Funksteckdose An/Aus erkennen

Hallo,
ich habe vor mit einem Arduino eine Funksteckdose zu schalten (link).

Dazu verwende ich die RCSwitch Library, was soweit auch funktioniert. Allerdings hat die Fernbedienung nur einen Knopf für An/Aus also eine toggle Funktion.
Ich möchte die Funksteckdose aber gezielt ein oder aus schalten.

Lohnt es sich verschiedene "Kommandos" zu senden in der Hoffnung, dass der Empfänger auch separate Befehle für An und Aus beherrscht oder ist der Empfänger dafür ungeeignet?
Wenn es keine separaten Befehle gibt, wie kann ich dann sicherstellen, dass mein Gerät nach einem Schaltbefehl den gewollten Zustand angenommen hat?

Vielen dank schon mal im voraus :slight_smile:

Sendet die Fernbedienung denn für die Ein/Aus-Funktion unterschiedliche Befehlscode?

Welches Protokoll verwenden die Steckdosen? Darüber könnten sich die Codes ermitteln lassen. Falls das nicht geht, ist wahrscheinlich das sinnvollste, ein Steckdosenset mit dem entsprechenden Funktionsumfang zu erwerben.

Theseus:
...Falls das nicht geht, ist wahrscheinlich das sinnvollste, ein Steckdosenset mit dem entsprechenden Funktionsumfang zu erwerben.

Die gibt es aktuell in vielen Baumärkten recht preiswert.

Hast du schon mal per RCSwitch den gesendeten Code empfangen und anzeigen lassen?
Da kannst du sehen, ob er unterschiedliche Codes aussendet.

HotSystems:
Hast du schon mal per RCSwitch den gesendeten Code empfangen und anzeigen lassen?
Da kannst du sehen, ob er unterschiedliche Codes aussendet.

Hab ich, aber die Fernbedienung sendet immer das selbe. Und zwar: 4260180 (Dezimal, 24bit)
Die Fernbedienung verwendet für an und aus auch nur eine Taste, deswegen hätte es mich stark gewundert, wenn sie unterschiedliche Codes gesendet hätte, da sie ja nicht wissen kann, in welchem Zustand sich der Empfänger gerade befindet.

Falls es noch was hilft:
Die Fernbedienung hat 4 Tasten also für 4 verschiedene Geräte und zwar sendet sie auf denen:
010000010000000101010100
010000010000010001010100
010000010000010101000100
010000010000010100010100

Bei meinen Pollin-Funksteckdosen wird binär als letzte 3Stellen für >AN< 001 und für >AUS< 100 gesendet. Du kannst es also mal mit Spielen an den letzten Bits versuchen, ob es die gewünschten Codes gibt.

multi:
Hab ich, aber die Fernbedienung sendet immer das selbe. Und zwar: 4260180 (Dezimal, 24bit)
Die Fernbedienung verwendet für an und aus auch nur eine Taste, deswegen hätte es mich stark gewundert, wenn sie unterschiedliche Codes gesendet hätte, da sie ja nicht wissen kann, in welchem Zustand sich der Empfänger gerade befindet.

Dann bleibt dir nichts anderes als zu raten, wo der Empfänger gerade steht.

Oder eben die Vorschläge von oben anzunehmen. :wink:

Du kannst auch einen Rückkanal einbauen, dann kannst du auch sicher sein, dass die Steckdose geschaltet hat.

ElEspanol:
Du kannst auch einen Rückkanal einbauen, dann kannst du auch sicher sein, dass die Steckdose geschaltet hat.

Ja, das ist doch mal ne gute Idee. :wink:

Theseus:
Bei meinen Pollin-Funksteckdosen wird binär als letzte 3Stellen für >AN< 001 und für >AUS< 100 gesendet. Du kannst es also mal mit Spielen an den letzten Bits versuchen, ob es die gewünschten Codes gibt.

Das hab ich schon probiert, indem ich von 4260170 bis 4260200 (Dezimal, 24bit) durchprobiert hab. Der Empfänger reagiert auch auf andere Befehle (4260180, 4260181, 4260182, 4260183, 4260190, 4260191, 4260192, 4260193) allerdings nie so, dass nur an oder aus funktioniert sondern immer toggle.

Du kannst auch einen Rückkanal einbauen, dann kannst du auch sicher sein, dass die Steckdose geschaltet hat.

Wäre eine Idee, allerdings soll das ganze Outdoor betrieben werden und deswegen möchte ich das Gehäuse der Funksteckdose nicht öffnen und auch kein zweites Gerät daneben hängen. Außerdem kostet eine neue Funksteckdose auch nur 5-10€...

Wenn ich eine neue kaufen würde ohne Fernbedienung gibt es dann eine Möglichkeit an die Schaltcodes zu kommen, oder sollte ich lieber die paar Euro mehr für die Fernbedienung ausgeben?
Konkret hätte ich an die Logilink EC0006 gedacht.

Man spart mit der Fernbedienung jede Menge Frustrationspotential ein. Selbst bei den bei Bastlern beliebten und dadurch gut dokumentierten Pollin-Steckdosen war es um einiges einfacher die Codes über die Fernbedienung zu bekommen als durch Berechnen des Codes über Dip-Schalterstellungen und Hinweise bei der Lib..