ESP8266-01 mit Arduino Uno steuern

Hi,
ich bin ganz neu hier und mach meine ersten Schritte mit Arduinos etc. Ich habe ein (für mich) ambitioniertes Projekt und möchte folgendes realisieren:
Ein Arduino Uno hat einen Schalter. Drückt man diesen Schalter triggert ein 5V Relais ein externes 230V Gerät und gleichzeitig soll mit dem ESP8266-01 Modul ein einziges Signal im WiFi an einen Server gesendet werden. Ich habe auch ein NodeMCU mit dem ich zumindest das Signal an den Server senden kann wenn man einen Schalter betätigt. Aber das NodeMCU kann keine 5V Relais triggern soweit ich weiß, von dem her ist das wohl nicht brauchbar.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich mit den meisten Tutorials zum ESP8266 Board nicht klarkomme. Die meisten Tutorials lassen das Modul Standalone laufen, was für mein Vorhaben auch nicht passt. Wie realisiere ich nun das obige Projekt am einfachsten? Wie schließe ich Arduino Uno und ESP8266 so zusammen, dass der Arduino mittels Schalter das Relais triggert und das ESP8266 Modul ein einziges Kommando im WiFi absetzt? Und vor allem, wie sieht die Programmierung dazu aus? Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Beste Grüße

Google mal wie man ein Relais an einen Mikrokontroller anschließt (z.b. mit einem Basis-Widerstand und einem Transistor), dann kannst du auch mit dem NodeMCU ein Relais schalten

bezüglich der Kombination von ESP und Arduino lies bitte hier nach:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=566687.0

Allein dass du die Frage so knapp nach dem anderen Poster gestellt hast, zeigt, dass du nicht ausreichend im Internet recherchiert hast. Dazu gibt es nämlich wirklich sehr viel Information im www!

Und meine Frage an den TO wäre jetzt, was ist das für ein Relais, das du schaltest ?
Die 5Volt-Relais, die mir bekannt sind und direkt vom Arduino gesteuert werden können, sind nicht geeignet 230 Volt zu schalten.
Evtl. meinst du ja auch Relaismodule, da solltest du dich mal besser ausdrücken.
Relaismodule können auch mit einer geringeren Spannung gesteuert werden.
Reine Relais können mittels Transistor mit 3,3 Volt gesteuert werden.

Erstmal Danke für die Antworten.
Den anderen kürzlichen Thread zum Thema ESP hab ich schon gelesen, allerdings war der für mich nicht sehr hilfreich. Ging ja nur darum was sich der Herr bestellt. Ich habe das ganz spezifische Anliegen mit dem Relais.
Es handelt sich um ein ganzes Relaismodul wie z.B. hier https://www.amazon.de/AZDelivery-2-Relais-Optokoppler-Low-Level-Trigger-Arduino/dp/B078Q326KT/ref=sr_1_9?s=computers&ie=UTF8&qid=1536058866&sr=1-9&keywords=arduino+5v+relais
Und ja, das habe ich gerade tatsächlich mit dem NodeMCU angesteuert bekommen. Das Problem dabei ist nur, dass die 5V für das Relais extern kommen müssen, da der NODEMCU nur 3,3V Pins hat, im Gegensatz zum Arduino. Das heißt, wenn ich den NodeMCU verwende, dann brauch ich quasi zwei Stromversorgungen, eine für den NodeMCU und eine für das Relais. Bzw. ich muss ein 5V Netzteil splitten. Beim Pin VIn des NodeMCU kann man ja 5V anlegen oder? Die normale Stromversorgung über den Micro USB Anschluss hätte ja auch 5V.
Da stellt sich mir gleich die nächste Frage zum NodeMCU: Die Pins für MISO und MOSI hab ich entdeckt. Für einen RFC522 RFID Reader braucht man außerdem einen Pin "SCK". Auf dem NodeMCU Pin Layout hab ich diesen Pin noch nicht entdeckt. Ist der gleichzusetzen mit dem "SCLK" Pin?

Eben war es noch ein -01 ....
Und jetzt ein NodeMCU

Es gibt mindestens 3 verschiedene Dinger, welche mit NodeMCU bezeichnet werden.

Ich habe beides, ESP8266-01 plus Arduino Uno, oder eben ein NodeMCU z.B. https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMCU-ESP8266-ESP-12E-Development/dp/B06Y1LZLLY/ref=sr_1_1_sspa?s=computers&ie=UTF8&qid=1536063954&sr=1-1-spons&keywords=nodemcu&psc=1

Das NodeMCU habe ich aber bisher für unbrauchbar gehalten, da es eben kein 5V Pin hat um das Relaismodul mit Strom zu versorgen. Aber irgendwie klappt das ja trotzdem um das Relaismodul zu schalten, von dem her kann ich auch das NodeMCU verwenden.
Nur wo auf dem NodeMCU der SCK Pin ist bin ich mir nicht sicher...

Nur wo auf dem NodeMCU der SCK Pin ist bin ich mir nicht sicher...

Hier findest du einen Belegungsplan
Ohne Gewähr, dass der passt