hallo ich habe ein Problem und zwar mein Nachbar hat jetzt einen Sichtschutz aufgebaut und wennn ich jetzt aus dem Fenster schaue sehe ich nicht mehr ob mein Garagentor zu oder offen ist.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand eine Idee hätte wie ich das lösen könnte, dass ich z.B. 2 Leds habe und die eine sagt mir offen die andere sagt mir zu..
dass wenn ich den Arduino einschalte er mir logischerweise eine Aussage liefern kann
mit einer SPS hätte ich es mit Endtastern und Schütz gemacht aber das habe ich leider nicht.
Wollte jetzt fragen ob ihr da ideen hättet das ganze irgendwie Drahtlos oder via Wlan zu lösen
Projekt 2 und das Basiswissen lässt auf sich warten
Du solltest dich wirklich vorerst mit dem Arduino als solches beschäftigen.
Des weiteren reichen deine Angaben nicht, um eine optimale Lösung zu finden.
Wie ist die Entfernung von Garagentor und dem Ort, wo du die Anzeige haben möchtest. Was befindet sich dazuwischen (Betonwände etc.).
Lösungmöglichkeiten gibt es tausende
Magnet an die Antriebskette (geht nur, wenn die Strecke von Tor offen bis zu nicht am Zahnrad vorbeikommt). Dann an den entsprechenden Stellen 2 Reedschalter. Diese mit dem Arduino auswerten und über Bluetooth oder RF Modulen zu einem 2 Arduino schicken, der dann entsprechend eine Led leuchten lässt.
Andere Möglichkeit, Endschalter am Garagentor oben und unten anbringen, Signale auswerten und verschicken.
Ja das andere is spielerei das hier is mir wichtiger...
Also bräuchte ich 2 arduinos?
Die Entfernung ist gering also ist eine Außenwand dazwischen+ die Wand der Fertiggarage.
Was empfhielst du ? Bluetooth oder RF oder Endtaster. Soll nicht so teuer werden und auch nicht soo schwierig sein was die Programmierung angeht. Damit ich was lerne und das auf die Kette krieg.
also die Grundsachen also die Tuts von Machtechtv hab ich alle mal durchgemacht zu mehr kam ich noch nicht.
Hast du da Ideen welche Schalter oder änliches zu empfehlen sind bzw sende und empfänger module?
Diese sind deutlich komplexer einzustellen, hätten aber den Vorteil, dass nur ein Arduino benötigt wird. Die Xbees haben IOs onboard, die man bei bestimmten Ereignissen schalten könnten. Genaugenommen könnte es sogar klappen, nur 2 Xbees zu nehmen. Dann müsste man die Taster aber Hardwaretechnisch evtl. entprellen.
Mach's doch nicht so kompliziert!
Bei unwesentlicher Entfernung reichen doch 2 Schalter (oder auch einer wenn z.B. nur "offen" signalisiert werden soll), ein Netzteil und 1 oder 2 Lampen/LED/Summer oder sonstwas.
Zum Schalten noch ein Relais evtl. und fertsch
Hatte ich mir auch gedacht. Eine helle LED so anbringen dass man sie sieht. Dann mit dem Endschalter verdrahten und fertig. Relais braucht man da gar nicht.
Deswegen "evtl.", wer weiß was geschaltet werden soll.
Gibt doch diese hübschen "Ampeln" für Tiefgarageneinfahrten - wasserdicht und mit 220 Volt Betrieb. Vielleicht ist das was?
sschultewolter:
Magnet an die Antriebskette (geht nur, wenn die Strecke von Tor offen bis zu nicht am Zahnrad vorbeikommt). Dann an den entsprechenden Stellen 2 Reedschalter.
Aber ich kann nicht hellsehen. Es wird nicht erwähnt, um welches Tor es sich handelt. Es fehlen insgesamt noch Bilder von vorort.
hab ich mir alles schon durchgelesen.. Aber so ganz rall ich das nicht. Also uni8t weis ich jetzt dass das ein 8Bit Code ist
aber was mit dem Buf und Bufflen auf sich hat hab ich immernoch keine Ahnung
oder in dem einen Link das UpperThereshold oder LowerThereshold versteh ich auch nicht.. Da blicke ich jetzt noch nicht so ganz durch...
Ich verstehe dass der RX pin des Senders /Empfänger auf einen Digatalen vom Arduino gelegt werden muss. Die Baudrate? eingestellt werden muss. Und dass er eine Buchstabenvariable schickt die ausgelesen wird mit der max Länge von 1 und buf und bufflen buf ist die Abfrage ? und Bufflen irgedndwie die Länge des Sendeberichts
was das ganze mit dem Serial auf sich hat weis ich alles nicht genau nehme mal dasss dan in dem Monitor angezeigt werden kann.
Beim Empfänger muss ich start sagen dass er permanent lauscht.
Funktionsbschreibung wäre:
Reedkontakt eine Teil an Boden der andere ans Tor, anschließen an den Arduino wie weis ich noch nicht genau. Wenn Reedkontakt schließt bzw öffnet (muss gugen was für welche sind) sende den Buchstaben so und so
wenn buchstabe sowieso empfangen ist schalte LED an Pin (xy) an. Wenn nicht bleibt sie aus und LED an (yx) bleibt an
Wie ich das alles jetzt in Code verfassen soll weis ich nicht :
If (für Reedkontakt = 1 );
der ganze Code mit dem Sender
if (Für Reedkontakt =0)
nothing
praktisch den Loop schalter als äußerste IF Funktion?
Die Probleme bestehen, da keinerlei Grundlagen vorhanden sind. Das ist ein Problem. uint8_t steht für einen Wertebereich von 0 - 255.
Buf reserviert einen Bereich von buflen. Mach es wie Klaus schrieb 1) oder lerne mit den Arduino umzugehen. Baue das Projekt auf einem Steckbrett ohne Funk auf und wenn das geht, kannst du dich an den Funk widmen. Wenn alles läuft, ist das Funkprojekt in wenigen Minuten fertig.
Aber ohne Kenntnisse an so ein Projekt zu gehen macht keinen Sinn. Des weiteren glaube ich nicht, dass hier einer freiwillig seine Zeit opfert und einen fertigen Code inkl. Beschaltung postet. (Ausser jurs vielleicht mal wieder :))