Fehler beim Kompilieren für das Board ESP32 Dev Module

Hallo,

ich habe gestern ausversehen einen anderen Link für den Bordverwalter in die Arduino IDE Kopiert und dabei den bereits vorhanden für den ESP32 überschrieben.

Mein Problem ist das alle Links die ich bis jetzt gefunden habe entweder mein Board ( ESP32 Dev Module) gar nicht haben oder der Fehler "Fehler beim Kompilieren für das Board ESP32 Dev Module" auftritt da ich aber weiß das der Code Funktioniert da ich ihn ja eine Halbe stunde Vorher erst Hochgeladen habe weiß ich nicht mehr weiter auch ältere Versionen der Bordverwalter Funktioniren nicht und andere Sketches auch nicht.

LG


// i2c Nano: SDA=A4 SLC=A5
//i2c ESP32: SDA=GPIO21 SLC=GPIO22
#include <Wire.h>
#include "SSD1306Ascii.h"
#include "SSD1306AsciiWire.h"
int tauch;
 int val = 0;

// 0X3C+SA0 - 0x3C or 0x3D
#define I2C_ADDRESS 0x3C

// Define proper RST_PIN if required.
#define RST_PIN -1

SSD1306AsciiWire oled;

void setup() {
   Serial.begin(9600);
  delay(300); // give me time to bring up serial monitor
  
  Wire.begin();
  Wire.setClock(400000L);

#if RST_PIN >= 0
  oled.begin(&SH1106_128x64, I2C_ADDRESS, RST_PIN);
#else // RST_PIN >= 0
  oled.begin(&SH1106_128x64, I2C_ADDRESS);
#endif // RST_PIN >= 0

  oled.setFont(Adafruit5x7);

  uint32_t m = micros();
   oled.clear();
 
}
void loop() {
val = hallRead();

  
  oled.clear();
  oled.println("#Touch & Hall Sensor");
  oled.print("Tauch:");
  oled.println(touchRead(4));
  oled.print("Hall:");
  oled.println(val);
  oled.println("------------------------------------------------------");
  oled.println("");

tauch=touchRead(4);

if (touchRead(4) >70)

 oled.println("#T OFF");


else if (touchRead(4) <70)

 oled.println("#T ON");



 if ((val >48)&&(val <72))

 oled.print("#H OFF");

else
oled.print("#H ON");


 delay(100);
}

 

Ihr Beitrag wurde an seinen aktuellen Speicherort verschoben, da er besser geeignet ist.

Abgesehen von einer Warnung, kann ich das bestätigen:

 In function 'void setup()':
32:12: warning: unused variable 'm' [-Wunused-variable]
   uint32_t m = micros();
            ^
Der Sketch verwendet 231726 Bytes (17%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1310720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 14264 Bytes (4%) des dynamischen Speichers, 313416 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.

Meine Einstellungen:
grafik

Voreinstellungen / Zusätzliche Boardverwalter-URLs: https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json

Mein Boardverwalter zeigt:

Hilft Dir das?

1 Like

Danke,

Habe exakt denn Selben Link wer weiß was wieder spinnt ich teste es dann gleich auf meinem Laptop nochmal

Provisorische Annahme:
Da die konkrete Fehlermeldung geheim ist, ist auch keine Auflösung dazu erwünscht.

Sorry,

c:/users/USER/appdata/local/arduino15/packages/esp32/tools/xtensa-esp32-elf-gcc/1.22.0-80-g6c4433a-5.2.0/bin/../lib/gcc/xtensa-esp32-elf/5.2.0/../../../../xtensa-esp32-elf/bin/ld.exe: cannot find crt1-sim.o: No such file or directory
c:/users/USER/appdata/local/arduino15/packages/esp32/tools/xtensa-esp32-elf-gcc/1.22.0-80-g6c4433a-5.2.0/bin/../lib/gcc/xtensa-esp32-elf/5.2.0/../../../../xtensa-esp32-elf/bin/ld.exe: cannot find _vectors.o: No such file or directory
collect2.exe: error: ld returned 1 exit status
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board ESP32 Dev Module.

besser?

Ja!
So ist wenigstens Klar, dass es ein Problem mit der Installation der Toolchain gibt.
Keins mit deinem Programm.

Ich rate dir zur portablen Installation, mit möglichst kurzem Pfad.

1 Like

Oke Danke Schön!

Also auf meinem Laptop klappt es auch auf meinem PC selbst Mach Neuinstallation nicht teste jetzt die Portable Version

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.