Fotos von Arduino Boards, Logo etc. auf eigener Website??

Hallo,

hätte da mal ne Frage wie steht es mit den Rechten von den Fotos (Arduino Boards, Logo etc.)
würde die gerne auf meiner privaten Website benutzen. Wollte dort meine Projekte usw. vorstellen.
Sind die Rechte an den Bilder frei für den privaten Gebrauch??

Wenn Du die Bilder selbst gemacht hast, darfst Du die immer veröffentlichen, auch wenn da ein Arduino abgebildet ist. Willst Du von anderen die Bilder verwenden, brauchst Du deren Einverständnis. Entweder explizit (einfach den Urheber fragen) oder implizit z.B. durch eine CC (http://de.creativecommons.org/) oder eine ähnliche Lizenz.

hannes77:
Sind die Rechte an den Bilder frei für den privaten Gebrauch??

"Die Bilder"? Welche? Alle Bilder im Internet? Nein!

Mal nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefaßt (ich bin kein Rechtsanwalt):
Die Urheberrechte an Fotos liegen immer beim jeweiligen Urheber. Das ist der Fotograf, der das Bild gemacht hat. Und dem stehen die Verwertungsrechte an seinem Bild zu, sonst erstmal niemandem.

"Für den privaten Gebrauch" sind legal veröffentlichte Bilder frei. Das bedeutet: Du darfst sie Dir beispielsweise auf Deine eigene private Festplatte oder einen USB-Stick kopieren und dort abspeichern - für Dich privat. Du darfst sie Dir auch ausdrucken und die Ausdrucke in Deinem privaten Kämmerlein aufbewahren.

Alles was nicht privater Gebrauch ist, insbesondere die "öffentliche Verbreitung", z.B. Verbreitung über das Internet, muss Dir durch den Urheber genehmigt werden, damit es legal ist. Eine Veröffentlichung(!), namentlich eine Veröffentlichung ist stets eine "öffentlich Verbreitung" und keinesfalls "privat". In manchen Fällen gibt es "Creative Commons" Lizenzen, die die Weiterverbreitung unter Einhaltung bestimmter Spielregeln erlaubten. In allen anderen Fällen benötigst Du eine Genehmigung des Urhebers.

Selbst wenn viele inzwischen ihr Privatleben beispielsweise auf Facebook und Twitter öffentlich machen und für sich selbst nicht mehr zwischen privat und öffentlich unterscheiden: Das frei zugängliche Internet ist immer öffentlich, und jede Veröffentlichung fällt unter Urheberrecht!

Die Markenrechte eingetragener Marken (z.B. Arduino) liegen beim jeweiligen Markeninhaber. Eine Genehmigung des Markeninhabers wird benötigt, wenn eine Marke "markenrechtlich verwendet" wird. Z.B. zu Zwecken der Werbung oder des Verkaufs. Die reine Nennung einer Marke in einem redaktionellen, journalistischen oder dokumentarischen Zusammenhang ist keine markenrechtliche Verwendung und daher ohne Genehmigung gestattet.

danke schonmal für die Infos.
Werde für den Anfang meine Fotos selber machen.
Mal schauen was meine Digicam hergibt.

hannes77:
Mal schauen was meine Digicam hergibt.

Wenn's nicht allzu amateurhaft aussehen soll, brauchst Du nicht nur eine Kamera, sondern auch etwas Equipment. Z.B. ein Stativ. Eine starke Fotolampe. Und vielleicht ein kleines zusammenklappbares Fotozelt:

Dann kannst Du beispielsweise Dein aufzunehmendes Bauteil in so ein Fotozelt legen, eine Fotolampe oder ggf. Halogen-Baustrahler zur weichen Ausleuchtung auf den weißen Nylonstoff richten (Digicam Weißabgleich verwenden), und kleine Gegenstände vor einem weißen und kantenfreien Hintergrund aufnehmen.

Nicht dass Du Dich wunderst, wenn selbstgemachte Aufnahmen ohne jedes Equipment so völlig anders aussehen als Profi-Fotos.

Ich bin auch kein Rechtsanwalt, und ob Richter den Sinn von HTML ( Hypertext Markup Language ) verstehen, weiss ich auch nicht.
Man sollte anderen ermöglichen dürfen, öffentliche Bilder anzusehen.

Als Beispiel: Dies ist nicht mein Bild, ich habe es nicht kopiert oder gar geklaut,
und wer nicht möchte, dass man es sieht, sollte es nicht veröffentlichen:

Photo probably by the Arduino Team , seen here

Das unendlich Arduino-Zeichen ist registriert. Das herzförmige Arduino-Zeichen ist privat frei verwendbar.
Wenn Du die Fotos selbst fotografierst hat Du sicher keine Probleme (außerdem hast Du ein Foto Deiner Arduino-Version (vom Arduino Uno gibt es ja mittlerweile 4 Versionen (R1,R2,R3 und SMD)) hast).
Wenn Du den Arduino an einem hellen Ort (am Fenster) in den Schatten hinlegst und auf dem Hintergrund achtest ist ein ordentlichers Foto machen keine Hexerei.
Grüße Uwe