Bluetooth input recorder

Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem:
Gibt es denn keine Gott verfluchte Möglichkeit die Bewegungen die ich über Bluetooth an das Arduino schicke aufzuzeichnen.
Ich möchte lediglich einen Knopf drücken können der das aufnimmt was ich mit dem Joystick mache.
Braucht die Welt keinen Input Recorder ?!? Ich habe einen Roboter mit 4 Servos und kann diesen super gut über eine App steuern nur komplette Bewegungssequenzen zu speichern scheint wohl nicht machbar.
Es muss doch eine App geben die ihre Joystick / touchpad/ etc. Bewegungen aufnimmt um sie zu wiederholen.
Oder gibt es eine Möglichkeit dass der Arduino die empfangenen Signale aufzeichnet

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar da ich den ganzen Scheiß sonst an die Wand Klatsche.

Hallo
welche Hardware kommt zur Anwendung ?

Warum mußt Du mich mit Deinem bescheuerten Problem belästigen, kannst Du das nicht gefälligst selbst lösen? Zieh Dir die Tutos rein, bis die Augen eckig sind, wozu ist des WWW sonst da!


Oder anders formuliert: Deine Ausdrucksweise gefällt mir nicht! Ich verweigere daher jegliche Hilfestellung!

Sorry für die Ausdrucksweise. Aber ich versuche das seit ca 2 Wochen rauszubekommen und irgendwie finde ich keinerlei Lösung weder über eine App noch über Arduino... und da ich mich eigentlich nicht für blöd halte und deshalb guter Dinge war ist es umso frustrierender anscheinend gar nichts zur raffen.

:grin: aber danke für die Offenheit....:+1:
Ich gelobe Besserung...
..falls die Wand nicht gewinnt🧱

Hallo ich betreibe eine animatronic Figur mit 4 servos an einem arduino mega, bluetooth und mp3 modul. Gesteuert mit roboremo für Android.
Da ich mich mit Code programmieren so gar nicht auskenne :see_no_evil:hat ein Freund von mir einige Grundbewegungen und sounds programmiert, die aber sehr statisch mechanisch aussehen. Deshalb würde ich die Figur gerne mit einem virtuellen Pad/ Joysticks, Controllerapp etc. bewegen und abspeichern.
Selbst genau notierte Winkel,Geschwindigkeiten und Delay Zeiten sehen doch sehr nach
industrieroboter-Positionpunkte abfahren aus.
Wenn ich aber meine Figur handish per app bewege, wirkt es viel natürlicher und flüssiger...
-Bewegen-abspeichern- wiederholen-
Und ich umgehe eine, dann zu erbettelnde programmierhilfe... bin eher so der mechanische..

Danke schonmal💥

Hallo,
ich habe auch geplant, input-Bewegungen aufzuzeichnen, habe es aber noch nicht ganz umgesetzt. Ich habe mir dafür ein SD-Card Modul Breakout Board geholt. Da steckst du eine Micro SD-Card rein, verbindest das Modul mit den digitalen Pins und dann solltest du deine Daten auf der SD-Karte speichern können:)

Akzeptiert!

Nur zur Info: Kenne ich nicht.

Ich habe mich mit CNC geschäftigt, da wird ein Kreis in kleine Geraden aufgeteilt und dann von Geradenanfangspunkt zu Geradenendpunkt angefahren. Das braucht eine Menge Speicher, den die Arduinos nicht haben. Vermutlich daher findest Du keine Lösung für die Aufzeichnung.

Dein Händi hat demgegenüber eine Menge Speicher, den Du nutzen könntest. Du solltest also bei roboremo und dergleichen ansetzen.

Ich steuere mittels HTML und Browser einen Schrittmotor:

Möglicherweise könnte man da auch eine Aufzeichnung integrieren. Dem steht aber "Da ich mich mit Code programmieren so gar nicht auskenne" entgegen.

Also doch die Wand? _ :thinking:

Ich fürchte, das stellst Du Dir zu einfach vor, da Du ja die Positionen benötigst, die Du aus den Steuersignalen berechnen müßtest. Ich glaube kaum, daß ein Arduino das kann.

Du darfst mir aber gerne das Gegenteil beweisen :wink:

Super, wenn das so einfach wäre. Auch dazu muss ein Sketch geschrieben werden.
Dieser muss dann die nötigen Informationen auf die SD-Karte schreiben.

Erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme. Mir war von Anfang an klar dass der Arduino das nicht leisten kann. Aber eine App sollte doch einfach die Bewegung der Schieberegler aufzeichnen können...
Dachte ich.... ich bin nur sehr verwundert dass diese Funktion wohl in der breiten Masse nicht gebraucht wird. Aber was gibt es intuitiveres wie einen Roboter mittels Joysticks zu steuern und diese Bewegungen zu speichern.
Es gibt im Netz echt Leute die sich ihren Roboter zweimal bauen um mit dem einen manuelle Bewegungen zu machen,um die ami erzeugten Servo Daten dann in ihrem seitenlangen Code zu verbauen... :rofl::joy::rofl: und das kann doch nun wirklich nicht die Lösung sein...
Ich habe schon die Entwickler von zwei Steuer Apps angeschrieben, ob man nicht eine Art key locker oder motion control Funktion integrieren könnte die einfach alles aufzeichnet was man mit der app steuert... bisher keine Antworten. Bin jetzt gerade dabei zu schauen ob man das nicht mit dem app inventor selbst erstellen kann... bzw JEMAND kann :joy:

" reproduzierbare Bewegungen -bei einem Roboter"
....Wer braucht das schon :rofl::joy::sweat_smile::rofl:

Sollte jemand eine Idee haben oder eine Lösung finden, so bin ich gerne bereit es mit barer Münze zu vergelten.

Danke soweit
Der naive

PS. Dieses Programm habe ich im Netz gefunden.

Ist zwar relativ teuer und ich muss mal schauen ob das überhaupt mit Arduino kompatibel ist und per App gesteuert werden kann..

Ich behaupte nicht, das ginge nicht, aber meine Antworten gelten alle für den Arduino-Blickwinkel. Bei Kuka wird man möglicherweise nur müde (chinesisch) lächeln.

Wenn Du super Programmieren könntest und auf der Suche nach einem Konzept wärst, könnte ich Dir ein paar Ideen liefern. So aber bleibt die Wand eine reale Bedrohung. Anstelle "Wand" gib bitte Deine Hardware lieber an Deinen Freund, der scheint ja was damit anfangen zu können!

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.