Liebe Community!
Ich brauche eure Hilfe. Ich würde gerne mittels einem Arduino eine Ortung einer Rohrpostkartusche umsetzen.
GPS wird im Untergeschoss nicht funktionieren. Gibt es irgendeine Möglichkeit an einem Plastikrohr entlang zu gehen und eine steckende Rohrpostbüchse zu finden? Entfernung sollte ziemlich genau sein. Also so max 1 Meter. Räumlich natürlich in der Nähe vom verlaufenden Rohr. Ich habe die Möglichkeit eine Rohrpostbüchse zu befüllen und diese auf die Steckende Büchse draufzusenden. Durchmesser 110mm und länge mind. 300mm räumlicher Platz der Büchse.
Danach würde ich dem Rohr entlang gehen um die Büchse zu finden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg Philipp
Wie viele Büchsen gibt es im System?
Wie hoch ist dein Budget für Hardware?
Was darf es an Betriebskosten pro Jahr verursachen?
Plastikrohr ist gut.
Kannst Du der Bombe etwas Platz abknappsen und mit einem kleinem Neodym-Magneten ausrüsten?
Dann könntest Du von aussen mit einem Sensor entlang auf Suche gehen.
Alternativ bräuchtest Du Platz für einen Akku, Ladeelektronik, einem Controller (ESP?) und evtl. einen Pieper.
Ob der Pieper dann per Bluetooth, WLAN oder mit Sensorik ausgelöst wird, wäre dann Bestandteil eines möglichen Entwicklungsverfahrens.
Pack' ein Radio oder einen Klopfer in die Büchse.
1 Like
Das stelle ich mir einigermaßen schwierig vor. Wenn schon eine Büchse das Rohr versperrt, sollte eigentlich kaum mehr genügend Luft zum Antrieb einer weiteren Büchse durchgehen.
Ist es auch. Hat in meiner Jugend beim Luftgewehr auch nicht funktioniert.
Ich würde eine Spezial-Rohrpostbüchse bauen.
Eigener Antrieb, und mit einen Kupplungssystem ausstatten. Am ende der Büchse würde ich ein starkes aber sehr leichtes Seil dran machen, Angelschnur fällt mir da am ehesten ein. Nun versuchen mit den Motor der Büchse die andere Büchse entweder freizuschieben. ODER mit den Kupplungssystem an die feste Büchse ankoppeln und dann beide Büchsen dank starken Seil heraus ziehen.
ALLES Andere bedeutet das man das Rohrsystem öffnen muss. Um die Büchse zu orten reicht es völlig aus wenn man an die Büchse kleine NEO-Magnete befestigt und dann mit einen Ortungsgerät (kann man mit Arduino bauen) an der Leitung entlanggeht. Das gibt ein dann die Info wo die Büchse ist.
Auch dazu gibt es eine Alternative 
Man statten die oben genannte selbstfahrende Büchse mit eine Messrad aus, misst die Umdrehungszahl und baut vorne ein Abstandsmesser ein. Dann Büchse losschicken. Wenn der Abstandssensor ausschlägt den Rückwärtsgang einlegen und man weiß auf 10 cm genau wo die feste Büchse ist.
Ein ähnliches Verfahren benutzen Techniker um Leitungsunterbrechungen zu finden. 
Gibt Lösungen ohne Ende.
Ach ja, wichtig. Die selbstfahrende Büchse MUSS zwingend ein Luftrohr durch die Büchse haben. Der Grund ist. Das die vorne gepresste Luft durch das Rohr entweichen kann.
Gruß
Pucki