Babywippe DC Motor Sinuskurve?

fckw:
Wie wäre es wenn du einen Servoantrieb (Modellbau?!) nimmst, den du oben auf die Feder montierst und über z.B Gummizug mit dem unteren Ende der Feder verbindest. Für den Prototyp die Dimensionen halt mal grob abschätzen :).
Wenn die Kräfte zu groß sind, egal, einen Anfangsimpuls kann man ja immer geben.
Das ganze regelst du dann über einen PID-Algorithmus in Code. Die Parameter dazu fragst du, über einen Beschleunigungs Sensor, den du in der Wiege montierst, ab.
Das ganze wird dann eher ein Schrittregler, du gibst einen Impuls (Stellgröße) der Servo fährt eine Position an und wieder zurück zur Ausgangsstellung.
Das ist ein bischen frickelig, aber wenn die passenden Parameter gefunden sind hast du eine Wiege 2.0.

Hui, das klingt fency! Aber ich mag die Idee mit dem Servo... ab "fragst du, über einen Beschleunigungs Sensor, den du in der Wiege montierst, ab" wirds mir dann ein wenig "schwindelig". Ist, wie gesagt, mein erstes Arduino Projekt...