Hallo liebes Forum,
hallo # slartibartfast
immerwieder habe ich hier interessante und hilfreiche Beträge gelesen; nun ist dies mein erster eigener
Ich brauche dringend Ersatz, für meinen Web-Crawler, mit dem ich mir bisher Wetterdaten von der örtlichen Wetterstation in meinen ESP32 (Micropython) und den Raspberry PI (Python) geholt habe, denn ich kann mit beiden Varianten nicht mehr auf die Seite zugreifen und will mich daher nun aus der Abhängigkeit von anderen befreien.
Inspiriert duch Slartibartfasts Post Sketch Wind- und Regensensor habe mir spontan die beiden Sensoren Ventus Regenmesser W174 und Ventus Windmesser W132 gekauft, und hoffe auf eine baldige Inbetriebnahme am Arduino (oder ESP32). - An dieser Stelle schon mal ganz dicken Dank für den Beitrag und den Code.
Der Thread ist inzwischen schon lange geschlossen, aber ich hoffe, dass doch noch jemand hier im Forum ist, der seine Erfahrungen teilen kann:
- Gibt es Weiterführungen zu diesem Arduino-Projekt (z.B. Auswertung der Check-Summe)?
- Hat evtl. jemand eine Umsetzung in Micropython gemacht?
- Wie altagstauglich sind die beiden Sensoren. Der Artikel ist ja schon älter und vielleicht hat der eine oder andere das nachgebaut und kein seine Erfahrugen damit hier teilen. Insbesondere interessiert mich auch, wie lange die Batterien halten bzw. ob auch Akkubetrieb sinnvoll möglich ist.
- EDIT und Zusatzfrage: Was für eine Lambda/4-Antenne nimmt man am besten für den Empfänger?
Herzlichen Dank im Voraus.
Lieben Gruß
Äd