bjkr:
Evtl. gibt es auch keine Lösung für mein Problem, falls Arduno Vollzugriff auf DLL-Dateien benötigt?
Nein, auf meinem eigenen PC bin ich ja auch nur "eingeschränkter Benutzer", wenn ich nicht gerade etwas administriere und mich dazu als Admin anmelde. Die Arduino-Software läuft unter Windows definitiv auch unter einem Benutzerkonto als "Eingeschränkter Benutzer", jedenfalls für die Windowsversion "WIN7 Home Premium" kann ich das bestätigen.
Wenn alle Stränge reißen und Du es nicht herausbekommst, woran es liegt, fällt mir als letztes nur noch das ein:
Hast Du schon mal über eine alternative IDE für die Entwicklung von Arduino-Software nachgedacht?
Die "CodeBlocks Arduino IDE" ist zwar deutlich anders als die originale Arduino-IDE, aber wenn man über die vielen zusätzlichen Menüpunkte und Optionen hinwegsieht und hauptsächlich nur ein wenig Code selbst schreiben, kompilieren und auf das Board hochladen möchte, vielleicht eine Alternative? Falls Du es Dir mal ansehen möchtest:
http://arduinodev.com/codeblocks/
Eigentlich ist das eine IDE mehr für Profis, die flexibler sein wollen und einen besseren Editor haben möchten.
Sehr anfängerfreundlich an dieser IDE ist dafür am Code-Editor, dass der immer den Überblick über den Anfang und das Ende mehrzeigiger Kommentare hat, genau wie über Anfang und Ende von Codeblöcken in geschweiften Klammern.
Also wenn die originale Arduino-Software es nicht tut, würde ich ggf. das mal probieren. Achtung: Codeblocks wird im 7Zip-Dateiformat gezippt ausgeliefert, ggf. vorher 7ZIP zum Entpacken installieren. Die Codeblocks-Seite enthält Werbebanner mit Werbung für Drittanbieter-Software, also pass auf, dass Du tatsächlich Arduino-Codeblocks herunterlädst.
Installation von Codeblocks dann quasi genau so wie eigentlich bei der Arduino-Software: Als "Eingeschränkter Benutzer" das 7z-Archiv unterhalb des User-Orders entpacken, während der eingeschränkte Benutzer angemeldet ist.