Hallo Leute, eines vorweg, bin ganz neu hier und möchte mich nun endlich meinem ersten Projekt widmen, die Einzelteile liegen schon eine ganze Weile unbenutzt im Schubfach...
Ich möchte meiner Presse einen Drucksensor (ca. 0-10kg/cm²) verpassen um mir den eingestellten (per Handrad) Druck anzeigen lassen. Dabei kommt es mir nicht auf den exakten Wert an, sondern viel mehr auf "wenig Druck" oder "viel Druck", dies aber mit einer relativen "Genauigkeit"
Könnt Ihr mich bitte in die rechte Richtung (Tutorial) bezüglich der Visualisierung weisen? Ich denke, mit dem Tutorial der Druckanzeige habe ich schonmal einen Anfang gefunden.
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Dann brauchst Du eine Kraftmessdose, die Du irgendwie unter dem Werkstück einbaust. Die enthält dann Dehnmeßstreifen in einer brauchbaren Anordnung und Befestigung.
Bitte Links zu Datenblättern angeben, Reklame hilft nicht weit.
Der flexible Sensor hat die Eigenschaften eines flexiblen ultradünnen und extremen Geschwindigkeitsverhaltens usw.Wasserdichte und druckempfindliche DoppelfunktionDieser Drucksensor zeichnet sich durch hohe Stabilität und lange Lebensdauer ausHochempfindliche flexible Nanometermaterialien können eine hochempfindliche Druckdetektion realisieren.Anwendung: Smart Home, Automobilelektronik, neue EnergieWenn der Sensor Außendruck erkennt, ändert sich der Widerstand des Sensors.Das Drucksignal kann unter Verwendung einer einfachen Schaltung in einen entsprechenden elektrischen Signalausgang umgewandelt werden.
Spezifikation:
Modell: MD30-60
Länge: 60 mm
Breite: 5,8 mm
Reichweite: 0 ~ 30 kg
Dicke: weniger als 0,60 mm
Reaktionspunkt: weniger als 200 g
Prüfspannung: typisch DC3,3V
Haltbarkeit: mehr als 1 Million Mal
Reaktionszeit: weniger als 1 ms
Erholungszeit: weniger als 15 ms
Arbeitstemperatur: - 20 ℃ ~ 60 ℃
EMI: Nein
ESD: Nicht empfindlich
Anfangswiderstand: mehr als 10 mΩ
Gewicht: 1 g
Ein Link zum originalen (englischen?) Datenblatt wäre hilfreicher. Auch ein Anwendungsbeispiel, damit Dir der Sensor nicht gleich bei der ersten Belastung zerbröselt. Und die Schaltung für die Abfrage des Sensors.
Mehr stellt Amazon leider nicht zur Verfügung... Gekauft habe ich das Teil auch noch nicht, so dass mir leider nichts vorliegt. Aber wenn Du 'ne Idee hast, muss ja nicht der o.g. Sensor sein...
Die wollen ja nur verkaufen, nicht bei der Benutzung helfen.
Suche mal nach Sensoren mit Google, evtl. mit Zusatz "Datenblatt". Damit findest Du auch Hersteller mit weiteren hilfreichen informationen. Erst wenn Du Dich auf einen Sensor festgelegt hast macht die Suche nach einem Anbieter Sinn.
Das ist eine ziemlich unbrauchbare Information, vermutlich ist
10 MΩ gemeint - da liegt immerhin der Faktor 10⁹ dazwischen!
Ein offensichtlicher Fehler in der Groß/Kleinschreibung Ich habe passend zum Sensor ein Datenblatt gefunden, allerdings bin ich ich dem Chinesischem nicht kundig. Die Größe der Sensoren käme meiner Anwendung sehr zu gute.
Weil, ich habe eine Meßposition Ø 20 mm, mittig auf einem Ø 75 mm großen rundum aufliegenden Fläche, d.h. die Leitungen müssen entsprechend lang sein.