Da dies mein erster Post hier im Forum ist zuerst einmal HI ! ![]()
Ich beschäftige mich allerdings schon etwas länger mit dem Arduino und habe in dieser Zeit auch schon öfters mal hier im Forum vorbeigeschaut (rein aus Intresse).
Aber nun zum eigentlich Thema.
Ich und ein Freund haben uns vorgenommen zusammen etwas in Richtung CNC zu basteln, sind aber noch gaaanz am Anfang und gerade kurz davor unsere 1. Linearführung mit nem Schrittmotor zu verbinden der (wie wohl zu erwarten... :)) vom Arduino angesteuert werden wird.
Dazu habe ich mir einen Schrittmotor von Trinamic und den "berühmten" A4988 Schrittmotortreiber von Pololu angeschafft.(Links zu den Datasheets am Ende des Posts).
Gestern Abend habe ich das ganze dann zum ersten Mal zusammengebastelt, allerdings ohne Last, da die Führung bei dem Freund im Keller steht und wollte mal testen auf was für Drehzahlen ich mittels dem Treiber so komme.
Der dazugehörige Code ist net weiter erwähnenswert, ich habe lediglich einen Puls auf den Step-Pin des Treibers gegeben und dabei die Zeiten zwischen den einzelnen Pulsen variiert.
Also schonmal vorweg, funktioniert hat das ganze ABER:
-Schon vor dem ersten Probelauf hatte ich das Problem, dass ich es net hinbekommen hab die Spannung über dem Sense-Poti abzugreifen. Ich habe genau so gemessen wie vorgeschrieben, Poti gegen Masse, allerdings immer nur 0 V gemessen.
Ich habe auch versucht die Masse zu "wechseln", also mal gegen Masse der 5V Versorgungspannung, mal gegen Masse der Motorspannungsversorgung.
Desweiteren gibt es ja auf dem Chip so ne Art extra Abgriffspunkt in Form eines kleinen Loches mit Metallrand.... auch versucht, aber auch dort 0 V.
Naja letztendlich hab ich es dann halt gelassen und das Poti möglichst groß gestellt um den chip net versehentlich zu grillen, da mir bis jetzt leider ein passendes Stückchen Metal fehlt, dass ich als Kühlung nutzen könnte.
Btw als Versorgungspannung hatte ich ein 24 V Netzteil gewählt.
Daher als meine 1. Frage, wo könnte mein Fehler liegen ?
-Was mich dann bei den Probeläufen etwas ernüchterte war, dass ich net über 2,5 Umdrehungen pro Sekunde kam. Sobald ich die Taktung etwas höher schraubte fing der Motor an nur noch zu zucken. Natürlich ist mir bewusst, dass ich "nur" 24 V Versorgungsspannung angelegt hab (der Treiber arbeitet mit bis zu 35 V, wenn ich das richtig in Erinnerung habe :)) und den Strom mittels Poti zumindest anfangs arg begrenzt hatte.
Nun die 2. Frage, hat vielleicht wer Erfahrung mit dem Treiber und kann mir sagen ob das schon das Ende der Fahnenstange ist oder ob das Problem (wie ich doch hoffe und auch annehme) bei mir bzw. meinem Aufbau liegt.
-Der zumindest anfangs arg begrenzte Strom führt mich dann gleich zur 3. Sache die mich stutzig machte. Nachdem ich merkte das bei 2,5 RpS Schluss war fing ich an den Poti langsam runter zu schrauben (und fühlte immer brav am Chip ob das Ding net zu warm wird :)). Letztendlich hatte ich dann das Poti komplett "aufgedreht", aber weder wurde der Chip warm, noch ändert sich was am Verhalten des Motors.
So mehr fällt mir momentan net mehr ein, ich freue mich über Ratschläge, Anmerkungen oder kurze Erfahrungsberichte zum Pololu A4988. Das CNC Projekt gefällt mir sehr gut, allerdings gibts es mir doch schwer zu denken, dass bei so einfach Dingen schon zu hapern scheint :).
MfG
Flo