Warum wird bei der folgenden Schaltung der VCC des Atmega328 mit einem 100nF Kerko beschaltet ?
Ich nehme an zur Spannungsstabilisierung.
Bzw Glättung.
JKW
Ganz genau, letztlich ists ein kleiner Abblockkondensator. Dazu findet man im Netz ne ganze Menge Informationen.
Spannungsstabilisierung Bzw Glättung.
Ist fast das Gleiche aber nennen wir es anders;
Der 100nF (0,1µF) Keramische Kondensator unterdrückt Spannunseinbrüche die von den Schaltvorgängen in digitale Schaltkreisen verursacht werden.
Es ist eine Gute Sitte so nah wie möglich sn jedem IC so einen Kondensator zu schalten.
Es gibt auch IC-Sockel mit integrierten Kondensatoren ( für pin 7-14 bzw 8-16 wenn sie als Stromversorgung verwendet werden, wie bei TTL und CMOS meist üblich)
Grüeß Uwe
Es ist eine Gute Sitte so nah wie möglich sn jedem IC so einen Kondensator zu schalten.
Also immer von Vdd des IC's nach Vss des IC's ?
Sollte man dies auch bei folgender Schaltung machen ?
Building an Arduino on a Breadboard:
http://www.arduino.cc/en/Main/Standalone
Sollte man dies auch bei folgender Schaltung machen ?
Building an Arduino on a Breadboard:
Wenn du jetzt gefragt hättest: Muss man das dort auch machen, hätte ich gesagt, nein.
Kleine Schaltung - wenig Störungen
Sollte man dies auch bei folgender Schaltung machen ?
Schaden tuts sicher nicht.
Ich weiß nicht nach welchen Kriterien VDD, Vss verwendet werden. Ich bevorzuge Vcc für 5V und Masse (Gnd) für Masse.
Grüße Uwe
Im Datasheet des 4017 wird Vdd als Positive Supply Voltage und Vss als Negative Supply Voltage (GND) bezeichnet.
Siehe Spannungsbezeichnung – Wikipedia
wobei ich jetzt nicht sagen will Vdd=Vcc aber generell kannste wohl davon ausgehen das in beidem Fällen damit die Versorgungsspannung gemeint sein wird.
Gruß JKW
Reicht der Speicher des Atmega328 aus um 512 Helligkeitswerte, jeder ein Byte gross, zu verwalten ?
Es geht dabei um die Verwaltung der Helligkeit von 512 Leds von 2 16X16 Led-Matrixen welche horinzontal nebeneinander angebracht werden.
Geplant ist horizontale und vertikale Laufschrift und Funkeleffekte.
Eventuell auch Animation.
Soweit ich weis liegt das Programm im 32 KByte grossen Flash-Memory und die Variablen im 2 KByte grossen SRam.
Also dürften noch 1,5 KByte für weitere Variablen übrig bleiben ?!?