Hallo alle,
ich habe einen ESP8266 im Heimnetzwerk laufen (Stromversorgung über USB-C am PC). Nun möchte ich über einen Client auf dem ESP auf meinen PC im Heimnetz zugreifen. Über Postman (vom gleichen PC, auf dem der Service läuft) klappt der Zugriff, vom ESP bringt er immer Code -1. Programm auf dem ESP ist ok, denn ich habe den rest-Service in Internet deployed, dort läuft es.
Muss ich den Zugriff vom Heimnetzt aufs Heimnetz in der Fritzbox freischalten? Bin überfragt.
Zumindest gibt es bei der Fritz Box unter WLAN-> Sicherheit-> Weitere Sicherheitseinstellungen einen Punkt "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren".
Hallo zusammen,
Kai-R -> ja, ist aktiviert (allerdings hängt der PC am LAN)
agmue -> ja, ist sichtbar. Der Zugriff auf den gleichen rest-Service im Internet funktioniert ja. Der lokale Server läuft auf meinem PC (Tomcat). Hier der Code vom ESP:
.....
String serverName = "http://127.0.0.1/:8080/poolrest/";
........
void loop() {
// Send an HTTP POST request depending on timerDelay
if ((millis() - lastTime) > timerDelay) {
//Check WiFi connection status
if(WiFi.status()== WL_CONNECTED){
WiFiClient client;
HTTPClient http;
String serverPath = serverName;// + "poolPostServ?p1=on&p2=off&p3="+millis();
// Your Domain name with URL path or IP address with path
http.begin(client, serverPath.c_str());
// If you need Node-RED/server authentication, insert user and password below
//http.setAuthorization("REPLACE_WITH_SERVER_USERNAME", "REPLACE_WITH_SERVER_PASSWORD");
// Send HTTP GET request
int httpResponseCode = http.GET();
Sollte da statt 127.0.0.1 nicht eher die Adresse Deines PC, auf dem der Tomcat läuft, stehen? (Also 192.168.178.xxx bei einer Default-Fritzbox-Konfiguration)
Im Heimnetz ist es übrigens normalerweise egal ob Kabel oder Funk, weil gleiches lokales Subnetz. Wenn nicht, weiß man was man tut (z.B. WLAN-Gastnetz der Fritzbox nutzen).
Hallo,
ja - du hast recht. Genau das war das Problem und! die Firewall. Ich hatte das gerade eben gelöst, bevor ich deine Antwort gelesen habe (trotzdem Danke!)
Und es funktioniert über Postman, da es der selbe Rechner ist.
Nu muss ich nur noch die FW konfigurieren und nicht einfach ausschalten.
Was macht man mit "postman" ?
Von einem ESP8266 auf den PC zugreifen. Aha. Hm ......
Also meine erste völlig laienhaft ahnungslose Vorstellung davon ist:
Vergleichsweise geringe Datenmengen hin- und hersenden
Also vielleicht "PC gibt mir mal die deine Uhrzeit" oder ähnlich harmlose Sächelchen.
Diese Vermutung kommt daher, dass ein ESP8266 im Vergleich zu einem PC nun echt nur bescheidene Rechenpower, sehr bescheidenes RAM und kein Betriebssystem hat.
Zugreifen im Sinne von "Kontakt" aufnehmen bestimmt. Aber was für Funktionen lassen sich da ausführen?