Brushless Motoren benötigen typischerweise spezielle Motorregler. Aber auch der DC-Motor braucht einen Treiber für den Strom. Und das nicht mal so klein, weil 100W bei 12V über 8 A sind. Also liegt man schnell mal bei 20A Treibern (Reserven stören nur den der sie nicht hat...weils dann schnell raucht)
DC sind leicht über PWM aus dem Arduino zu steuern. Brushless haben aber das bessere Drehmoment und die Motorregler sind robust gegen Fehler und Überlast geschützt.
Jedoch sind die von dir gewählten Motoren ungeeignet: Zum einen sind U/V 1600 schlecht. U/V heist Umdrehungen je Volt und 1600 heist der Motor bringt seine Leistung erst bei extrem hohen Drehzahlen.Ein für 4 LiPo-Zellen ausgelegter Motor ist also für 14,4V und Maxleistung bei 23.000U/min. Das musst du stark reduzieren, Getriebe verlieren aber zwischen 10 und 50% Leistung. Getriebe die nur 10% verlieren kosten aber auch schnell mal das doppelte wie dein Motor. Zum anderen braucht man hier viel Kühlung, es sind Flugzeugmotoren, die im Luftstrom des Propellers gekühlt werden. Für dich ungeeignet, sie überhitzen in wenigen Sekunden.
Wenn du Brushless willst, dann schau dich nach RC Schiffsmotoren um. Die haben, wenn nötig eigene Lüfter oder können Lüfterlos dauerlaufen. Im Schiffsbauch hat man ungefähr die thermischen Verhältnisse wie bei dir.
Fazit: würde zu großen DC-Motoren tendieren und nicht Brushless. Dann einen guten Motortreiber, der Reserven hat. Die typische Belastungsgröße gilt nur im unteren thermischen Bereich. So bis zu 40° Umgebungstemperatur. Das ist in einem kleineren Gehäuse schnell erreicht. Dann beginnt das Derating, sprich
man muss die Leistung reduzieren. Deswegen 20A Regler, der dann auch bei 60° Umgebungstemp noch 10A locker bringt. Denk auch dran, Tennis ist kein Wintersport, wo es aussen rum kalt ist. Lass einfach etwas Reserve. Motorspannung muss nicht 100% zur Akku Spannung passen. Aber mehr wie 25% sollte es nicht abweichen. Jedoch sind die meisten DC-Motoren 12V oder 24V, eben weil das die typischen Akkuspannungen sind. Ein 12V verträgt aber auch 14,4V LiPo. Vieleicht dann den PWM auf 90% begrenzen, dann passt es auch wieder.