Hallo Community,
ich bin ganz neu im Thema, 15 Jahre und mache schulisch oder beruflich nichts in die Richtung und habe auch keinen mit dem ich mich darüber austauschen könnte. Deshalb möchte ich hier ein paar Fragen stellen die mir in den letzten Tagen aufgekommen sind und es bestimmt künftig noch werden. Noch habe ich kein Gerät, würde mir aber einen Uno bestellen und hoffen auch ohne Elektrotechnik Hintergrund etwas damit anfangen zu können.
Mein Ziel wäre ein kleines indoor Gewächshaus mit Lichtsensor, Bodenfeuchtesensor, automatische Bewässerung und öffnendes Fenster per Servo, Led Licht, Display und 2-3 Taster. Eventuell Temperatur/luftfeuchtesensor, was aber wohl nur Sinn macht wenn ich auch eine Heizung habe.
Für den Anfang möchte ich aber erstmal nur eine Bewässerung versuchen.
Verbraucher wie Motoren, Wasserpumpen, LED Streifen, usw. brauchen ja mehr als die 20-40mA die ein Pin kann. Jetzt möchte man aber z.B. nicht 4-5 Netzteile an seinem Gewächshaus haben.
Was gibt es da für Möglichkeiten sich eines zu teilen, damit der Arduino z.B. 300mA und ein Verbraucher oder Motor Shield 2000mA bekommt?
Ist es möglich beim rumprobieren mit dem Arduino einen Stromschlag zu bekommen?
Klar tödlich nicht aber wenn man bei 5V plus und minus zusammenbringt knallt und funkt es schon oder? Jetzt kann man ja nicht immer USB/Netzteil abstecken wenn man ein Led auf dem Breadboard versetzen möchte. Zieht man dafür Ground ab oder was habe ich so grob zu beachten?
Kann ein Servo dauerhaft über 95% Luftfeuchtigkeit ab?
Schon mal danke soweit