host3470:
Ich möchte mit mehreren ESP32 z.B. meine Heizung (Temp., etc.) und solche Standarts wie Wetterstationen etc. Daten in mein Wlan Heimnetz senden. Diese Daten möchte ich dann auch mit einem ESP32 im Wlan Heimnetz empfangen. An diesen soll ein Display, welches die Daten ausgibt. Außerdem soll der ESP32, an dem das Display hängt die Daten auch zu einem Browser senden (nur intern nicht über den Router in die Welt).
Es sollte vlt auch mal ein Wert vom ESP32 mit Display zum ESP32 Heizung gesendet werden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich die einzelnen ESP projektieren muss.
Ich habe bei mir das ähnlich am Laufen, allerdings halte ich den Esp8266 immer noch für den zuverlässigeren und für diese Aufgaben völlig ausreichenden Esp....
Im Winter laufen drei, im Sommer kommt noch der vom Pool dazu. Alle laufen als Webserver und holen die Uhrzeit von der FB..
Gewichtiger Unterschied, ich habe keinen zentralen Esp... mit Display.
Als Display fungiert vorrangig das Smartphone, welches bei uns eh jeder bei der Hand hat. Es gibt eine zentrale Webseite welche als Übersicht die wichtigsten Daten aller Esp's anzeigt. Von dieser aus kommt man dann auf die Detailseiten mit Verlauf, Min/Max oder Einstellungen der jeweiligen Esp.
Unterm Dach der Webserver mit Zeitschaltuhr auf einem Sonoff Dual kümmert sich um zwei Led Fluter.
Geschaltet werden diese wahlweise per Uhrzeit, die Webseite oder vom Esp in der Heizung.
Der Wemos D1 Mini Pro (mit externer Antenne) in der Garage dient als Wetterstation und sendet dem Esp in der Heizung auf Anfrage einmal pro Nacht die Außentemperatur.
Im Heizungsraum überwacht ein Nodemcu den Holzkessel und Pufferspeicher. An diesem hängen sechs DS18B20 und ein Lcd. Mittels "WiFiClientSecure" werden Push Nachrichten zum Handy gesendet, wenn die Temperatur im Pufferspeicher das anheizen des Kessels erfordert oder der Festbrennstoffkessel nach neuem Holz giert!
Mit dem "ESP8266HTTPClient" wird die Außentemperatur von der Wetterstation geholt oder die Led Fluter am Sonoff zum Holz reinholen geschaltet. Nebenher läuft auch noch der normale "WiFiClient" der die Temperaturen aller 16 Sekunden an Thinkspeak sendet.
Da meine Esp wenig untereinander kommunizieren kann ich mir den "Overhead" von ein paar Byte leisten.
Die Webseiten werden im SPIFF der Esp gespeichert.
Ach!
Einer bespaßt zur Zeit noch den Tannenbaum vor der Tür!
Gruß Fips