Arduino Sketch für 3D Scanner?

Hallo,

Ich baue momentan einen Kleinen 3D Scanner.

Einfacher Turntable mit Schrittmotor und einer Kinect.

Leider bin ich ein ziemlicher Anfänger mit Arduino.

Setup:
Arduino Uno R3
Schrittmotor+Driver: 4tronix Arduino

Wie Muss ich den Sketch von der Seite anpassen, damit sich mein Drehteller(Schrittmotor) dauerhaft um 360grad, in einer annehmbaren Geschwindigkeit dreht?

Eventuell kann mir einer von euch dabei behilflich sein. Gerne Mach ich euch Fotos wenn das Teil läuft.

Danke

Bist du sicher, dass du hierfür einen Schrittmotor brauchst? Ein einfacher Getriebemotor sollte in dem Fall doch ebenso reichen.

Alternativ habe ich nur einen kleinen Servo hier rumliegen. Habe das Teil eigentlich schon fertig gebaut, passend mit dem schrittmotor,aufnahme etc.

Also Stepper wäre schon sehr bevorzugt

zelos11:
Also Stepper wäre schon sehr bevorzugt

Wo genau liegt denn jetzt das Problem?

Diese chinesischen Mini-Seppermotoren sind doch absolut trivial anzusteuern.

Ist das Problem, dass Du irgendwie über ein Potentiometer oder über Serial die Drehzahl beeinflüssen möchtest, damit Dein Drehteller schneller oder langsamer rotiert, wenn Du es bei laufendem Programm ändern möchtest?

Oder soll der Arduino nach je 360° Drehung ein Signal abgeben, z.B. eine LED blinken lassen?

Wo genau liegt denn die Schwierigkeit?

Falls die einzige Schwierigkeit darin besteht, den Motor ständig in eine Richtung laufen zu lassen, ändere die loop-Funktion auf:

void loop(){
  clockwise();
}

Und wenn der Motor langsamer laufen soll, verlängere die Stepdauer auf größere Werte, z.B:

int motorSpeed = 24000;  //variable to set stepper speed

Mein Problem liegt darin, das ich persönlich null erfahrung habe einen Arduino zu Programmieren.

Der Stepper soll einfach nur 360° Drehungen machen, bis ihm die Stromversorgung genommen wird. Geschwindikeit würde ich einfach im Sketch anpassen.
Es wird nur eine Geschwindigkeit benötigt. Nachträgliches ändern ist nicht nötig.

Danke jurs, habe den Originalen Sketch nun nach deiner aussage modifiziert und es klappt 1A. Super Forum :slight_smile:

Ah, um den den Aufbau und die Beschaltung hast du dich bereits gekümmert! Da war ich mit meinem Vorschlag schon zu spät dran... Aber schön, dass es funktioniert wie du es wolltest.
Auch wenn es Offtopic wird: Kannst du dein Projekt noch etwas näher beschreiben? Mit welcher Software wertest du die eingehenden Daten aus? In welchem Format kann das Ergebnis dann ausgeben? usw. ...

aufbau sieht wie auf den fotos aus, eigentlich ziemlich simple und mit materialien gebaut die ich rumfliegen hatte.

Die Achse für den Drehteller, die Zahnräder und den Keilriehmen habe ich aus einem alten drucker.

Der Drehteller besteht einfach nur aus einer Holzplatte die ich mit moosgummi beklebt habe.

Unter dem Teller sitzt das Übertragungs Zahnrad, worüber der keilriehmen vom Stepper läuft.

Die Achse sitzt fest in einem kleinen Kugellager. Damit der Teller sich auch horizontal dreht und nicht rumeiert.

Die Kinect stelle ich einafch da hin, wo es mir als logisch erscheint. jeh nach objektgröße etc.

Bezgl. der Software bin ich gerade selber am rumtesten.

habe bisher KScan3D und Skanect getestet. Gute ergebnisse konnte ich bisher nur mir skanect erreichen. Bin aber weiterhin auf der suche nach einer Brauchbaren Software.

Der Schrittmotor ist ein Motor mit Getriebe.
Der Motor macht 64 Schritte pro Umdrehung und das Getriebe untersetzt 1:64 somit sind 64*64 = 4096 Schritte für 360 Grad notwendig (Du mußt die Übersetzung des Riementribes berücksichtigen falls die beider Räder nicht gleich groß sind).
zur Ansteuerung: Arduino Projekte
Daten des Motors: http://robocraft.ru/files/datasheet/28BYJ-48.pdf
Grüße Uwe