Ich weiß nicht wie ich das geschafft habe, aber anscheinend habe ich den Regler zerstört. Ich habe nur ein paar mal das USB Kabel schnell ein und aus-gesteckt und dann merke ich dass etwas raucht und heiß wird :o
Jetzt geht nichts mehr wenn ich ihn über die Buchse versorge und der Regler wird wieder heiß. Bei USB blinken die LEDs immerhin, aber er wird auch heiß.
Letzteres ist etwas komisch. Kann es sein, dass da sonst noch Bauteile an der Schaltung kaputt sind die die USB 5V vom Regler trennen? Den Spannungsregler bekomme ich billig bei ebay, aber wurde es vielleicht erst mal reichen ihn auszulöten, damit ich nur über USB betreibe?
Da er bei "nur USB" ebenfalls heiß wird, wirst du um's auslöten wohl nicht drumherum kommen
Anscheinend ist er komplett niederohmig und bekommt von hinten die 5V
Was sich bei Mainboards u.a. Mehrlagigen Leiterplatten und "Vogelfutter" bei mir zum Auslöten bewährt hat, ist ein Bauföhn mit 5mm Edelstahldüse. Wenn es sehr eng zugeht, dann einen Bogen Küchenrolle zur Wurst falten, nass machen und leicht ausdrücken und dann um das auszulötende Bauteil legen. So habe ich schon den ungesockelten BIOS Chip von einem Laptopboard geholt. Nicht auf das Gehäusezentrum, sondern kreisförmig über die Pins. Ist bei Defekt aber eh egal
Pff, da es ein so großes Bauteil mit nichts herum ist habe ich es ganz brutal gemacht
Zwei der Beinchen mit durchgeschnitten. An das das dritte kam ich durch die Hohlsteckerbuchse nicht richtig ran. Dann kann auch die große Seite eher runter. Zwischendruch ging dann der größte Teil des Gehäuses ab. Und man konnte ihn runter hebeln. Danach noch das restliche Lötzinn entfernt und gut ist
Scheint soweit zu gehen und auf den Stromanschluss kann ich erst mal verzichten.