Arduino startet nicht ohne Adminrechte

Hallo,

ich versuche Arduino in einem Schulnetzwerk zu installieren, leider bisher ohne Erfolg.

Ich erläute kurz meine bisherige Vorgehenweise:

  1. Arduino 1.0.5 Software heruntergeladen und unter C:\Programme entpackt.
  2. Programm unter lokalem Administrator gestartet -> funktioniert!
  3. Programm unter einer Schülerkennung (kein lokaler Admin, nur lokaler Benutzer) gestartet -> funktioniert nicht. Das Anwendungsfenster startet, schließt sich leider automatisch nach ca. 30 Sekunden ohne eine Fehlermeldung.
  4. Der Schülerkennung Adminrechte auf das Programmverzeichnis unter C:\Programme eingerichtet. Leider keine Verbesserung zu Punkt 4.

Leider kenne ich mich inhaltlich mit der Anwendung nicht aus, aber veilleicht kann mir hier jmd. helfen?

Vielen Dank im Voraus!
Grüße
bjkr

bjkr:
Ich erläute kurz meine bisherige Vorgehenweise:

  1. Arduino 1.0.5 Software heruntergeladen und unter C:\Programme entpackt.

Lade Dir die ZIP-Version der Arduino-Software und entpacke sie nicht unter Programme, sondern unter dem Usernamen, also
C:\Users\Username\arduino-1.0.5

Um den User-Ordner zu öffnen bei WIN7 auf dem Desktop auf den User-Ordner klicken.

Dann sollte es bei einem eingeschränkten Benutzer keine Probleme geben.
Die Treiber für das Arduino-Board muss aber jemand mit Admin-Rechten installieren, wenn ich mich nicht täusche.

jurs:

bjkr:
Ich erläute kurz meine bisherige Vorgehenweise:

  1. Arduino 1.0.5 Software heruntergeladen und unter C:\Programme entpackt.

Lade Dir die ZIP-Version der Arduino-Software und entpacke sie nicht unter Programme, sondern unter dem Usernamen, also
C:\Users\Username\arduino-1.0.5

Um den User-Ordner zu öffnen bei WIN7 auf dem Desktop auf den User-Ordner klicken.

Dann sollte es bei einem eingeschränkten Benutzer keine Probleme geben.
Die Treiber für das Arduino-Board muss aber jemand mit Admin-Rechten installieren, wenn ich mich nicht täusche.

Das habe ich gerade getestet, hat leider nicht geklappt. Arduino legt im lokalen Profil eine preferences.txt ab, auf diese hat der lokale Benutzer auch uneingeschränkten Zugriff.

Vielen Dank.

bjkr:
Das habe ich gerade getestet, hat leider nicht geklappt.

Hast Du überhaupt eine aktuelle JAVA-Version auf dem Rechner installiert?

Wenn nicht:
http://www.java.com/de/download/

Hallo,

ich weis nicht wie Du das nach C:\Users\Username\arduino-1.0.5 entpackt hast.
Du mußt auch das entpacken dorthin mit den lokalen Schüler-Userrechten machen. Sonst klappt das auch nicht richtig.

Ansonsten kann man als Admin die Rechte immer korrigieren. Rechter Maustastenklick auf das Arduino Verzeichnis.
Eigenschaften > Tab Sicherheit > Bearbeiten > wenn hier schon der Schüler-User erscheint, dessen Rechte korrigieren, ansonsten den Schüler-User hinzufügen, den Namen so schreiben wie er ist, auf Namen prüfen klicken, hinzufügen fertig. Nochmal drauf klicken und die Rechte bearbeiten.

Guten Morgen, :slight_smile:

jurs:

bjkr:
Das habe ich gerade getestet, hat leider nicht geklappt.

Hast Du überhaupt eine aktuelle JAVA-Version auf dem Rechner installiert?

Wenn nicht:
http://www.java.com/de/download/

Die aktuelle JAVA Version ist installiert, unter dem lokalen Administrator startet die Anwendung ohne Probleme.

Doc_Arduino:
Hallo,

ich weis nicht wie Du das nach C:\Users\Username\arduino-1.0.5 entpackt hast.
Du mußt auch das entpacken dorthin mit den lokalen Schüler-Userrechten machen. Sonst klappt das auch nicht richtig.

Ansonsten kann man als Admin die Rechte immer korrigieren. Rechter Maustastenklick auf das Arduino Verzeichnis.
Eigenschaften > Tab Sicherheit > Bearbeiten > wenn hier schon der Schüler-User erscheint, dessen Rechte korrigieren, ansonsten den Schüler-User hinzufügen, den Namen so schreiben wie er ist, auf Namen prüfen klicken, hinzufügen fertig. Nochmal drauf klicken und die Rechte bearbeiten.

Ich habe die .ZIP als Schüler auf den Desktop entpackt, somit hat der Schüler auch entsprechende Rechte (ändern) auf diesen Ordner.

Für mich stellt sich ehr die Frage, auf was Arduino noch Zugriff braucht. Egal wo ich den Programmordner hin entpackt habe und mit welchen Rechten versehen, immer startet die Anwendung nur kurz und beendet sich dann wieder. Evtl. fehlen Rechte auf irgendwelche anderen Ordner?

Vielen Dank für die Hilfe.

VG bjkr

bjkr:
Ich habe die .ZIP als Schüler auf den Desktop entpackt, somit hat der Schüler auch entsprechende Rechte (ändern) auf diesen Ordner.

Welche Version installierst Du denn überhaupt?
arduino-1.0.5-r2-windows.zip

Oder vielleicht eine BETA-Testversion mit höherer Versionsnummer?

jurs:

bjkr:
Ich habe die .ZIP als Schüler auf den Desktop entpackt, somit hat der Schüler auch entsprechende Rechte (ändern) auf diesen Ordner.

Welche Version installierst Du denn überhaupt?
arduino-1.0.5-r2-windows.zip

Oder vielleicht eine BETA-Testversion mit höherer Versionsnummer?

Installiert ist arduino-1.0.5-r2

bjkr:
Installiert ist arduino-1.0.5-r2

Merkwürdig. Vielleicht eine unvollständige Installation, klick mal auf den Ordnernamen mit der rechten Maustaste unter Eigenschaften, was wird angezeigt?

Bei mir steht da etwas von 7520 Dateien in 1067 Ordnern.
Bei Dir auch?

Ist die Festplatte vielleicht voll? Oder hat Platte die noch genügend Plattenspeicherplatz frei?

Ist der Rechner knapp mit RAM bestückt? Verwendet der Rechner eine Auslagerungsdatei?

Ach ne, vergiss die Idee, mit Adminrechten läuft die Installation ja wohl laut Deinen Angaben.

Vielleicht dann irgendwas mit temperärem Speicherplatz, dass der eingeschränkte User irgendwie ein Speicherplatz-Limit auf der Platte eingerichtet hat, entweder für seine gesamten User-Dateien oder auch für temporäre Dateien, und das Speicherplatzlimit für den User ist zu knapp gesetzt?

jurs:

bjkr:
Installiert ist arduino-1.0.5-r2

Merkwürdig. Vielleicht eine unvollständige Installation, klick mal auf den Ordnernamen mit der rechten Maustaste unter Eigenschaften, was wird angezeigt?

Bei mir steht da etwas von 7520 Dateien in 1067 Ordnern.
Bei Dir auch?

Ist die Festplatte vielleicht voll? Oder hat Platte die noch genügend Plattenspeicherplatz frei?

Ist der Rechner knapp mit RAM bestückt? Verwendet der Rechner eine Auslagerungsdatei?

Ach ne, vergiss die Idee, mit Adminrechten läuft die Installation ja wohl laut Deinen Angaben.

Vielleicht dann irgendwas mit temperärem Speicherplatz, dass der eingeschränkte User irgendwie ein Speicherplatz-Limit auf der Platte eingerichtet hat, entweder für seine gesamten User-Dateien oder auch für temporäre Dateien, und das Speicherplatzlimit für den User ist zu knapp gesetzt?

Also ich habe im Hintergrund mal einen Process Monitor laufen lassen, dieser hat mir angezeigt, das die Arduino.exe auf div. DLL-Dateien im System32 Ordner zugreift. Leider kann man die Berechtigungen auf einen Systemordner nicht bzw nicht im laufenen Betrieb ändern, sonst würde ich dem "Schüler" kurzzeitig Ändern-Zugriff auf den System32 Ordner geben.

Evtl. gibt es auch keine Lösung für mein Problem, falls Arduno Vollzugriff auf DLL-Dateien benötigt?

bjkr:
Evtl. gibt es auch keine Lösung für mein Problem, falls Arduno Vollzugriff auf DLL-Dateien benötigt?

Nein, auf meinem eigenen PC bin ich ja auch nur "eingeschränkter Benutzer", wenn ich nicht gerade etwas administriere und mich dazu als Admin anmelde. Die Arduino-Software läuft unter Windows definitiv auch unter einem Benutzerkonto als "Eingeschränkter Benutzer", jedenfalls für die Windowsversion "WIN7 Home Premium" kann ich das bestätigen.

Wenn alle Stränge reißen und Du es nicht herausbekommst, woran es liegt, fällt mir als letztes nur noch das ein:

Hast Du schon mal über eine alternative IDE für die Entwicklung von Arduino-Software nachgedacht?

Die "CodeBlocks Arduino IDE" ist zwar deutlich anders als die originale Arduino-IDE, aber wenn man über die vielen zusätzlichen Menüpunkte und Optionen hinwegsieht und hauptsächlich nur ein wenig Code selbst schreiben, kompilieren und auf das Board hochladen möchte, vielleicht eine Alternative? Falls Du es Dir mal ansehen möchtest:
http://arduinodev.com/codeblocks/

Eigentlich ist das eine IDE mehr für Profis, die flexibler sein wollen und einen besseren Editor haben möchten.

Sehr anfängerfreundlich an dieser IDE ist dafür am Code-Editor, dass der immer den Überblick über den Anfang und das Ende mehrzeigiger Kommentare hat, genau wie über Anfang und Ende von Codeblöcken in geschweiften Klammern.

Also wenn die originale Arduino-Software es nicht tut, würde ich ggf. das mal probieren. Achtung: Codeblocks wird im 7Zip-Dateiformat gezippt ausgeliefert, ggf. vorher 7ZIP zum Entpacken installieren. Die Codeblocks-Seite enthält Werbebanner mit Werbung für Drittanbieter-Software, also pass auf, dass Du tatsächlich Arduino-Codeblocks herunterlädst.

Installation von Codeblocks dann quasi genau so wie eigentlich bei der Arduino-Software: Als "Eingeschränkter Benutzer" das 7z-Archiv unterhalb des User-Orders entpacken, während der eingeschränkte Benutzer angemeldet ist.

hi,

sonst braucht arduino noch zugriff auf den sketchbook-ordner, der meines wissens auch im profil des users liegt. vielleicht läuft ja da was schief...
schau mal als admin, wo der sketchbook-ordner liegt (steht glaub ich in den optionen bzw in der preferences.txt).

gruß stefan

Hallo,

ich habe das mal nachgestellt. Windows 7. Neuen User angelegt. Standardbenutzer. Damit angemeldet, die IDE.zip runtergeladen, gleich im Download Ordner entpackt und die arduino.exe gestartet. Läuft. Bsp. geöffnet und kompiliert. Funktioniert alles.

Die Frage wäre jetzt. Ist Dein "Schüleruserkonto" ein normales Standardkonto oder noch weiter eingeschränkt?
Sonst erstelle mal als Admin einen neuen Standarduser. Kannste ja wieder löschen.

Wir reden aber schon von der portable Version, also dem zip File? Nicht von einer Installation unter Admin und dann soll ein Standardkonto zugreifen dürfen?

Nebenbei habe ich festgellt das ich unter dem Konto keine falsche Schriftdarstellung hier im Forum habe. Auch eine Erkenntnis.