Feststellbremse für ETS 2 & ATS

Hallo ich bin so ziemlich Neue hier
Wollte mal Fragen wie ich am besten eine Feststellbremse programmiere? Würde gerne von meinem alten Logitech G25 Lenkrad den Shifter als Feststellbremse nehmen, habe einen DB 9 Adapter männlich bestellt (der ist leider noch nicht da) und einen Arduino Nano. Hoffe sehr das Ihr mir weiterhelfen könnt.

MfG Thor2102

Na klar.

Poste den aktuellen Sketch , gut formuliert, mit wohltemperierten Kommentaren und in so genannten Code-Tags "</>", um zu sehen, wie wir helfen können.

Der DB9 Adapter hat vermutlich am anderen Ende einen USB Stecker für einen USB-Host (PC).
Hat also nichts mit einem Arduino Nano zu tun.

Ich hoffe, du kannst sagen, was du bei dem Lastwagensimulatorspiel mit einem Arduino willst.

wenn du Tastendrücke bzw. Joystick-Aktionen von einem Microcontroller erledigen lassen willst, dann solltest du einen Arduino Pro Micro oder einen Leonardo verwenden. Der kann als USB-HID verwendet werden.

Der hat am Ende keinen USB Stecker deswegen ja der Arduino Nano.
Der Arduino soll in meinem Fall den "Hebelzug" vom Shifter (im Squenziellenbetrieb) in ein PC Signal umwandeln so das wenn ich an dem Shifter im Sequentiellen Rückwärtsgang schalte im Spiel die Feststellbremse aktiviert wird und wenn ich den "Rückwärtsgang" rausnehme soll die Feststellbremse im Spiel gelöst werden

Was genau ist ein "Sketch"? :face_with_peeking_eye:

Dein Programm :wink:

Ich fürchte, das in dem Teil nen Kontroller drin steckt.
Oder ist auf dem DB-9 der switch direkt drauf?
Hast Du eine Beschreibung der Steckerkontakte?

Wenn das nur ein switch ist, sollte das nicht so problematisch sein, aber der NANO wird Dir da nicht weiter helfen, da Du ein HID bauen musst.

@michael_x der männliche DB-9 ist für die Abnahme des Signals vom Shifter (der hat ne Buchse am Kabel) gedacht :wink:

@my_xy_projekt Mit den "Steckerkontakten" was meinst du damit den G25 Shifter oder das Board?



Ich befürchte ich bin übers Ohr gehauen worden :rage:
Laut Verkäufer sollen beide Original Arduino sein.
Was sagt Ihr?

Hier das Original
Den ARD PRO-MICRO habe als Original bei Arduino nicht gefunden
Du maust schon beide Seiten ablichten :wink:
Und vor allem Originale werden in Pappschachtel geliefert nicht wie Pommes in PVC Tüte

Vorsicht vor voreiligen Schlüssen, denn es handelt sich um ein Open Source Projekt. Das schließt leider Betrügereien nicht aus.

Bei Makershop heißt es beispielsweise:

Die neuste, überarbeitete Version unseres Pro Micro mit original ATMEL Chipsatz ist ein kleines Entwicklungsbaord, welches 100% Arduino kompatibel ist ...

"original" bezieht sich also auf den Chipsatz, der Rest soll kompatibel sein. Daran ist m. E. nichts auszusetzen :slightly_smiling_face:

Etwas Sorge bereitet mir " 3,3V = J1 offen; 5V = J1 geschlossen", weil bei Dir die Brücke offen aussieht. Oder?

Kannst Du den Pro Micro per IDE ansprechen?

@agmue Nein wird weder über IDE noch in Windows erkannt



Wollte die Nachricht nicht so lang machen deswegen hatte ich "nur" die Oberseite hochgeladen :wink:

Es ist ein Nano V3.1 Nachbau mit CHxx Chipsatz als USB. du brauchst also CH xxx Treiber :wink:
Wie das geht steht da unten
https://www.makershop.de/ch340-341-usb-installieren/

Habe mir den jetzt bestellt dann habe ich wenigstens einen Original Arduino hier

Treiber ist installiert findet aber trotzdem keinen der beiden Boards

Windows10 und die 2.xx IDE? dann bist du der 20 was hat die Probleme :wink:
installiere die 1.8.19

ganz nach unten scrollen, danach Windows neu starten, IDE starten Board einstecken loslegen :wink:
wen bei hochladen Probleme dann unter Werkzeuge, Prozessor Old Bootloader auswählen
image

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.