Hi
Leistung passt nicht zu Spannung und Strom.
Mit der Bezeichnung komme ich zu einem 850W DC-Motor, wie Er in der BF20 verbaut wird.
Zum Testen NATÜRLICH hinter einem Trenn-Trafo - Da ist man erst tot, wenn man BEIDE heißen Strippen anfasst.
Oder 'normal' hinter einem FI - da ist man zwar immer noch tot, wenn man beide Strippen anfasst, aber bei Berührung nur EINER Strippe, schaltet der FI (RCD) ab, bevor schlimmeres passiert (zumindest bei L, N und PE liegen dort eh auf Erd-Potential).
Wie Tommy schon schrieb: Wenn Du nachfragen musst, bist Du wohl nicht ausreichend qualifiziert, Du solltest Das also lassen - auch in Hinblick auf Umgebung und umgebende Leute (Frau/Kinder/Freunde der Kinder ...) wie auch Haustiere, Die Ihre Nase ganz gerne auch Mal in Zeug stecken, Die nun gar nicht für Fiffi und Co geeignet sind.
Ansonsten ist Das genau so, wie bei normalen DC-Bürstenmotoren auch: PWM und ein FET/eine H-Brücke, Der/Die die Spannung und den Strom stemmen kann.
Nach Außen sollte ALLES berührgeschützt verbaut werden, wenn der Arduino ohne galvanische Trennung zum Zwischenkreis benutzt wird, müssen auch die verwendeten Bedien-Einheiten (... Taster o.Ä. ... aber auch ein LCD wäre hier betroffen) 230V-fest sein bzw. beim Display, 230V sicher hinter einer Abdeckung montiert sein.
Alles in Allem keine einfache oder schnelle und kostengünstige Bastelei.
Auch will der Motor 220V DC sehen - aus der Steckdose kommen aber 230V AC, nach dem Gleichrichter sind Das dann 325V DC (Scheitelwert der Sinus-Spannung) - was dem Motor nicht lange bekommen wird.
Auch hier müsste 'irgend etwas' die Spannung auf die motorfreundlichen 220V DC unten halten.
Während der Arbeiten an dieser Schaltung ist auch noch zu bedenken, daß Du dort auch dran messen musst - bei einer solchen Aktion hatte ich mir einen PC mit angeschlossenem DSO (Digitales Speicher Oszilloskop) zerschossen - war aber ganz klar mein Verschulden, aus Faulheit hatte ich den Kram NICHT an einem Trenntrafo betrieben und das Oszi ist durch den PC wunderbar geerdet gewesen, was beim Messen einen Kurzschluss über Oszi-USB-PC-Erde gab und so ziemlich Alles auf diesem Weg mitgerissen hatte.
(bei mir war Es eine Steuerung für einen Drechselmotor, Die nur noch Vollgas lief - ist heute immer noch so, das Teil kam 'zurück in den Schrank' und die Drechselbank bekam einen FU und einen 1,1kW Asynchronläufer)
Möglich: Ja
Gefährlich: Ja
Einfach: Nein
Billig: mit hoher Wahrscheinlichkeit Nein
Da Du noch nicht wirklich viele Posts auf der Uhr hast, ist davon auszugehen, daß Das Dein Erstlingswerk (oder zumindest nahe dran) werden soll - dafür die diese Aufgabenstellung in keinem Fall geeignet!
Du wirst weder zeitnah irgend welche Erfolge sehen, Die Dich motivieren, noch kannst Du hier per Try&Error vorgehen - dafür kann hier viel zu viel kaputt gehen, wenn Du was falsch machst - nicht nur Hardware, so ein Mensch ist Da schon eher softer.
MfG
PS: Besinnliche und unfallfreie Feiertage