Arduino Pro Micro

Moin in die Runde.
Habe einen Pro Micro clone den ich nicht zum laufen bekomme.
Hab das Blink Programm aufgespielt. Klappt auch solange der Arduino per USB angeschlossen ist. Sobald auf externe 5v Stromversorgung gewechselt wird, hängt der Kleine???
Ich verstehe es nicht! Hab schon diverse Skripte geschrieben auf unterschiedlichen Arduinos, aber der Pro Micro treibt mich in den Wahnsinn.
Kann mir jemand das Problem erklären?
Hab das mit mehreren Versionen (Mini usb, usb—c) getestet.
Danke und Grüße Marc

Erstens:
Du hast mein volles Mitgefühl!

Zweitens:
Bei mir tuns solch ähnliche Dinger

Drittens:
Nix, gar nix, von dem was du da tust, kann ich aus der Ferne sehen/beurteilen. Nix.

das habe ich nicht verstanden. sind diese Anschlüsse an einem Board?

Ich denke, mit einem Hammer, bekommt man schon einen Mini Stecker in einen C Port....
Irgendwie....
Wobei ich nicht weiß, was der Stecker damit zu tun haben soll, wenn es doch ohne den Stecker funktionieren soll.

Magie?

Welche Teile hast du da gerade vor dir liegen? (Bestelllinks)

Ansonsten: Code, Schaltplan und aussagekräftige Bilder vom Aufbau?

Wo klemmst du das an?
wen an VIN, versuch direkt auf 5V drauf gehen, nur danach kein USB nutzen.
Sorry aber deine Info sind mehr als dürftig

Sorry für die dürftige Info, da rudimentäres Problem, dachte ich reicht.
Hier nun ausführlich mit Fotos.

Initial hab ich einen Nano programmiert: CO-Sensor, welcher Daten per KNX in mein Haus schickt. Dafür eine Platine entworfen. Klappt auch alles, NUR: ist doch für die Wanddose etwas zu groß,l so daß ich die Platine mit allem verkleinern will. Daher der Griff zum Pro Micro.
Da aber keinerlei Lebenszeichen kamen, hab ich erstmal das Blink-Skript der Beispiele geladen, um den Fehler einzugrenzen und dabei ist das Problem eben aufgefallen. Wie gesagt, mit dem Nano und der Platine klappte alles einwandfrei.

IMG_3020
IMG_3019

habe natürlich neben dem RAW auch den VCC getestet mit dem gleichen Verhalten.
Sind noch weitere Infos gewünscht?
Gruß MArc

Der mikro pro hat der nicht anderen Pin out?

Deiner ist doch ein 3,3V System für 5V sollte die Brücke J1 geschlossen sein oder irre mich? Messe mal die Spannung auf VCC

EDIT - OK der sollte mit dem USB-C - Damit ist mein Einwand falsch.

NEIN!

Leg da mal 7V - 9V an...

Oder lege um auf GND und VCC

Willst du den in abfackeln? der hat doch J1 offen oder bin Blind?
Wenn schon dann auf RAW aber im keinem fall auf VCC
image

Ich seh da gar nix. :sunglasses:
Und jetzt die Frage: Ws hat er da?

Ok - der neue mit dem USB C hat ne Shottky drauf und der Regler macht 3,3V.
Er braucht also 5V an RAW.

China Nachbau in blau.
Letztes Foto zeigt doch das der bekommt Spannung über RAW + GND

Putze mal Brille der hat Mikro USB :rofl:
Dazu beide Typen haben Shottke D1 drauf

J1 ist offen. Wenn über USB betrieben, liegen an RAW auch 5V an....

Das ist ok, und auf VCC 3,3V?
Auf der Rückseite sollte 3,3V angezeichnet sein.
An RAW == vor dem Spannungswandler darf man bis 9V gehen.

Mach - ich bin raus.