Hallo alle zusammmen
Ich habe mir die Seite Openscann.eu genau angesehen, aber leider gibt es keine Arduino Version mehr.
Es werden nur noch Scanner Versionen für den Raspberry Pi angeboten.
Deshalb habe ich im Internet nach einer Alternative gesucht und eine Version gefunden, die als Scanner in Kombination mit einem Handy gedacht ist. Das Handy wird über Bluetooth mit dem Scanner gekoppelt, und die Bilder werden mit der Kamera des Handys gemacht, welches über die Software gesteuert wird. Dies funktioniert über eine Bluetooth-Funktion, die in der Software integriert ist.
Die Lösung ist sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel.
Leider war es nicht möglich, die Software direkt zu kompilieren, da zahlreiche Fehler und Warnungen auftraten. Daher habe ich die Software überarbeitet und auch, wie im Original, einen Anschluss für eine externe Kamera über einen Optokoppler hinzugefügt.
Zusätzlich habe ich einen Anschluss für einen Reset-Schalter integriert.
Außerdem habe ich das Handbuch des Scanners ins Deutsche übersetzt, wobei der Anschluss für die externe Kamera und der Reset-Anschluss noch nicht berücksichtigt wurden. Diese Abschnitte werde ich in den kommenden Tagen noch nacharbeiten.
Zu guter Letzt habe ich die gesamte Platine überarbeitet und die Gerber-Daten hinzugefügt.
Alle weiteren wichtigen Informationen findest du auf meiner GitHub-Seite unter folgendem Link:
Dort findest du unter anderem die SDL-Dateien, das Arduino-Programm, Handbücher und vieles mehr. Schau einfach auf meiner GitHub-Seite vorbei und entdecke alle verfügbaren Ressourcen!
Ich hoffe es ist erlaubt, hier einen Link zu Github auf meinen eigenen Beitrag zu dem Scanner zu setzen!?
Ich hoffe diese Version meines Scanners wird vielen Helfen, und viel Spaß beim Nachbau.
Gruß Ralph
P.S. Das Gehäuse für den Arduino muss ich noch nacharbeiten für den Reset Taster, sowie den Externen Cam Anschluss, das werde ich die Tage machen wenn ich die Zeit dafür finde.