Hallo Leute,
ich benötige mal wieder eure Hilfe! Ich bin dabei mir aus einer Proxxon MF70 und 3 Schrittmotoren eine CNC Fräse zu bauen jedoch hapert es schon daran die Motoren ans laufen zu bekommen!
Ich benutze diese Treiber (A4988):
http://www.ebay.de/itm/1PC-A4988-3D-Drucker-Treiber-Modul-Reprap-Prus-StepStick-Schrittmotortreiber-/271336842081
Schaltplan:
Datenblatt:
Die Schrittmotoren sind Bipolar und mit 3,1V und 2,5A angegeben und haben bei einer Probeschaltung mit einem A4983 auch schon Lebenszeichen von sich gegebe erzeugten aber für meinen Gemschack zuviel wärme bei 2A und ich habe mich daher für den A4988 entschieden der wenigstens eine Schutzschaltung gegen Übertemperetur besitzt!
Als Netzteil dient derzeit ein Labornetzteil welches auf 3,3V eingestellt ist.
Mein Code:
int en = 5;
int stp = 6;
int dir = 7;
int slp = 8;
int rst = 9;
void setup() {
pinMode(en, OUTPUT);
pinMode(stp, OUTPUT);
pinMode(dir, OUTPUT);
pinMode(slp, OUTPUT);
pinMode(rst, OUTPUT);
digitalWrite(rst, HIGH);
digitalWrite(slp, HIGH);
digitalWrite(en, LOW);
digitalWrite(dir, LOW);
}
void loop() {
digitalWrite(stp, HIGH);
delay(10);
digitalWrite(stp, LOW);
delay(10);
}
Also laut Datenblatt muss ENABLE (en) auf LOW gezogen werden zur aktivierung der FET.
SLEEP (slp) wird bei LOW aktiviert und ist daher auf HIGH gesetzt.
Reset (rst) ist bei LOW aktiv und muss daher auf HIGH gezogen werden.
Der Treiber ist korrekt mit dem Arduino verkabelt, ich habe ihn schon 3 mal neuverkabelt um Verwechslungen beim anschließen auszuschließen. Ich habe alle 3 Treiberbreakouts ausprobiert um auszuschließen das es an einem defekt liegt.
Ich hoffe von euch kann mir jemand helfen, an dem Poti zur stromkontrolle habe ich auch schon bei verschiedenen konfigurationen gedreht ohne auch nur einen Auschlag auf dem Netzteil!
Schönen Abend und danke im vorraus!
