Die deutschsprachige Befehlsreferenz ist fertig :)

Hallo zusammen, wer Lust hat, kann gerne in die deutschsprachige Befehlsreferenz für Arduino Arduino-Referenz - Arduino-Referenz reinschauen.

Gerne dürft ihr auch Fehler melden. (Fände ich echt super, weil man so schnell über eigene Sachen drüberliest und Fehler übersieht). Dazu einfach einen neuen Issue auf Github anlegen: Issues · arduino/reference-de · GitHub

Danke :slight_smile:

Hallo,

wenn du das alles übersetzt hast - mein tiefsten Respekt.

Ja, habe ich. Hat auch etwas gedauert^^

Dein 5. Punkt ist dir sicher. :slight_smile:

Da ich mich für eine kleinigkeit nicht extra auf Git anmelden möchte, schreibe ich es hier:
Die Übersetzung der Zwischenüberschrift vom Original "Returns" zu "Gibt zurück" finde ich sprachlich weniger gelungen. Wenn es bei den Funktionen zuvor "Parameter" heißt, sollte man hier eher "Rückgabewert" verwenden.

Ansonsten prima Leistung!

sth77:
Da ich mich für eine kleinigkeit nicht extra auf Git anmelden möchte, schreibe ich es hier:
Die Übersetzung der Zwischenüberschrift vom Original "Returns" zu "Gibt zurück" finde ich sprachlich weniger gelungen. Wenn es bei den Funktionen zuvor "Parameter" heißt, sollte man hier eher "Rückgabewert" verwenden.

Ansonsten prima Leistung!

Danke, ich habe die Anmerkung aufgenommen und werde es ändern. Siehe Translate "Returns" to "Rückgabewert" instead of "Gibt zurück" · Issue #278 · arduino/reference-de · GitHub :wink:

Doc_Arduino:
...mein tiefsten Respekt.

Gibt es eine Übersetzung für mein Jahrtausend/Jahrhundert oder darf ich das "eigenhändig" interpretieren: "meinen HÖCHSTEN Respekt"? Wenn ja, dann schließe ich mich an ;-)!

Coole Sache! :o :slight_smile:

Hab dann ne Kleinigkeit entdeckt und auf Github gemeldet. :wink:

wapjoe:
Coole Sache! :o :slight_smile:

Hab dann ne Kleinigkeit entdeckt und auf Github gemeldet. :wink:

Danke, habs gesehen und werde es ändern, sobald Zeit ist :wink:

ALL THUMBS UP

Keinen Fehler aber einen Wunsch möchte ich anbringen: könnte man dennoch immer einen Link zur Referenz / englisches Original anbringen?

dieterr:
ALL THUMBS UP

Keinen Fehler aber einen Wunsch möchte ich anbringen: könnte man dennoch immer einen Link zur Referenz / englisches Original anbringen?

Wie meinst du das genau? In der deutschen Version der Befehlsreferenz dann die englische Version (z.B. ganz unten) verlinken? Wenn das gemeint ist: Das würde gehen, will ich aber nicht eigenständig entscheiden. Das sollte dann mit jemanden, der zur Arduino Foundation gehört, abgeklärt werden.

HansMeier:
In der deutschen Version der Befehlsreferenz dann die englische Version (z.B. ganz unten) verlinken? Wenn das gemeint ist: Das würde gehen, will ich aber nicht eigenständig entscheiden. Das sollte dann mit jemandem, der zur Arduino Foundation gehört, abgeklärt werden.

Einen solchen Link würde ich auch begrüßen. Du hast dir den Text ja nicht frei ausgedacht, sondern so gut wie möglich übersetzt .
Bevor man meckert, sollte man immer schauen und erkennen, dass du das Beste aus der Vorlage gemacht hast.

Wie ist eigentlich der Zusammenhang zwischen github und Arduino-Referenz - Arduino-Referenz (auch mit den anderen Sprachvarianten) ?

michael_x:
Einen solchen Link würde ich auch begrüßen. Du hast dir den Text ja nicht frei ausgedacht, sondern so gut wie möglich übersetzt .
Bevor man meckert, sollte man immer schauen und erkennen, dass du das Beste aus der Vorlage gemacht hast.

Ja, das kann ich mit dem Arduino-Team abklären.

michael_x:
Wie ist eigentlich der Zusammenhang zwischen github und Arduino-Referenz - Arduino-Referenz (auch mit den anderen Sprachvarianten) ?

Die Referenz wurde in Englisch erstellt und wird auch dort "verwaltet", d.h. größere Änderungen werden zuerst dort gemacht. In den einzelnen Repositories der Übersetzungen (z.B. Deutsch) laufen dann automatische Issues auf, wenn eine Änderung an der englischen Referenz gemacht wurde. Diejenigen, die dann die Übersetzung "betreuen", fügen diese Änderungen dann ein und schließen die Issues im Repository der Übersetzung.

Die Websites von Arduino (z.B. Arduino-Referenz - Arduino-Referenz) werden aus den Github-Repositories automatisiert gebaut nach jeder Änderung.

Hallo,

toll gemacht , dazu braucht es Ausdauer und Fleiß, danke !!

ich hab eine kleine Anmerkung zu Begriffen die aus dem englisch ins deutsche überstezt sind, in dem Zusammenhang aber so nicht verwendet werden.

An mehreren Stellen. bei pulsIn , pulsInLong

"Liest einen Stromwert von einem Pin ein"

Liest einen Wert von einem vorgegebenen Digitalpin ein, entweder HIGH oder LOW. ( aus digitalRead )

wird vermutlich bei längeren "Stromstößen Fehler werfen."

wird vermutlich bei einem längeren Impuls falsch messen (oder Spannungsimpuls)

Heinz

Rentner:
Hallo,

toll gemacht , dazu braucht es Ausdauer und Fleiß, danke !!

ich hab eine kleine Anmerkung zu Begriffen die aus dem englisch ins deutsche überstezt sind, in dem Zusammenhang aber so nicht verwendet werden.

An mehreren Stellen. bei pulsIn , pulsInLong

"Liest einen Stromwert von einem Pin ein"

Liest einen Wert von einem vorgegebenen Digitalpin ein, entweder HIGH oder LOW. ( aus digitalRead )

wird vermutlich bei längeren "Stromstößen Fehler werfen."

wird vermutlich bei einem längeren Impuls falsch messen (oder Spannungsimpuls)

Heinz

Danke, hab es aufgenommen, findet sich hier: Fix wrongly translated phrases · Issue #280 · arduino/reference-de · GitHub

dieterr:
ALL THUMBS UP

Keinen Fehler aber einen Wunsch möchte ich anbringen: könnte man dennoch immer einen Link zur Referenz / englisches Original anbringen?

So, ich habe das Thema mal angesprochen. Mal schauen, was jetzt passiert: Add reference links from the language website (e.g. German) to the orginal website? · Issue #591 · arduino/reference-en · GitHub.

michael_x:
Einen solchen Link würde ich auch begrüßen. Du hast dir den Text ja nicht frei ausgedacht, sondern so gut wie möglich übersetzt .

Muss man da nicht einfach nur in der URL "de" durch "en" ersetzen?
Oder hat das gerade nur durch Zufall funktioniert (habe nur eine Seite probiert)?

Gut wäre ein genereller Sprachumschalter, mit Fallback auf Englisch...

Viele Grüße
Christian

christian_m:
Muss man da nicht einfach nur in der URL "de" durch "en" ersetzen?
Oder hat das gerade nur durch Zufall funktioniert (habe nur eine Seite probiert)?

Gut wäre ein genereller Sprachumschalter, mit Fallback auf Englisch...

Viele Grüße
Christian

Du hast völlig recht, die Seiten sind gleich aufgebaut. Ich kann das gerne einbringen, wie gesagt, ich bin (leider) nur der Übersetzer :wink: Und kann an der Website an sich nichts ändern, nur am Inhalt.

HansMeier:
Ich kann das gerne einbringen[...]

Das ist doch schon super!
Mehr erwartet doch auch keiner :wink:

Und: Danke für's übersetzen!

Viele Grüße
Christian

Moin,

ich wollte einfach mal danke für deine Mühe sagen.
Es hilft vielen Anfängern und denjenigen Leuten die das Programmieren den Anfängern beibringen weiter :wink:

Viele Grüße,
Nils