CNC Bausatz wie Koordinaten übergeben

Um mal wenigstens die ungefähre Größe der Motoren abschätzen zu können
Was für Abmessungen soll dein Roboterarm ungefähr haben?
ca 20 cm kann nur sehr kleine Lasten hochheben (ca 50 g)

Es gibt sehr wohl Roboterarme die mit RC-Servos arbeiten. Die sind aber alle vergleichsweise klein. Dieser hier ist mit 439 Euro ganz schön teuer für das was da an Material verbaut wurde. Servos ca. 140 Euro und dann für die Bauteile und Steuerung noch einmal 300 Euro?? Gute Marge

Das Schulterservo hat ein Drehmoment von 24 kgcm. Das ist schon ganz schön kräftig.
Wenn man mehr Geld ausgeben will gibt es solche Servos auch mit 50 kgcm oder 80 kgcm

Modellbauservos sind im Betrieb "selbsthemmend" die Position wird solange Strom und Steuersignal anliegen gehalten. Beim Abschalten hat man dann noch die Untersetzung.
Da muss man ganz schön Kraft aufwenden wenn man den Hebel von Hand bewegen will.
Aber das ist natürlich nicht das gleiche wie selbsthemmend.

Ob für deinen Roboterarm RC-Servos die beste Wahl ist - keine Ahnung
Was willst du denn mit dem Robotorarm machen?
Welche Lasten soll der hochheben können?
Wie präzise soll der Roboterarm positionieren können?

um noch einmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen

Kleines Board für DC-Bürstenmotoren drv8871

Hat sogar Überstromschutz integriert. Das ist für einen einzelnen DC-Bürsten-Motor.

vgs