Hoffentlich kriege ich jetzt keine Haue weil das Thema schon zu oft durchgekaut wurde.
Da ich gelesen habe das die 2.x.x. ohne Problem mit der 1.8.19 zusammenspielt habe ich mich
im ersten Schritt mal getraut unter Linux das APP-Image der 2.2.1 auszuprobieren.
Mutig erstmal auf das selbe Sketchbook wie die 1.8.19 eingestellt. So einige Projekte mit verschiedenen MCUs übersetzt. Klappt alles. Sind auch auf Byte genau gleich lang.
Was mit sofort auffiel ist das ESP32 Libs nicht jedes mal nach jedem Neustart der IDE neu compiliert werden. Das ist schon mal schön und spart auf langsamen Rechnern enorm Zeit! Das Appimage scheint auch schneller zu laden wie die IDE 1.8.19. Aber das kann mal natürlich schlecht vergleichen. Dazu müsste ich die IDE mal nativ installieren. Jetzt mal einige Fragen. Schön das die LIBS nicht immer neu compiliert werden aber jetzt fehlt mir ein "Clear" falls es mal Probleme gibt. Oder bin ich zu dumm es zu finden? Was bedeutet der Menüpunkt "compile for debug? Einen Debugger gibt es doch gar nicht, oder? Die 2.2.1 will Libs neu installieren obwohl laut der 1.8.19 alles up to date ist.
Ok, das könnte am APPIMAGE liegen. Nach diesen kurzen Erfahrungen spricht schon einiges für die 2.2.1 . Trotzdem habe ich ein wenig Muffe vor dem Umstellung. Was ist sonst noch besser? Wie sind eure Erfahrungen. Oder sollte ich getreu dem Motto "Never change a running system" doch besser alles lassen wie es ist?
Ach so. Mir fehlen die Menüeinträge für die Datauploader für die ESP32 und 8266-Boards. Wir das bei der 2.21 anders gemacht oder liegt es eventuell auch am "APPIMAGE" ?
Wenn man es mag: Autocomplete. Wobei es mir weniger um das tippen als vielmehr die Vorschau auf die Parameter geht. Das finde ich schon praktisch. Oder der Sprung zur Definition einer Funktion. Und ein kleines Detail - der Cursorzähler der nicht nur die Zeile angibt sondern auch die Spalte.
ich verwende gern die neue Version - die alte wenns halt schnell mal was kurzes werden soll.
Aus meiner Sicht erspart man sich nichts, wenn man einen Umstieg lange hinauszögert. Irgendwann muss man den Schritt sowieso machen, umso später desto größer das Delta bzw. die Änderungen die sich durch den Umstieg ergeben.
Erst mal Danke für die Antworten.
Ich werde wohl morgen die 2.x.x mal nativ installieren. Schauen wir mal !
Leider ist es nicht ganz so wie ich dachte. Ich kann die IDE schließen und wieder Öffnen und
es wird nicht wieder alles Übersetzt. Das war bei der alten IDE nicht so, aber wenn ich den Rechner neu starte ist compiliert die 2.x.x auch alles neu. Schade.
Die Ausnutzung aller CPUs ist allerdings bei der 2.x.x besser als früher. Aber viel schneller ist das Ganze auch nicht. Also das "SUPER-AHA" bleibt aus. Aber ihr habt Recht : Irgendwann muss ich den Schritt ja gehen und da ich die 1.8.x störungsfrei behalten kann ist das ja auch kein Risiko.