses Display auch mit 5V funktioniert.
Die ganzen Aussagen machen mich etwas konfus, so das ich nicht weis, wo ich ansetzen soll. Mit 3,3V gibts doch gar keine Boards mehr, oder?
Wie könnte man denn als nicht Elektroniker die Spannung für die benötigten PINS runtersetzen?

Jetzt wo du es sagst:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=264900.msg1868133#msg1868133

Ist ein anderes Display, aber ähnlich.

Wieso das funktionieren sollte, leuchtete mir erst nicht an, bis ich dann das hier gelesen habe:
http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/01146B.pdf
(Tip #10 auf Seite 127)

Ersteres versteh ich ja noch, nur der englische Kram in Fachchinesich ist nicht meine Welt.

Also entweder nen Pegelwandler oder 1kOhm Widerstände dazwischen hängen?
Wär das was? Level shifter - Watterott electronic
Da stellt sich dann aber auch wieder die Frage, wie der angeschlossen wird. Auf der HV Seite die PINs vom Arduino auflegen und auf der LV Seite die PINs vom TFT. Aber irgendwo muss doch dann auch GND, bzw. Masse drauf, oder?
???

Ja, die Dinger sind recht gut. Masse verbindest du einfach direkt.

Ansonsten gibt es hier noch Optionen:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler#5_V_.E2.87.92_3.2C3_V
Da steht auch das mit dem 1k Ohm Vorwiderstand

Ein Spannungsteiler aus 680 Ohm und 1k geht auch, braucht aber auch viel Strom. Andere Lösungen sind besser.

Serenifly:
Ja, die Dinger sind recht gut. Masse verbindest du einfach direkt.

Ach so, die kommen ähnlich einer Schottkydiode einfach in die Plusleitung?