Hallo,
ich habe mich einmal geopfert. bekannte Procedure.
Was sichtbar sein soll mit # auskommentieren.
boards.local _ ESP32.txt (10,4 KB)
Passend für IDE 1.8.19.
_ ESP32 aus Dateinamen entfernen.
Edit:
und für den ESP8266:
boards.local _ ESP8266.txt (3,2 KB)
_ ESP8266 aus Dateinamen entfernen.
Weil es zum Thema passt quer verlinkt. Arduino IDE Feinheiten und Tricks
5 Likes
Auch von mir herzlichen Dank.
agmue
December 10, 2023, 4:15pm
4
Doc_Arduino:
Passend für IDE 1.8.19.
Und Core 2.0.14, denn bei jedem neuen Core muß man die Datei ergänzen oder neu erstellen.
Irgendwo in den Weiten des WWW habe ich dann noch dies gefunden, mit dem ich die Datei boards.local.txt
einleite:
Schnittstellenbausteinerkennung
# wenn schon nicht das Board erkannt wird, dann wenigstens der Schnittstellenbaustein
boardFTDI232R.name=Board mit FTDI232R
boardFTDI232R.build.board=BOARDFTDI232R
boardFTDI232R.hide=
boardFTDI232R.vid.0=0x0403
boardFTDI232R.pid.0=0x6001
boardCH340.name=Board mit CH340
boardCH340.build.board=BOARDCH340
boardCH340.hide=
boardCH340.vid.0=0x1A86
boardCH340.pid.0=0x7523
boardCP210n.name=Board mit CP2102/CP2104
boardCP210n.build.board=BOARDCP210N
boardCP210n.hide=
boardCP210n.vid.0=0x10C4
boardCP210n.pid.0=0xEA60
boardCP2108.name=Board mit CP2108
boardCP2108.build.board=BOARDCP2108
boardCP2108.hide=
boardCP2108.vid.0=0x10C4
boardCP2108.pid.0=0xEA71
boardbluepill.name=BluePill
boardbluepill.build.board=ARM_BOARDBLUEPILL
boardbluepill.hide=
boardbluepill.vid.0=0x0483
boardbluepill.pid.0=0x5740
boardmarple.name=STM32 Marple Bootloader
boardmarple.build.board=ARM_BOARDMARPLE
boardmarple.hide=
boardmarple.vid.0=0x1EAF
boardmarple.pid.0=0x0004
boardDMX512.name=DMX Adapter
boardDMX512.build.board=BOARDDMX512
boardDMX512.hide=
boardDMX512.vid.0=0x16C0
boardDMX512.pid.0=0x05DC
boardDMX512.vid.1=0x6244
boardDMX512.pid.1=0x0451
# Arduino DUE native USB Port
boardBossa.name=DUEnative/Bossa
boardBossa.build.board=ARM_BOARDBOSSA
boardBossa.hide=
boardBossa.vid.0=0x03EB
boardBossa.pid.0=0x6124
# Raspberry Pi Pico RP2040
rpipico.name=Raspberry Pi Pico
rpipico.build.board=RASPBERRY_PI_PICO
rpipico.hide=
rpipico.vid.0=0x2E8A
rpipico.pid.0=0x00C0
Ist nicht von mir, aber die Quelle habe ich mir leider nicht gemerkt
Tommy56
December 10, 2023, 4:23pm
5
Das war (glaube ich) von combie.
Gruß Tommy
noiasca
December 10, 2023, 4:35pm
6
Doc_Arduino:
bekannte Procedure.
weil ich es gerade selber gesucht habe, auf Windows bei einer 1.8.19 mit Vollinstallation kommt es dort hin:
C:\Users\XXXX\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\2.0.11
im Verzeichnis liegt z.B. auch die boards.txt
Na für IDE 1.8.19 gibt es doch das
Hallo,
Bitte Danke, habe Eingangspost gleich ergänzt.
Ich stehe allerdings auf dem Schlauch beim Kommentar "wenn Board nicht erkannt wird". Man muss doch das Board selbst vorher auswählen. Oder nicht immer?
Anders gefragt, was passiert Positives wenn die anderen Ergänzungen vid und pid mit in der boards.local.text stehen. Erbitte Erleuchtung.
Das ist sozusagen die Automatik Version?
Man bekommt im Board-Switch Plugin eine Liste angezeigt mit allen Einträgen.
Ganz links hat jeder Eintrag eine Checkbox und dann aktiviert man die Einträge die man in der Boardauswahl sehen möchte
Bei mir wird zum Beispiel für ESP32 nur angezeigt
In der IDE sieht das dann so aus
vgs
noiasca
December 10, 2023, 5:14pm
13
Wohin wird die Auswahl gespeichert?
Was ist nach einem Boardupdate zu tun?
Was ist nach einem IDE Update zu tun? (gut, viele wirds für 1.8 nicht mehr geben...)
weiß ich nicht
Weiß ich nicht mehr genau. Nochmal ausführen
also höchstens plugin neu hinzufügen
Hallo,
bin mir noch nicht ganz sicher. Muss die vid und pid Einträge jeder selbst machen oder sind das fest zugeordnete Nummern die bei jeden gleich sind?
Tommy56
December 10, 2023, 5:31pm
16
Am Ende der jeweiligen boards.txt in der Form:
yun.hide=true
Die Einstellungen gehen also bei einem Update verloren.
Gruß Tommy
Edit: Man könnte also vor einem Board-Update diese Zeilen sichern und in die neue board.txt dann wieder eintragen. Mann muss nur daran denken und das dürfte Das Problem sein.
1 Like
combie
December 10, 2023, 5:36pm
18
Jedes USB Gerät hat eine PID/VID.
Das Betriebssystem lädt den passenden Treiber anhand der PID/VID
Die PID/VID muss vom Gerätehersteller "gekauft" werden.
Hallo,
jetzt ist mir alles klar. Danke Euch.
Edit:
Habe Eingangsthread etwas umgestaltet und vid/pid Einträge in beiden ergänzt.
fony
December 10, 2023, 7:34pm
20
Jedoch findet nicht alles Schade, wahrscheinlich wurde nicht gekauft.
VID: 1A86
PID: 7523